![TOOLCRAFT 1713199 Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/toolcraft/1713199/1713199_operating-instructions-manual_1126751006.webp)
6
7. Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die wichtigen Informationen und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen
Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise daraus resultierende
Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen,
hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dampf und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus geringer Höhe
können das Produkt beschädigen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt
angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an einen Experten, wenn Sie Zweifel an der Funktion, Sicherheit oder in Bezug auf den Anschluss
des Produkts haben.
• Wartung, Modifikationen und Reparaturen dürfen nur von einem Techniker oder einer autorisierten
Reparaturwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an
unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht direkt in das LED-Licht blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten in den Strahl sehen!
• In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- oder Selbstbedienungswerkstätten muss der Umgang mit elektrischen
Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
• Bei Betrieb in gewerblichen Einrichtungen sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften
für elektrische Betriebsmittel zu beachten.
b) Akku
• Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie / den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterie / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.