45
DEUTSCH
A
Fernbedienungssensor
Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungs
befehlen auf den Sensor am AR650MK
"
.
B
POWER
Betätigen Sie diese Taste, um den AR650MK
"
in den Bereit
schafts modus oder aus zu schalten.
C
STANDBY/ON
Sofern der POWERSchalter (Netzschalter) des AR650MK
"
ein
geschaltet ist, können Sie den Verstärker mittels dieser Taste ein
oder in den Bereitschaftsmodus (Standby) schalten.
Die StandbyAnzeige leuchtet, wenn sich der AR650MK
"
im
Bereit schaftsmodus befindet. Sobald der Verstärker eingeschaltet
wird, erlischt die Beleuchtung.
D
INPUT SELECTOR
Verwenden Sie zum Auswählen der gewünschten Audio signal
quelle den Eingangswahlschalter (oder die entsprechenden
Tasten auf der Fernbedienung). Die zugehörige Anzeige der je
weils gewählten Signalquelle leuchtet.
E
Tape 2 Monitor-Funktion (Hinterbandkontrolle)
Wenn am TAPE 2Anschluss ein DreikopfKassettendeck ange
schlossen ist, schaltet diese Taste die Hinterband kontrollfunktion
ein oder aus. Bei eingeschalteter Hinterbandkontrolle leuchtet
die TAPE MONITORAnzeige.
F
MUTE
Mittels dieser Taste können Sie die Wiedergabe zeitweise stumm
schalten. Diese Anzeige blinkt bei aktivierter Stummschaltung.
G
VOLUME
Dieser Drehregler (oder die entsprechenden VOLUMETasten auf
der Fernbedienung) dient zum Einstellen der Wiedergabelautstärke.
„0“ entspricht Maximal und „−∞“ Minimalpegel. Stellen Sie den
VOLUMEDrehregler vor dem Einschalten auf Minimalstellung (−∞).
Andernfalls riskieren Sie, dass unerwartet auftretende, hohe Pegel
Ihr Gehör oder die Lautsprecherssysteme schädigen.
H
Mikrofonbuchse/-pegelregler (MIC/MIC LEVEL)
Das Signal des hier angeschlossenen Mikrofons kann zu der mit
tels Eingangswahlschalter (INPUT SELECTOR) gewählten Signal
quelle eingeblendet (gemischt) werden. Der Mischpegel wird
mithilfe des MIC LEVELPegelregler bestimmt.
I
LOUDNESS
LOUDNESS hebt bei geringer Wiedergabe laut stärke die Bass und
Hochtonpegel an, so dass sie besser wahrgenommen werden.
J
BALANCE
Verwenden Sie diesen Regler, um das Lautstärkeverhältnis (Balance)
zwischen linken und rechten Kanal einzustellen. In den meisten
Fällen sollte dieser Regler auf Mittelstellung eingestellt werden.
K
SOURCE DIRECT
Betätigen Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Source Direct
Funktion diese Taste.
Bei aktiver Source DirectFunktion leuchtet die Taste und die
Wiedergabe erfolgt unter Umgehung der Klangregelstufe.
L
TREBLE
Verwenden Sie diesen Regler, um die Wiedergabelautstärke des
Hochtonbereichs einzustellen.
<
Bei aktiver Source DirectFunktion zeigt dieser Regler keinen Effekt.
M
BASS
Verwenden Sie diesen Regler, um die Wiedergabelautstärke des
Bassbereichs einzustellen.
<
Bei aktiver Source DirectFunktion zeigt dieser Regler keinen Effekt.
N
SPEAKERS
Mittels dieser Taste können Sie die Lautsprecherwiedergabe ein
oder ausschalten.
Bei gedrückter SPEAKERS A-Taste:
Das Audiosignal wird über die an SPEAKERS A angeschlossenen
Laut sprechersysteme wiedergegeben.
Bei gedrückter SPEAKERS B-Taste:
Das Audiosignal wird über die an SPEAKERS B angeschlossenen
Laut sprechersysteme wiedergegeben.
Wenn die SPEAKERS A- und B-Tasten gedrückt sind:
Das Audiosignal wird gleichzeitig über die an SPEAKERS A und B
angeschlossenen Laut sprechersysteme wiedergegeben.
Wenn keine SPEAKERS-Taste (A oder B) gedrückt ist:
Über die angeschlossenen Lautsprechersysteme wird kein Audio
signal wiedergegeben. Wählen Sie diese Einstellung bei Kopf
hörer wiedergabe.
O
PHONES
An diesem Anschluss können Sie einen Stereokopfhörer anschlie
ßen, dessen Wiedergabelautstärke mittels VOLUMEDrehregler
eingestellt werden kann.
<
Das Anschließen eines Kopfhörers deaktiviert nicht die Laut spre
cherwiedergabe. Verwenden Sie zum Deaktivieren der Laut
sprecher die SPEAKERS A und BTasten.
Fernbedienung
Falls Sie am AR650MK
"
einen TEAC CDPlayer (CDP650) oder
Tuner (TR650/TR650DAB) betreiben, wählen Sie mittels INPUT
SELECTORTasten (siehe
D
) auf der Fernbedienung UR1314 zu
erst die gewünschte Signalquelle aus.
Die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf
die Tasten am AR650MK
"
.
a
ON
Sofern sich der POWERSchalter des AR650MK
"
in der „ON“
Position befindet, können Sie den Verstärker mittels dieser Taste
einschalten.
b
STANDBY
Sofern sich der POWERSchalter des AR650MK
"
in der „ON“
Position befindet, können Sie den Verstärker mittels dieser Taste
in den Bereitschaftsmodus (STANDBY) versetzten.
Die anderen Tasten dienen zur Steuerung eines TEAC CD-
P650, T-R650 sowie T-R650DAB.
Hinweis:
Zur Vereinfachung beziehen sich Erklärungen und Hinweise
in dieser Bedienungsanleitung auf die Namen der Tasten und
Steuerelemente auf der Gerätevorderseite des AR650MK
"
. Die
Tasten der Fernbedienung besitzen die gleichen Steuerungs
eigenschaften, wie die entsprechenden Tasten des AR650MK
"
.
Summary of Contents for A-R650mk2
Page 8: ...8 Identifying the parts O N M K J I H A B C D E D F G L D a b G F...
Page 20: ...20 Identification des parties O N M K J I H A B C D E D F G L D a b G F...
Page 32: ...32 Identificaci n de las partes D a b G F O N M K J I H A B C D E D F G L...
Page 44: ...44 Bedienelemente und deren Funktion O N M K J I H A B C D E D F G L D a b G F...
Page 56: ...56 Identificazione delle parti O N M K J I H A B C D E D F G L D a b G F...
Page 68: ...68 Bedieningsorganen O N M K J I H A B C D E D F G L D a b G F...
Page 80: ...80 Identifiera delarna O N M K J I H A B C D E D F G L D a b G F...