background image

Gehen Sie zum Wechsel der Lötspitze wie folgt vor:

•  Schalten Sie die Lötstation aus und lassen Sie den Lötkolben vollständig abkühlen. 
•   Lösen Sie die geriffelte Metall-Überwurfmutter am Lötkolben und ziehen Sie die Halterung ab.
•  Ziehen Sie die Lötspitze vorsichtig und gerade vom Keramik-Heizelement des Lötkolbens ab.

 

 Das  Keramik-Heizelement  darf  mechanisch  nicht  belastet  werden.  Bei  Bruch  des  Keramik-

Heizelements erlischt die Gewährleistung/Garantie!

•  Setzen Sie eine neue Lötspitze auf das Keramik-Heizelement auf.
•   Stecken Sie die Halterung auf und drehen Sie die Metall-Überwurfmutter vorsichtig fest. Wenden Sie dabei 

jedoch keine Gewalt an, verwenden Sie zum Festdrehen kein Werkzeug!

Sicherungswechsel

Sollte der Netzschalter im eingeschalteten Zustand nicht leuchten, obwohl die Netzsteckdose spannungs-

führend ist, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 
Im Boden der Lötstation befindet sich der Sicherungshalter mit der darin eingesetzten Sicherung.
Lösen Sie den Sicherungshalter, indem Sie ihn mit einem passenden Schraubendreher ein Stück nach links 

entgegen den Uhrzeigersinn drehen. Anschließend lässt sich der Sicherungseinsatz mit der darin stecken-

den Sicherung herausnehmen.
Tauschen Sie die defekte Sicherung durch eine neue Sicherung des gleichen Typs und den gleichen Nenn-

daten aus (siehe Aufschrift auf der Sicherung bzw. auf dem Typenschild der Lötstation; siehe auch Kapitel 

„Technische Daten“). 

 

 Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit anderen Nenndaten. Überbrücken Sie die Sicherung 

niemals! Es besteht Brandgefahr!

Setzen Sie den den Sicherungseinsatz zurück in die Lötstation und verriegeln Sie ihn, indem Sie ihn ein 

Stück eindrücken und nach rechts im Uhrzeigersinn drehen. 
Sollte die Sicherung nach der Inbetriebnahme der Lötstation erneut auslösen, so schalten Sie die Lötstation 

aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie Lötstation nicht mehr, sondern 

lassen Sie sie von einem Fachmann überprüfen.

Wartung und Reinigung

•  Die Lötstation ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Wechsel einer Lötspitze wartungsfrei.
•   Vor einer Reinigung ist die Lötstation auszuschalten und von der Netzspannung zu trennen, ziehen Sie 

den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

  Lassen Sie den Lötkolben und die Lötstation dann ausreichend abkühlen.
•  Äußerlich sollte die Lötstation nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. 
   Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das 

Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte. 

•   Die Lötspitze benötigt keine spezielle Reinigung. Es genügt, diese während einem Lötvorgang gelegent-

lich am Trockenreiniger von Flussmittelresten oder überschüssigem Lot zu reinigen. 

 

 Bevor Sie die Lötstation ausschalten, muss die Lötspitze gut verzinnt werden. Dies beugt einer 

Korrosion der Lötspitze vor.

Entsorgung

 

Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!

 

 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

Technische Daten

Lötstation-Typ

ST50-A

ST80-A

ST100-A

Best.-Nr.

791784

791785

791786

Betriebsspannung

230 V/AC, 50 Hz

Leistungsaufnahme

max. 75 W

max. 110 W

max. 120 W

Lötkolbenspannung

26 V/AC

Lötkolbenleistung

50 W

80 W

100 W

Lötspitzentemperatur

150 °C bis 450 °C (einstellbar)

ESD-/Potentialausgleichs-

buchse

ja (Ø 4 mm)

Sicherungstyp

Glasrohrsicherung, 5 x 20 mm

Sicherungswert

250 V, 400 mA,  

träge

250 V, 630 mA,  

träge

250 V, 630 mA,  

träge

Kabellänge des Lötkol- 

bens

ca. 110 cm

Abmessungen  der  Lötstation 

(T x B x H)

150 x 160 x 113 mm

Abmessungen  der  Lötkolben-

ablage (T x B x H)

193 x 70 x 103 mm

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugswei-

se, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
 

© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.

•   Prüfen Sie, ob die geriffelte Metall-Überwurfmutter am Lötkolben festgedreht ist (zum Festdrehen kein 

Werkzeug verwenden!).

•   Stecken Sie den Lötkolben in die Öffnung der Lötkolbenablage ein, so dass der Lötkolben nicht herausfal-

len kann.

•   Wenn Sie den Trockenreiniger (Messingwolle) zur Reinigung der Lötspitze verwenden wollen, so kann 

zur Fixierung der mitgelieferte Haltebügel in der zugehörigen Öffnung der Lötkolbenablage aufgesteckt 

werden.

