12
D
Gerätebeschreibung
Pr
og
Ei
ns
at
zg
ebi
et
e
W
ir
ku
ng
swe
is
e
Fre
qu
en
z (
H
z)
Im
pul
sb
re
ite
(
μ
s)
A
ns
tieg
(s
ec
)
Pl
at
eau
(se
c)
A
bs
tieg
(s
ec
)
Pau
se
(se
c)
D
au
er (m
in
)
9
Verspannung der
Muskulatur
zyklische Stimulation,
Kanal A und B identisch,
5 sec 40 Hz, 10 sec 4 Hz,
5 sec 50 Hz
40/4/5
0
250
30
10
Wirbelsäulensyndrome
(HWS, BWS, LWS)
kontinuierliche Stimulation,
Kanal A und B identisch
110
180
30
11
Wirbelsäulensyndrome
(HWS, BWS, LWS)
kontinuierliche Stimulation,
Kanal A und B identisch
80
150
30
12
Knie-, Gelenk- oder
Sehnenbeschwerden,
Phantomschmerzen
kontinuierliche Stimulation,
Kanal A und B identisch
40
200
30
13
rheumatische Gelenkbe-
schwerden
Frequenzmodulation,
Kanal A und B identisch
2-8
250
2
2
2
2 30
14
Neuralgien, Gürtelrose
kontinuierliche Stimulation,
Kanal A und B identisch
10
2
200
200
30
15
Menstruationsbeschw-
erden
kontinuierliche Stimulation,
Kanal A und B identisch
8
200
30
16
Durchblutungsstörungen
(Kaade-Anlage)
kontinuierliche Stimulation,
Kanal A und B identisch
2
250
30
U1
Frei, siehe Kapitel Frei
verfügbare Programme
programmieren
Migräne
Grundprogramm
kontinuierliche TENS-
Stimulation, Frequenz und
Therapiezeit konfigurierbar
2-120
60
250
250
5-
99
U2
Frei, siehe Kapitel Frei
verfügbare Programme
programmieren
Grundprogramm
Frequenzmodulation,
Frequenz, Anstiegs-, Halte-,
Abstiegs- und Therapiezeit
konfigurierbar
2-100 250 0,5-
5,0
1-
10
0,5-
5,0
1-
10
5-
99
U3
Frei, siehe Kapitel Frei
verfügbare Programme
programmieren
Grundprogramm
Burst-Stimulation,
Kanal A und B identisch,
7 Pulse je Burstgruppe,
Impulsfrequenz 2 Hz,
Burstgruppenabstand und
Therapiezeit konfiogurierbar
100
250
0,1-
5,0
5-
99
Summary of Contents for Saneo TENS
Page 2: ......
Page 3: ...3 D GB Bedienungsanleitung Instruction for use D...
Page 4: ...4 D...
Page 31: ......
Page 32: ......