12
DE
GB
Vor jedem Eingriff der den Zugang zu spannungsführenden Teilen erfordert, muss das Gerät
vom Stromnetz getrennt werden.
Sicherungen herausschrauben bzw. ausschalten.
Vor jedem Eingriff an der Wasserleitung ist der Hauptwasseranschluss abzustellen.
Wurde die Wasserzufuhr unterbrochen, z. B. wegen Arbeiten an der Wasserleitung, müssen
vor der Wiederinbetriebnahme folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden:
1. Sicherungen herausschrauben bzw. ausschalten.
2. Ein dem Gerät nachgeschaltetes Warmwasserventil solange öffnen, bis das Gerät und die
Kaltwasserzuleitung luftfrei sind.
3. Sicherungen wieder einschrauben bzw. einschalten.
4. Wartung
Wartung
Dieses Gerät benötigt keine Wartung durch den Benutzer. Professionele Wartung sollte immer vom
Fachmann vorgenommen werden. Wartungsarbeiten, wie z. B. Überprüfung der elektrischen Sicher-
heit, dürfen nur durch eine Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften (VDE,
EVU usw.) ausgeführt werden!
Versuchen Sie nie, Fehler des Gerätes selbst zu reparieren. Setzen Sie sich bitte mit dem
nächsten Serviceunternehmen oder mit ihrer Verkaufsstelle in Verbindung.
Pflege
Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Keine scheuernden oder auflösenden Reinigungs-
mittel verwenden!
Entkalkung
Eine Service Inspektion sollte in jedem Jahr von autorisierten und qualifizierten Fachpersonen durch
geführt werden. Es wird empfohlen während der Service Inspektion das Gerät zu entkalken. Beson-
ders indem Sie in einer Gegend wohnen mit hartem Wasser, höher wie 12°dH (Deutsche Härtestan-
dard). Eine hohe Temperatur des Wassers wird die Kalkbildung verstärken. Es wird deshalb empfoh-
len die Temperatur des Geräts einzustellen auf 55°C (Energiesparmodus= Stand „E“ für Hydrex) in
Gegenden mit extrem hartem Wasser >16°dH.
Legionellen-Prävention
Bitte verwenden Sie aufgeheiztes Wasser nicht als Trinkwasser.
Nach längerer Abschaltung des Geräts wie z.B. während des Urlaubs, soll das Gerät vor der Wiede
inbetriebnahme vollständig bis auf die Maximaltemperatur aufgeheizt werden (Armatur auf Mindest-
fliessstand). Es ist empfehlenswert die Leitungen eine Minute lang durchzuspülen.
5. Störungsbeseitigung
Summary of Contents for Elex 18
Page 2: ...3 4 1 2 50mm 100mm 348 100 50 10 390 80 190 1 2 3 4 ...
Page 3: ...max 25mm L1 L2 L3 160mm 30mm 5 6 7 8 ...
Page 25: ......
Page 26: ......
Page 27: ......