![Teesa TSA8030 Owner'S Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/teesa/tsa8030/tsa8030_owners-manual_1073517004.webp)
DE
Bedienungsanleitung
4
SICHERHEITSANLEITUNGEN
Danke für den Kauf des TEESA Gerätes. Vor dem ersten Gebrauch des Produktes lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren diese auf für späteres Nachschlagen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und Verwendung des Produktes verursacht wurden.
Um die Gefahr von Beschädigungen, Feuer, Stromschlag oder anderen Verletzungen zu
vermeiden, befolgen Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung
elektrischer Geräte, einschließlich der folgenden:
•
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, auch wenn Sie mit dem Gerät vertraut
sind. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf für späteres Nachschlagen
•
Das Produkt nicht für andere Zwecke verwenden, als in dieser Bedienungsanleitung angegeben.
•
Vor dem Anschluss des Gerätes an die Netzsteckdose, stellen Sie sicher, dass die auf dem
Gerät angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
•
Schalten Sie das Gerät IMMER aus und trennen Sie es von der Stromversorgung:
•
Wenn es nicht richtig funktioniert
•
Wenn ein seltenes Geräusch bei der Verwendung gibt
•
Vor der Reinigung
•
Bei Nichtgebrauch
•
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von der Steckdose, am Stecker und nicht am Kabel.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine flache, stabile und hitzebeständige Oberfläche. Nur in
aufrechter Position benutzen und nicht unbeaufsichtigt lassen!
•
Halten Sie das Gerät und sein Kabel fern von Hitze, Wasser, Feuchtigkeit, scharfen Kanten
und andere Faktoren, die das Gerät oder das Netzkabel beschädigen könnten.
•
Stellen Sie das Gerät nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten; nicht in feuchter oder nasser
Umgebung, oder mit nassen oder feuchten Händen verwenden. Benutzen Sie dieses Heizgerät
nicht in der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche oder eines Schwimmbads!
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren, explosiven, Lack, Klebstoff
oder wärmeempfindlichen Gegenständen.
•
Das Gerät nicht bedecken oder Lüftungsgitter abdecken oder einschränken
(Überhitzungsgefahr). Halten Sie den Lufteinlass und den Auslass frei von Hindernissen.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände in der Nähe des Gerätes im Abstand von
mindestens 1 Meter befinden. Stellen Sie es nicht gegen Wände, Möbel, Vorhänge usw.
auf. Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht um Kleider zu trocknen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen unter 5 m
2
Fläche.
•
Das Heizgerät nicht direkt unter einer Steckdose aufstellen.
•
Nicht in staubigen Umgebungen verwenden.
•
Bei Nichtgebrauch in sauberem, kühlem und trockenem Bereich lagern. Denken Sie
daran, das Heizgerät vor dem Lagern abkühlen zu lassen.
•
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie Kinder nicht
unbeaufsichtigt mit dem Produkt.
•
Schützen Sie das Produkt vor starken Stößen und mechanischen Belastungen.
•
Das Gerät kann von Kindern benutzt werden, die älter als 8 Jahre alt sind und von Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen, wenn sie von einer Person beaufsichtigt und geleitet werden, die für ihre