Gebrauchsanleitung
– 67 –
6.
FEHLERSUCHE
Die Schritte zur Erkennung eines fehlerhaften Zustands am SERENITY NEXT Stuhl sind in Tabellenform beschrieben. Jede
Tabelle meldet den Titel des Fehlersuchverfahrens und drei Spalten, deren Inhalt bei der Erkennung und Lösung des Prob-
lems helfen kann. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel:
Verfahren Name
Fehler
Testverfahren
Korrekturmaßnahme(n)
Patientenstuhl Problembeschreibung.
Wenn die Antwort auf die vorgeschla-
gene Frage "JA" lautet, sehen Sie sich
die Frage im nächsten Feld darunter an;
wenn die Antwort auf die Frage "NEIN"
lautet, führen Sie alle im rechten Feld be-
schriebenen
Korrekturmaßnahmen
durch, bevor Sie zur nächsten Frage
übergehen.
Aktion(en), die durchgeführt werden
müssen, um die Anforderungen der vom
nebenstehenden Testverfahren gestell-
ten Frage zu erfüllen. Erst wenn alle Ak-
tionen mit positivem Ergebnis durchge-
führt wurden, ist es möglich, zum nächs-
ten Testverfahren überzugehen.
Die Tabellenform berücksichtigt nur elektrische oder elektronische Fehlerzustände, da mechanische Fehler durch eine
einfache Sichtprüfung leicht zu erkennen sind. Um eine Sichtprüfung durchzuführen, genügt es, die Polsterteile zu entfer-
nen, wie in Abschnitt 5.4.
Verfahren zur Steuerung der Hauptversorgung
Keine Stuhlbewegung.
Ist die Versorgungsspannung richtig be-
messen?
Wenn kein OHM-Meter oder ein ähnli-
ches Prüfgerät zur Verfügung steht, ste-
cken Sie ein anderes Gerät (z. B. eine
Lampe) in die Steckdose und prüfen Sie,
ob die Stromversorgung vorhanden ist.
Ist das Netzkabel eingesteckt?
Stecken Sie das Kabel in die Steckdose.
Ist das grüne Licht des Hauptschalters
an?
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Prüfen Sie die Hauptsicherungen, nach-
dem Sie den Stuhl vom Netz getrennt ha-
ben. Ersetzen Sie diese ggf. wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben. An-
dernfalls rufen Sie den technischen Ser-
vice an.
Gibt die Leiterplatte einen doppelten
"BEEP"-Ton ab, wenn der Hauptschalter
eingeschaltet wird?
Die Leiterplatte ist wahrscheinlich defekt.
Rufen Sie den technischen Service an.
Das Problem steht nicht im Zusammen-
hang mit der Hauptversorgungsgruppe
des Stuhls. Prüfen Sie die Stuhlbewe-
gungen weiter, eine nach der anderen.
Verfahren zur Steuerung der Stuhlhubbewegung
Der Stuhl hebt nicht an.
Liegt zu viel Gewicht auf dem Stuhl?
Wenden Sie das Testverfahren für Stuhl-
bewegungen an.
Entfernen Sie das übermäßige Gewicht.
Sehen Sie in der Betriebsanleitung des
Stuhls nach, um die maximale Tragfähig-
keit des Stuhls zu ermitteln.
Verfahren zur Steuerung der Kippbewegung der Rückenlehne.
Die Rückenlehne des Stuhls ist nicht
kippbar.
Gibt es einen Gegenstand, der mit dem
Stuhl kollidiert, wodurch die Sicherheits-
vorrichtung aktiviert und die Neigungsbe-
wegung der Rückenlehne gestoppt wird?
Wenden Sie das Testverfahren für Stuhl-
bewegungen an.
Entfernen Sie den Gegenstand, der mit
dem Stuhl kollidiert.