background image

6

7

Eigenschaften des ThevoSiiS Therapiestuhls

Sitz:

  Der Sitz lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen, hierdurch können die Beine richtig positioniert werden.

  Der feste Sitzblock gibt eine maximale Reizstimulanz an den Nutzer.

  Die  langgezogene  Sitzflächengestaltung  dient  zur  Bahnung  der  Arme  nach  vorne  (Stabilisierung,  Symmetrisierung, 

  Tonusregulation), zusätzlich kann durch das Aufstützen der Arme auf den Sitzblock eine zwischenzeitliche Belastungs-
  veränderung der Wirbelsäule vorgenommen werden.

  Der Sitzblock gibt die physiologische Körperstellung vor.

  Über die schräge Sitzfläche im hinteren Sitzblockbereich wird das Becken leicht angekippt, so kann eine Wirbelsäulen-

  aufrichtung ausgeführt werden.

  Ergonomische Sitzblockgestaltung.

Rücken:

  Die kleine feste Beckenkammstütze mit geringer Anlage am Körper dient zur Stabilisierung.

  Die Beckenkammstütze kann in der Höhe und Tiefe individuell auf den Nutzer eingestellt werden. 

  Die punktförmigen Impulsgeber vermitteln eine Orientierung über die Position des Rückens und wirken gleichzeitig  

  stimulierend auf den Auf- und Ausrichtungsprozess. Sie können in der Höhe individuell auf den Nutzer eingestellt  
  werden. 

Achtung:

 Bei ThevoSiiS M und ThevoSiiS H ist auch eine Tiefenverstellung möglich.

Untergestell:

  Es bietet vielfältige Verstellmöglichkeiten zur individuellen Anpassung an die Person und die jeweiligen Situationen.

  Die  Hebelbremse  und  die  Höhenverstellung  des  Sitzes  können  von  den  Nutzern  selbständig  bedient  werden,

   dadurch erhalten sie ein gewisses Maß an Eigenständigkeit. 

Achtung:

 Nicht bei ThevoSiiS M.

  Das Untergestell garantiert eine gute Rollfunktion und viel Fußraum, der ggf. bei der Anbahnung eines kontralateralen

  Schreitmusters (abwechselndes Aufsetzen der Füße) aus der sitzenden Position ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.

  Bei sicherem Stand auf ebenem Boden ist der Therapiestuhl kippsicher.

  Der Schiebebügel bietet gute Vorraussetzungen, den Stuhl auch im Innenbereich über längere Wegstrecken durch

  Begleitpersonen zu schieben. 

Achtung: 

ThevoSiiS M wird ohne Schiebebügel geliefert.

  Der Nutzer kann den Bügel auch als „Haltegriff“ für den Transfer und zur Fortbewegung benutzen.

Positionierungsempfehlung für den ThevoSiiS Therapiestuhl

1. Schritt 

 (Abb. 1)

Die Füße müssen immer festen Bodenkontakt haben und zusätzlich in einer symmetrischen Position stehen.

2. Schritt

 (Abb. 2)

Höhenverstellung, um die richtige Positionierung der Knie- und Hüftgelenke vorzunehmen. Die Höhe des Sitzes muss 
so eingestellt werden, dass der Nutzer mit den Füßen Bodenkontakt hat. In der Praxis hat sich ein Knie- und Hüftwinkel 
über 90° bewährt und zu guten Aufrichtungsergebnissen geführt.

3. Schritt 

(Abb. 3)

Einstellung des Auf- und Ausrichtungsimpulses über die kleine feste Beckenkammstütze. Sie wird am Beckenkamm posi-
tioniert - oftmals in direktem Kontakt mit dieser Region. Die Beckenkammstütze kann in der Höhe und Tiefe individuell 
eingestellt werden.

4. Schritt 

(Abb. 4)

Positionierung der punktförmigen Impulsgeber:  Jeder Nutzer reagiert auf individuelle Stimulationspunkte, die zwischen 
den unteren Rippenbögen und unterhalb der Schulterblätter liegen. Die Impulsgeber müssen auf Höhe dieser Punkte 
eingestellt werden, so dass es bei Kontakt mit diesen zu einer Rumpfaufrichtung kommt.

Summary of Contents for ThevoSiiS H

Page 1: ...ThevoSiiS User manual ThevoSiiS 10 Bedienerhandbuch ThevoSiiS 5 ...

Page 2: ......

Page 3: ... 1 2 3 4 6 7 8 9 10 12 11 1 5 1 2 ...

Page 4: ... 13 14 15 ...

