PowerSlide 25
DEUT
SCH
8. WARTUNG
1 6
Routinewartung
Tätigkeiten
Häufigkeit
Bauliche Strukturen
Fundament, bauliche Strukturen und an die Automation angrenzende
Gebäude-/Zaunteile auf Beschädigungen, Risse, Brüche, Absenkungen
überprüfen.
12
Einzugsbereich des Tors auf Hindernisse, Gegenstände/Ablagerungen,
welche die Sicherheitsabstände verringern, überprüfen.
12
Umzäunung auf Lücken, allfällige Schutzgitter im Überlappungsbereich
mit dem beweglichen Torflügel auf Schäden überprüfen.
12
Sicherstellen, dass keine gefährlichen Einhakstellen oder Auskragungen
vorhanden sind.
12
Tor
Tor überprüfen: keine Schäden, keine Verformungen, kein Rost usw.
12
Torflügel überprüfen: es dürfen keine Lücken vorhanden sein, allfällige
Sicherheitsgitter dürfen nicht beschädigt sein.
12
Schrauben und Bolzen auf ordnungsgemäße Befestigung überprüfen.
12
Gleitführung auf Verschleiß und Geradheit überprüfen.
12
Lager auf guten Zustand und Reibungsfreiheit überprüfen.
12
Im Falle von Kragarmen sind die Stabilität des Führungssystems des frei-
tragenden Tors und das allfällige Gegengewicht zu überprüfen.
12
Mechanische Anschläge auf ordnungsgemäße Befestigung und Stabilität
überprüfen. Die Überprüfung ist auf beiden Seiten durchzuführen, indem
Stöße simuliert werden, zu denen es während des Betriebs kommen
könnte.
12
Überprüfen der Räder auf korrekte Befestigung, Beschädigungen, Verfor-
mungen, Verschleiß und Rost.
12
Überprüfen der Zahnstange auf Geradlinigkeit, korrekten Abstand vom
Ritzel über die gesamte Länge und korrekte Befestigung am Tor.
12
Überprüfen der Halteschiene und der Kippschutz-Säule auf ordnungsge-
mäße Befestigung und Beschädigungen.
12
Generalreinigung des Einzugsbereichs des Tors.
12
Getriebemotor
Überprüfen auf Beschädigungen und ordnungsgemäße Befestigung.
12
Überprüfen der ordnungsgemäßen Befestigung des Ritzels auf der Welle.
12
Überprüfen des Handschutzes um den Ritzel auf Vorhandensein und
Beschädigungen.
12
Unumkehrbarkeit überprüfen.
12
Überprüfen auf eventuell austretendes Schmierfett.
12
Getriebemotorkabel, Kabelverschraubungen und Anschlussdosen auf
Beschädigungen überprüfen.
12
Elektronische Geräte
Strom- und Anschlusskabel und Kabelverschraubungen auf Beschädi-
gungen überprüfen.
12
Stecker und Verkabelungen auf Beschädigungen überprüfen.
Elektronische Bauteile auf Spuren von Überhitzung, Verbrennungen usw.
überprüfen.
12
Masseverbindungen auf Beschädigungen überprüfen.
12
Leitungsschutzschalter und Differentialschalter auf ordnungsgemäße
Funktion überprüfen.
12
Endschalter auf Beschädigungen und ordnungsgemäße Befestigung
überprüfen
12
Steuergeräte
Installierte Geräte und Funksteuerungen auf Beschädigungen und ord-
nungsgemäße Funktion überprüfen.
12
Schaltleisten
Auf Beschädigungen, Befestigung und ordnungsgemäße Funktion
überprüfen.
6
Verformbare Leisten
Auf Beschädigungen und Befestigung überprüfen.
12
GEFAHREN
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
F
Vor jeder Wartung muss die Netzstromversorgung unterbrochen
werden. Wenn der Trennschalter nicht sichtbar ist, muss ein Schild
„ACHTUNG – Wartungsarbeiten“ angebracht werden. Nach Abschluss
der Wartung die Stromversorgung erst wiederherstellen, nachdem der
betroffene Bereich gesäubert und geräumt wurde.
!
Die Wartung muss vom Installateur/Wartungstechniker ausgeführt
werden.
Es sind sämtliche Anweisungen und Empfehlungen zum Thema Sicher-
heit zu beachten, die in diesem Handbuch erläutert werden.
Der Arbeitsbereich ist abzuschranken und der Zugang/Durchgang zu
verbieten. Der Arbeitsbereich darf nicht unbeaufsichtigt gelassen
werden.
Der Arbeitsbereich muss sauber gehalten und nach Abschluss der
Wartungsarbeiten geräumt werden.
Vor Beginn der Wartungstätigkeiten muss abgewartet werden, bis
Bauteile, die sich erhitzen können, abgekühlt sind.
An den Originalbauteilen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenom-
men werden.
TORMATIC haftet nicht für Schäden, die auf modifizierte oder manipu-
lierte Bauteile zurückzuführen sind.
L
i
Im Falle von Manipulation der Bauteile erlischt die Garantie des
Herstellers.
Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, sind ausnahmslos Original-
Ersatzteile zu verwenden.
8.1 ROUTINEWARTUNG
In der Tabelle
1 6
Routinewartung sind – lediglich als Beispiel und
nicht als nicht erschöpfend anzusehende Leitlinien – die regelmäßig
durchzuführenden Arbeiten angeführt, um die Leistungsfähigkeit
und Sicherheit der Automation aufrechtzuerhalten. Der Installateur/
Hersteller der Maschine ist dafür verantwortlich, den Wartungsplan
für die Automation zu definieren, indem er die Liste ergänzt oder die
Wartungsintervalle abhängig von den Eigenschaften der Maschine
ändert.
Summary of Contents for POWERSLIDE
Page 1: ...POWERSLIDE GEBRAUCHSANLEITUNG D 913002 26 6 50 01 2018...
Page 2: ......
Page 31: ...POWERSLIDE INSTRUCTION MANUAL GB...
Page 32: ......
Page 61: ...POWERSLIDE GEBRUIKSAANWIJZING NL...
Page 62: ......
Page 91: ...PowerSlide 31...