![TEUFELBERGER treeMOTION Manufacturer'S Information And User Instructions Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/teufelberger/treemotion/treemotion_manufacturers-information-and-user-instructions_1093408024.webp)
24
(Abb. 8-9 / Seite 10)
2.6. EINSTELLUNG DER SCHNALLEN
3. ANWENDUNGSARTEN
Absturz darf nicht möglich sein. Unter Absturz wird freier Fall verstanden, unter Sturz
beispielsweise ein Abrutschen der Füße.
Verwendung als Haltegurt in Anlehnung an EN 358
Querbelastung des Gurtes. Füße haben festen Stand (z. B.: Am Stamm mit Spikes). Das Verbin-
dungsmittel muss in Taillenhöhe liegen, wenn es mit den D-Ringen (4) am Gurt verbunden ist.
(Abb. 10 / Seite 10)
NUR für treeMOTION
(nicht für treeMOTION
S
.light):
Verwendung als Rückhaltesystem auf Arbeitsplattformen. (Es darf keine Absturzstelle erreicht
werden.) Das Verbindungsmittel wird mit dem rückwärtigen mittleren Ring (15) verbunden. Der
Anschlagpunkt muss oberhalb der Taillenhöhe liegen.
(Abb. 11 / Seite 10)
Verwendung als Sitzgurt in Anlehnung an EN 813
�
Sitzend – am zentralen Einhängepunkt der Seilbrücke (10). Doppelseiltechnik mit beweg-
lichem Seil und Klemmknoten.
�
Sitzend – am zentralen Einhängepunkt der Seilbrücke (10). Abfahrt am Einzelseil mit
mechanischem Abseilgerät.
�
Sitzend – Verbindung an beiden vorderen D-Ringen (8). Doppelseiltechnik mit beweglichem
Seil und Klemmknotentechnik.
(Abb. 12-14 / Seite 11)
GEBRAUCH / ANWENDUNGSARTEN /
ERSATZTEILE
�
Schultergurt treeMOTION 7333211
�
PSA Ersatzteil zentraler Ankerpunkt 7333212
�
PSA Hüft-Beinkit 7333208
�
PSA Beinschlaufe (rechts: 7333206 /
links: 7333207)
�
Beinpolster 1 Paar 7333209
�
Ersatz Standard Hüftpolster 7333214
�
Ersatz Comfort Hüftpolster 7359960
�
Materialschlaufen für treeMOTION 7333213
4. ERSATZTEILE
Produktspezifische Instruktionen sind mit jedem Ersatzteil erhältlich.
Summary of Contents for treeMOTION
Page 79: ...79 NOTES...