Page 5: ...in diesem Zusammenhang auch auf unsere Internet Site www thevo division de aufmerksam machen auf der Sie aktuelle Informationen abrufen können Unsere Adresse Thevo by Thomashilfen Walkmühlenstraße 1 27432 Bremervörde Tel 04761 8860 www thevo division de Inhalt Seite Zweckbestimmung und Einsatzorte 6 Krankheitsbilder 6 Grundvoraussetzungen für die Versorgung mit einem SiiS Therapiestuhl 6 Wartungsp...

Page 6: ...olle und Wartungshinweise Wir empfehlen Ihnen die Einstellung des ThevoSiiS Therapiestuhls mindestens alle 3 Monate den aktuellen Körpermaßen des Nutzers anzupassen Dies sollte gegebenenfalls unter Zuhilfenahme Ihres Therapeuten geschehen Eine regelmäßige Kontrolle aller Bedienelemente und Befestigungsschrauben sollte jeden Monat durchgeführt werden Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise ...

Page 7: ...aß an Eigenständigkeit Achtung Nicht bei ThevoSiiS M Das Untergestell garantiert eine gute Rollfunktion und viel Fußraum der ggf bei der Anbahnung eines kontralateralen Schreitmusters abwechselndes Aufsetzen der Füße aus der sitzenden Position ausreichend Bewegungsfreiheit bietet Bei sicherem Stand auf ebenem Boden ist der Therapiestuhl kippsicher Der Schiebebügel bietet gute Vorraussetzungen den ...

Page 8: ...n Bremse Abb 9 Zum Feststellen der Hinterräder den Hebel nach vorne drücken Zum Lösen wieder nach hinten ziehen Tipp Der Bremshebel ist sowohl rechts als auch links am Untergestell montierbar Dazu einfach die Schraube mit dem Inbusschlüssel lösen und den Hebel herausziehen Auf der anderen Seite die Schutzkappe entfernen den Bremshebel wieder einstecken und mit der Schraube fixieren Abb 10 Bremse T...

Page 9: ...eile werden grundsätzlich einer Endkontrolle unterzogen Thomashilfen bietet Ihnen ab Kaufdatum eine 3 jährige Garantie auf alle Rahmenteile Die Garantie umfasst alle Ansprüche die die Funktion beeinträchtigen Ausgenommen sind Schäden die durch unsachgemäße Handhabung z B Überbelastung sowie natürlichen Verschleiß entstehen Der ThevoSiiS Therapiestuhl entspricht den europäischen Richtlinien für Med...

Page 10: ...ou have any questions or comments on ThevoSiiS please do not hesitate to contact us Our address Thomas Hilfen für Körperbehinderte Walkmühlenstraße 1 27432 Bremervörde Germany Tel 49 0 4761 886 63 or 886 68 www thevo division com Contents Page Purpose and use 11 Clinical pictures and basic requirements 11 Basic requirements for the use of a ThevoSiiS therapy chair 11 Safety related checks and main...

Page 11: ...ort of the arms and can be changed towards normosone Safety checks and maintenance intervals We recommend adjusting the ThevoSiiS growths settings at least every 3 months to best fit the user If necessary let your therapist help Check all control elements and fastening screws monthly Please observe the following safety instructions Please check for proper operation immediately after receipt of The...

Page 12: ...ossible with ThevoSiiS M The base frame guarantees good rolling functionality and a lot of leg room which if applicable offers sufficient freedom of movement during the initiation of a contra lateral gait pattern alternately setting down the feet from a seated position The therapy chair is tilt resistant when standing solid on plane ground The push bar provides good conditions for the chair to be ...

Page 13: ...the lever forwards To release the brake pull the lever backwards again Hint The lever can be mounted on either left or right side of the base frame Simply loosen the screw using the Allen key and pull the lever out Remove the cover cap on the other side refit the brake lever and tighten with the screw Brake ThevoSiiS M Img 11 ThevoSiiS M features a foot brake as standard To activate the brake simp...

Page 14: ...55 cm 21 7 Max weight capacity 50 kg 110 lbs 120 kg 265 lbs 120 kg 265 lbs 120 kg 265 lbs 22 kg 49 lbs 120 kg 265 lbs Weight 13 kg 29 lbs 14 kg 31 lbs 14 kg 31 lbs 15 kg 33 lbs 11 kg 24 lbs 14 kg 31 lbs Body size max 135 cm 53 2 130 cm 51 2 and taller 140 cm 55 1 and taller 145 cm 57 1 and taller max 125 cm 49 2 135 cm 53 2 and taller Cleaning and care instructions The base frame of ThevoSiiS ther...

Page 15: ...15 Notes ...

Page 16: ... International Support Association for the Rehabilitation of Children and Youths e V Walkmühlenstraße 1 D 27432 Bremervörde Phone 49 0 4761 8860 Fax 49 0 4761 886 19 E mail info thomashilfen de www thomashilfen com Artikel Nr 95540 Stand 03 2010 technische Änderungen vorbehalten ...

Reviews: