![Teesa TSA8030 Owner'S Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/teesa/tsa8030/tsa8030_owners-manual_1073517006.webp)
DE
Bedienungsanleitung
6
BEDIENUNG
6. Wiederholen Sie Schritte 2, 3, 4 und 5 auf der Rückseite des Heizkörpers für die Montage
der Hinterrollen.
Hinweis:
Die Hinterrollen müssen zwischen den letzten zwei Rippen montiert werden.
WARNUNG:
•
Nicht ohne montierte Rollen benutzen.
•
Heizgerät nur in aufrechter Position betreiben (Rollen auf der Unterseite); Jede andere
Position könnte eine gefährliche Situation schaffen.
1. Vor dem Gebrauch des Heizgerätes sicherstellen, dass es auf einer flachen und stabilen
Oberfläche aufgestellt ist.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Heizgerätes in eine geeignete Steckdose.
3. Benutzen Sie den Modus Drehschalter zur Auswahl des gewünschten Funktionsmodus:
•
I – Niedrig
•
II – Mittel
•
III – Hoch
4. Benutzen Sie den Thermostatregler zur Auswahl der gewünschten Temperatureinstellung.
5. Die Betriebstemperatur wird durch eine Kombination aus Netzschalter/Modus Drehschalter
und Thermostat gewählt. Die heißeste Einstellung wird sein, wenn sich die Heizung an der
dritten Heizungseinstellung (III) befindet und der Thermostat auf Maximum gedreht wird.
6. Automatische Temperaturregelung:
Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht
ist, sollte der Thermostatregler langsam gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die
Betriebsanzeige erlischt. Der Thermostat kann in dieser Position gelassen werden. Danach
hält das Heizgerät die Lufttemperatur im Raum konstant bei der eingestellten Temperatur
durch automatisches Ein- und Ausschalten, mit dem sparsamsten Stromverbrauch.
7. Wenn Sie die Raumtemperatur ändern möchten, drehen Sie den Thermostatregler im
Uhrzeigersinn, um die Temperatur zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese
zu senken.
8. Dieses Heizgerät enthält ein Überhitzungsschutzsystem, das die Heizung abschaltet,
wenn Teile des Heizgerätes übermäßig heiß werden.
9. Um das Heizgerät vollständig auszuschalten, drehen Sie den Netzschalter/Modus Drehschalter
auf „0“, den Thermostatregler auf Minimum und entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose.
WICHTIG:
das Heizgerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet, die bei versehentlicher
Überhitzung die Heizung ausschaltet. Wenn der Überhitzungsschutz aktiviert ist, entfernen Sie
die Ursache der Überhitzung. Lassen Sie das Heizgerät abkühlen und entfernen Sie alles, was den
Luftstrom beschränkt, bevor Sie das Heizgerät wieder verwenden, das Heizgerät schaltet sich
automatisch wieder ein sobald es abgekühlt ist und bereit, den Betrieb wieder aufzunehmen.
HINWEIS:
1. Wenn im Heizbetrieb leuchtet die Anzeige, wenn die Temperatur unter der Einstellung
des Thermostats liegt.
2. Für optimalen Nutzen schließen Sie Fenster und Türen.
3. Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, da dies zu Überhitzung führt und die
Abschaltung aktiviert.