8
DE
GB
Siehe Abbildung 5
Der Elektroanschluss darf nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen
Vorschriften (VDE, EVU usw.) ausgeführt werden!
Das Gerät ist im Lieferzustand für den Elektroanschluss vorbereitet.
Siehe Abbildung 6
Anschlussleitung ablängen und an die Klemmleiste anschließen.
Zur Abdichtung muss die mitgelieferte Kabeltülle verwendet werden.
Siehe Abbildung 7
Das Gerät muss an den Schutzleiteranschluss angeschlossen werden.
Siehe Abbildung 8
Die Schutzart IP24 (strahlwassergeschützt) ist bei den Anschlüssen gewährleistet.
Endmontage
• Absperrventil Kaltwasser öffnen. (indem montiert)
• Installationsabdeckung aufstecken.
• Untere Befestigungsschraube Gerät montieren.
Inbetriebnahme
• Gerät befüllen und entlüften durch Öffnen eines nachgeschalteten Warmwasserventils.
• Erst wenn Kaltwasserleitung und Gerät luftfrei sind Netzspannung einschalten.
• Arbeitsweise des Durchlauferhitzers überprüfen.
Frost
Das Gerät ist senkrecht in geschlossenen, frostfreien Räumen möglichst in der Nähe des Wasseran-
schlusses zu montieren.
Im Falle von Frostgefahr in einem Raum, darf das Gerät nicht in diesem Raum installiert werden. In-
dem trotzdem das Gerät in einem Raum installiert ist wo Frostgefahr droht soll das Gerät bevor die
Gefahr entsteht, entleert werden.
Nicht einschalten wenn es eine Möglichkeit gibt dass das Wasser in das Gerät eingefroren ist.
Summary of Contents for Elex 18
Page 2: ...3 4 1 2 50mm 100mm 348 100 50 10 390 80 190 1 2 3 4 ...
Page 3: ...max 25mm L1 L2 L3 160mm 30mm 5 6 7 8 ...
Page 25: ......
Page 26: ......
Page 27: ......