   

Möchten Sie den konventionellen Schwamm zur Reinigung der Lötspitze einsetzen, so feuchten Sie den 

Schwamm mit klarem Wasser an und legen ihn in die entsprechende Öffnung der Lötkolbenablage ein.

b) Anschluss

•   Verbinden Sie den Rundstecker des Lotkolbens mit der entsprechenden Buchse an der Vorderseite der 

Lötstation (auf die richtige Orientierung des Rundsteckers achten) und schrauben Sie ihn mit der Hand 

fest (kein Werkzeug verwenden!).

•   Rechts  neben  der Anschlussbuchse  für  den  Lötkolben  befindet  sich  eine  hochohmige  Potential-Aus-

gleichsbuchse. Diese ermöglicht den Löteinsatz an MOS-Bauteilen oder ESD-Arbeitsplätzen und schützt 

vor statischen Aufladungen während des Lötvorgangs. Verbinden Sie die Buchse über ein geeignetes 

Kabel mit Ihrem ESD-Arbeitsplatz, wenn erforderlich.

•   Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose. 

c) Betrieb

•   Schalten Sie die Lötstation über den Netzschalter ein („I“ = Ein). Die Kontrollleuchte im Schalter muss nun 

aufleuchten. 

•   Stellen Sie am Drehregler die gewünschte Lötspitzentemperatur ein. Beachten Sie ggf. die Informationen 

zu dem von Ihnen verwendeten Lötzinn, welche Temperatur optimal ist. 

   Der Lötkolben benötigt etwas Zeit, um auf die eingestellte Temperatur zu kommen. Warten Sie etwa 2 - 3 

Minuten, bevor Sie den ersten Lötvorgang durchführen.

   Während der Heizphase leuchtet die LED oberhalb des Drehreglers in kurzen Intervallen. Wenn die ein-

gestellte Lötspitzentemperatur erreicht ist, blinkt die LED in langen Intervallen. 

•   Oben auf der Lötkolbenablage befindet sich eine kleine Metallschale, die z.B. als Ablagefläche für Löt-

draht, Litze usw. verwendet werden kann.

•   Wenn das Lot die Lötspitze berührt, sollte dieses schnell schmelzen. Steigt Rauch auf, so handelt es sich 

hier um das verdampfende Flussmittel, das sich im Inneren des Lots befindet (Lötdraht mit Flussmittelsee-

le, sog. Röhrenlot).

   Regeln Sie bei größeren Lötstellen die Temperatur etwas nach oben, um den Lötvorgang schneller durch-

führen zu können. Bei Arbeitspausen drehen Sie die Temperatur des Lötkolbens zurück. Dies spart Ener-

gie und verlängert die Lebensdauer der Lötspitze.

•   Stecken Sie den Lötkolben beim Aufheizen und während den Lötpausen immer vollständig in den Ablage-

ständer.

   Bei Lötpausen oder auch vor dem Ausschalten der Lötstation ist darauf zu achten, dass die Lötspitze gut 

verzinnt ist. 

   Eine mechanische Beschädigung der Lötspitze zerstört die dort befindliche Schutzschicht und setzt damit 

die Lebensdauer stark herab.

•   Achten Sie auf saubere Lötkontakte des Werkstücks. Verwenden Sie ausschließlich geeignetes Lötzinn. 

Säurehaltiges Lot kann die Lötspitze oder das Werkstück zerstören.

•   Beim Lötvorgang erhitzen Sie die Lötstelle mit der Lötspitze und führen Sie gleichzeitig Lot zu. Nehmen 

Sie das Lot von der Lötstelle weg; anschließend nehmen Sie die Lötspitze von der Lotstelle.

   Führen Sie den Lötvorgang zügig durch, da es andernfalls zu Beschädigungen des Werkstücks kommen 

kann (z.B. abgehobene Leiterbahnen, überhitzte Bauelemente usw.).

•   Lassen Sie die Lötstelle abkühlen. Bis das Lot fest wird, kann es je nach Größe der Lötstelle etwa 1 - 2 

Sekunden dauern. Bewegen Sie in dieser Zeit das eingelötete Bauelement oder Kabel nicht, da es an-

dernfalls zu einer sogenannten „kalten Lötstelle“ kommt. Bei dieser sieht die Lötstelle mattsilber aus und 

bietet weder einen guten elektrischen Kontakt noch eine gute mechanische Fixierung.

  Eine einwandfreie Lötstelle glänzt dagegen ähnlich wie Chrom.
•   Säubern Sie die Lötspitze gelegentlich von Flussmittelresten am Trockenreiniger (Messingwolle) bzw. am 

feuchten Schwamm. Streifen Sie die Lötspitze dazu nur kurz ab.

   Drücken Sie die Lötspitze nicht in den Trockenreiniger bzw. in den feuchten Schwamm hinein, halten Sie 

die Lötspitze auch niemals zu lange an den Trockenreiniger oder an den feuchten Schwamm.

   Befinden sich zuviele Lötzinnreste im Trockenreiniger, so kann dieser herausgenommen und in anderer 

Orientierung wieder eingelegt werden. Heben Sie dazu vorher die Metallabdeckung über dem Trockenrei-

niger ab. 

