![swissflex uni 10 95RF Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/swissflex/uni-10-95rf/uni-10-95rf_operating-instructions-manual_1415112005.webp)
Bedienungsanleitung
5
D
g
Falls die Kabel, das Gehäuse der Steuerung oder die
Freisteckdose (31) beschädigt sind, darf das Sitzbett
nicht mehr in Betrieb genommen werden. Entfernen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und informieren Sie
Ihren Swissflex Fachhändler.
g
Gehen Sie vorsichtig mit dem uni 10_95RF und dem
Zubehör um, zerlegen und modifizieren Sie es nicht.
g
Lösen Sie niemals die Schrauben an der Seite der
Freisteckdose (31), an der die Kabel herausgeführt
werden. Durch Eingriffe am stromführenden Teil der
Freisteckdose (31) entfallen jegliche Gewährleistungs-
ansprüche.
g
Lassen Sie nicht Kinder unbeaufsichtigt mit den Sitz-
betten «spielen». Sie könnten sich dabei ver letzen.
g
Wechseln Sie aus Sicherheitsgründen die Batterien
in der Steuerung nach 3 Jahren und diejenige der Funk-
Fernbedienung nach 6 bis 12 Monaten aus, andernfalls
können die Batterien auslaufen. Swissflex empfiehlt
auslaufsichere 9-Volt-Block batterien (Motorensteue-
rung), AAA-Batterien (Funk-Fernbedieung). Sollte die
Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein, waschen Sie diese
bei Haut- und Augenkontakt mit viel Wasser aus und
gehen Sie zu einem Arzt. Entsorgen Sie die Batterien
nur über den Fach handel.
Inbetriebnahme
Legen Sie die Batterien in die Funk-Fern be dienung ein
g
Entfernen Sie auf der Rückseite die Abdeckung vom
Batteriefach (20) der Funk-Fern bedienung. Legen Sie
drei AAA-Batterien (21) ein, achten Sie dabei auf die
+/- Markierung. Schieben Sie die Abdeckung wieder zu.
Die Reichweite der Funk-Fernbedienung ist max. 15 m.
Swissflex ist nicht bekannt, dass die Funk-Wellen für die
Gesundheit schädlich sind.
g
Schliessen Sie das LED-Bodenlicht in den An-
schluss für LED-Bodenlicht (26) an der Steuerug an.
Ringkern mit Netzfreischaltung
g
Schliessen Sie das Netzteil über das Verbindungs-
kabel in den Netzteilanschluss (27) an der Steuerung
an. Schliessen Sie dann das Netzteil (29) über das
Netzkabel (30) an eine Steckdose an. Durch die neue
Technik vom Ringkerntransformator wird eine sepa-
rate Netzfreischaltung nicht mehr benötigt. Beim Be-
tätigen des uni 10_95RF minimiert der ab geschirmte
Ringkerntransformator des Net z teils die elektromag-
ne ti schen Felder auf ein absolutes Minimum.
Hinweise zum Funkbetrieb
g
Beachten Sie bitte, daß die Reichweite der Funk-
Fernbedieung von den jeweiligen örtlichen Bedin-
gungen beeinflusst wird. Andere mit Funk betriebene
Geräte können den Betrieb der Funk-Fernbedienung
beeinträchtigen. Hierzu gehören beispielsweise Mo-
Komfort und Gesundheit
Willkommen in der Welt von Swissflex!
Ihr Swissflex uni 10_95RF ist ein Schweizer Qualitäts-
produkt. Wenn Sie die wenigen Bedienungs- und
Sicherheitshinweise beachten, wird es über Jahre hin-
weg zu Ihrer Zufriedenheit funktionieren. Neben vielen
anderen Vorteilen bietet Ihnen Ihr uni 10_95RF ein un-
gestörtes Schlafumfeld. Alle elektrischen Leitungen,
die vom Netzstecker zum Bett führen, sind dank Netz-
freischaltung im Ruhezustand frei von Netzspannung.
Wenn Sie die Freisteckdose (31) etwa 1 m vom Bett
entfernt platzieren, wird das direkte Umfeld während
des Schlafes frei von elektrischen und elektromagne-
tischen Feldern gehalten.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Setzen Sie den uni 10_95RF und das Zubehör
weder Regen, noch sonstiger Feuchtigkeit aus, um Feu-
ergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
vermeiden. Sollte Flüssigkeit in das Zubehör gelangen,
trennen Sie das Netzkabel (30) von der Steckdose und
lassen Sie es von Ihrem Swissflex Fachhändler über-
prüfen.
g
Lagern und verwenden Sie den uni 10_95RF und das
Zubehör nicht an Orten mit extremen Temperaturen
(von über 60 °C), andernfalls kann es zu Fehlfunktio-
nen kommen oder Teile können sich verformen. Der
uni 10_95RF ist für eine Temperatur von +5 °C bis 40
°C aus gelegt.
g
Achten Sie beim Einbau der Unterfederung darauf,
dass alle Bewegungen von Kopf-, Rücken- und Fussteil
nicht durch Möbelteile behindert werden.
g
Trennen Sie unbedingt bei allen Demontage- und
Montagearbeiten an der Unterfederung oder am Bett-
gestell den Netzstecker vom Netz.
g
Schliessen Sie an die Freisteckdose (31) keine Geräte
an, die beim Einschalten über die Fernbedienung Per-
sonen oder Sachgut gefährden könnten, insbesondere
keine motorbetriebenen Werkzeuge wie z.B. Sägen,
Bohrmaschinen und dergleichen (Verletzungsgefahr),
oder keine ortsveränderlichen Wärmegeräte (Brand-
gefahr).
g
Führen Sie keine Kabel durch den Verstellmechanis-
mus um Schäden an der Elektronik oder Verletzungen
zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die einzelnen
Liegeflächen bereiche der Unterfederung nicht blockiert
sind, eine Blockierung kann zur Erhitzung und Beschä-
digung der Motoren führen.
g
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die
Kabel, da sie sonst beschädigt werden können.
g
Verlegen Sie die Verbindungsleitung von der Frei-
steckdose (31) zum Bett nie so, dass ev. vorhandene
scharfe Kanten oder enge Knickstellen die Leitungsiso-
lation beschädigen. Auf keinen Fall darf die Anschluss-
leitung durch den Verstellmechanismus geführt werden.
Summary of Contents for uni 10 95RF
Page 29: ......
Page 30: ......
Page 31: ......
Page 32: ...Recticel Bedding Schweiz AG Bettenweg 12 CH 6233 B ron www swissflex com...