![TJEP KYOCERA PQZ-75 Safety And Operation Instructions Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/tjep/kyocera-pqz-75/kyocera-pqz-75_safety-and-operation-instructions_1120564044.webp)
44
Befolgen Sie die gleichen Sicherheitsvorschriften,
wenn Ihr Gerät ein 3-Schritte-Magazine enthält, und
tun Sie danach Folgendes:
• Legen Sie Befestigungsmittel ein, indem Sie den
Scheiber an das rückwärtige Ende ziehen, bis er
dort in das Magazin einrastet.
• Schieben Sie den Befestigungsmittelstreifen in das
Magazin.
•
Entriegeln Sie den Schieber vorsichtig, damit der
Befestigungsmittelstreifen einrastet.
• Entnehmen Sie die Befestigungsmittel aus dem Gas-
werkzeug, indem Sie den Schieber in die rückwärtige
Verriegelungsposition ziehen. Lassen Sie danach die
Befestigungsmittel aus dem Magazin rutschen.
Einstellen der Schlagtiefe
• Die Schlagtiefe des Gaswerkzeuges kann eingestellt
werden. Testen Sie die Schlagtiefe an einem aussor-
tierten Werkstück, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
• Drehen Sie an der Einstellschraube, um die Schlag-
tiefe einzustellen (Abb. E).
•
Wiederholen Sie die oben genannte Vorgehens
-
weise, bis die gewünschte Schlagtiefe eingestellt
ist (Abb. F).
Nur für Betonnagler: Verschieben Sie den Schieber
seitlich, um die Schlagtiefe einzustellen.
Auslösen des Gaswerkzeuges
•
Das Gaswerkzeug ist ausschließlich mit einem voll
-
ständig sequenziellen Auslösesystem ausgestattet.
•
Lösen Sie das Gaswerkzeug aus, indem Sie die
Sicherung gegen das Werkstück drücken (und die
Sicherung dadurch herunterdrücken) und danach
den Abzug betätigen.
•
Lösen Sie das Gaswerkzeug erneut aus, indem Sie
die Sicherung vollständig vom Werkstück lösen und
den Abzug loslassen und danach die oben genann-
te Vorgehensweise wiederholen.
•
Stellen Sie sicher, dass Sie gegen ein Werkstück
auslösen, bevor Sie den Abzug betätigen.
Betrieb des Gaswerkzeuges
•
Die Auslösegeschwindigkeit sollte bei optimalen
Arbeitsbedingungen 1.000 Schuss/Stunde und
4.000 Schuss/Tag nicht überschreiten, damit ein
ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet ist und ein
Überhitzen oder Verstopfen des Gaswerkzeuges
verhindert wird. Eine hohe Temperatur und/oder
eine große Höhe verringern die maximal mögliche
Zahl an Schüssen pro Tag.
Abhilfe bei Befestigungsmittelstau in Strei-
fennaglern und Klammergeräten
• Entfernen Sie im Falle eines Befestigungsmittelstaus
(Abb. B) zunächst die Brennstoffzelle (Abb. A) und
die Batterie, bevor Sie weitere Schritte unternehmen.
•
Lösen Sie den Schieber, um Druck auf den Befesti
-
gungsmittelstreifen zu vermeiden.
•
Verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug, z. B.
einen Schraubenzieher der Größe PH 2, und führen
Sie es in den Treiberkanal ein.
•
Klopfen Sie mit einem Hammer auf den Schrauben-
zieher, um den Treiber zurückzudrücken und den
Stau zu beheben (Abb. G).
• Entfernen Sie die festgeklemmten Befestigungs-
mittel mit einer Spitzzange oder einem ähnlichen
Werkzeug. Entfernen Sie die Befestigungsmittel
nicht mit der Hand!
•
Kontaktieren Sie Ihren lokalen TJEP-Händler, falls
es Ihnen mithilfe der oben genannten Methode nicht
gelingt, die festgeklemmten Befestigungsmittel zu
entfernen.
Abhilfe bei Befestigungsmittelstau in Stift-
naglern
• Entfernen Sie im Falle eines Befestigungsmittelstaus
(Abb. B) zunächst die Brennstoffzelle (Abb. A) und
die Batterie, bevor Sie weitere Schritte unternehmen.
•
Lösen Sie den Schieber, um Druck auf den Befesti
-
gungsmittelstreifen zu vermeiden.
•
Öffnen Sie die Abdeckung der Treiberführung, in
-
dem Sie den Verschluss entriegeln (Abb. H).
•
Nur für TJEP ST-15/50 GAS: Entfernen Sie die
beiden Schrauben in der Nase des Geräts.
• Entfernen Sie die festgeklemmten Befestigungs-
mittel mit einer Spitzzange oder einem ähnlichen
Werkzeug. Entfernen Sie die Befestigungsmittel
nicht mit der Hand!
•
Befestigen Sie die Abdeckung der Treiberführung,
nachdem Sie den Stau behoben haben.
•
Nur für TJEP ST-15/50 GAS: Bauen Sie die Nase
des Geräts wieder zusammen.
Abhilfe bei Befestigungsmittelstau in Be-
tonnaglern
• Entfernen Sie im Falle eines Befestigungsmittelstaus
(Abb. B) zunächst die Brennstoffzelle (Abb. A) und
die Batterie, bevor Sie weitere Schritte unternehmen.
•
Lösen Sie den Schieber, um Druck auf den Befesti
-
gungsmittelstreifen zu vermeiden.
• Entfernen Sie das Magazin, indem Sie die Magazin-
sicherung lösen.
• Entfernen Sie die Nase des Werkzeugs, beheben
Sie den Stau und bauen Sie das Werkzeug wieder
zusammen.
Aufladen der Batterie und Erläuterung der
LEDs
• Zusammen mit dem Gaswerkzeug werden 2 Batte-
rien geliefert. Es dauert 2 Stunden, bis eine neue
Batterie vollständig aufgeladen ist.
•
Wenn das Batterieladegerät an die Stromversor
-
gung angeschlossen ist und keine Batterie enthält,
leuchtet eine LED grün.
•
Die LED-Anzeige am Batterieladegerät beginnt
rot zu leuchten, wenn das Ladegerät eine Batterie
auflädt.
•
Die andere LED-Anzeige beginnt grün zu leuchten,
wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist.
• Im Falle einer unnormalen Batterietemperatur blin-
Summary of Contents for KYOCERA PQZ-75
Page 2: ...www tjep eu EXPLORE OUR WEBSITE FOR MORE INFORMATION ...
Page 4: ...4 Figures Fig A Fig B Fig C Fig D Fig E Fig F Fig G Fig H ...
Page 213: ......
Page 214: ......
Page 215: ...www tjep eu ...