   Ein verbrauchter Trockenreiniger kann gegen einen neuen ausgetauscht werden. Dieser ist als Zubehör 

erhältlich (siehe z.B. im Internet unter www.conrad.com auf der jeweiligen Produktseite). Gleiches gilt für 

den Schwamm.

•   Nach Beendigung der Lötarbeiten stecken Sie den Lötkolben in den Ablageständer ein. Schalten Sie dann 

die Lötstation aus (Schalterstellung „O“ = Aus). Die Kontrollleuchte im Schalter erlischt.

 

 Der Lötkolben braucht zum Abkühlen mindestens 10 Minuten. Fassen Sie in dieser Zeit weder 

die Lötspitze noch den Ablageständer an, Verbrennungsgefahr! Gleiches gilt für einen Wechsel 

der Lötspitze.

 

 Bevor Sie die Lötstation aufbewahren, muss diese vollständig abgekühlt sein! Wird dies nicht 

beachtet, besteht Brandgefahr!

Wechsel der Lötspitze

Prinzipbedingt kommt es beim Lötvorgang zu einer mechanischen Belastung der Lötspitze. Dies führt dazu, 

dass die Lötspitze stumpf wird und so kein präziser Lötvorgang an kleineren Bauteilen mehr möglich ist. 

In diesem Fall kann die Lötspitze gegen eine neue ausgetauscht werden (nicht im Lieferumfang, getrennt 

bestellbar).

 

 Als Zubehör sind außerdem Lötspitzen mit verschiedener Spitzenform erhältlich. Je kleiner die 

Lötspitze,  umso  feinere  Lötarbeiten  können  durchgeführt  werden.  Breite  Lötspitzen  sind  für 

grobere Lötarbeiten vorgesehen. 

Summary of Contents for ST50-A

Page 1: ...ollten Sie noch Fragen haben die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann Inbetriebnahme Beachten Sie das Kapitel Sicherheitshinweise a Aufstellung Wählen Sie als Aufstellort für die Lötstation und die Lötkolbenablage eine waagrechte stabile ausreichend große Fläche Schützen Sie hitzeempfindliche Oberflächen durch eine ge...

Page 2: ...it der entsprechenden Buchse an der Vorderseite der Lötstation auf die richtige Orientierung des Rundsteckers achten und schrauben Sie ihn mit der Hand fest kein Werkzeug verwenden Rechts neben der Anschlussbuchse für den Lötkolben befindet sich eine hochohmige Potential Aus gleichsbuchse Diese ermöglicht den Löteinsatz an MOS Bauteilen oder ESD Arbeitsplätzen und schützt vor statischen Aufladunge...

Page 3: ... holder the optimal location of where the two components should be placed can be chosen Remove the protective rubber on the tip of the soldering iron It serves only as protection during transport it is no longer needed Check whether the ridged metal nut is tightened to the soldering iron don t use any tool to tighten Place the soldering rod into its holder so that the soldering rod cannot fall out...

Page 4: ...s optimal The soldering rod requires some time to reach the set temperature Wait for about 2 3 minutes before starting the first soldering work During the heating phase the LED above the knob will flash at short intervals When the set tip tempera ture is reached the LED will flash at long intervals On top of the soldering iron holder there is a small metal bowl which can be used e g as a storage a...

Page 5: ...r les consignes de prévention des accidents relatives aux installations et aux matériaux électriques dictées par les syndicats professionnels S il vous reste encore des questions après la lecture de ce mode d emploi veuillez nous contacter ou vous adresser à un spécialiste Mise en service Tenez compte du chapitre Consignes de sécurité a Installation Optez pour une surface plane stable et suffisamm...

Page 6: ...b Branchement Insérez la fiche ronde du fer à souder dans la prise correspondante à l arrière de la station de soudage veillez à la bonne orientation de la fiche ronde et vissez la fermement à la main n utilisez aucun outil Vous trouverez à droite à côté de la prise du fer à souder une prise équipotentielle à haute impédance Elle permet d effectuer des travaux de soudage sur les composants M O S o...

Page 7: ...le meubeloppervlakken of op de grond zet het nooit op een tapijt Houd voldoende afstand tot brandbare of licht ontvlambare voorwerpen bijv gordijnen Door de gescheiden bouwwijze van soldeerstation en soldeerbouthouder kan de opstelplek van de beide componenten optimaal worden gekozen Verwijder het beschermende rubber van de soldeerpunt van de soldeerbout Dit is slechts bedoeld ter beveiliging tijd...

Page 8: ...keer begint te solderen Tijdens de verwarmingsfase brandt de led boven de regelknop in korte intervallen Als de ingestelde soldeerpunttemperatuur is bereikt knippert de led in lange intervallen Bovenop de soldeerbouthouder bevindt zich een kleine metalen schaal die bijv kan worden gebruikt om soldeertin draad e d weg te leggen Als het soldeer de soldeerpunt aanraakt moet het snel smelten Komt er r...

Reviews: