![Suzuki VZ1600K4 Setup Manual Download Page 76](http://html1.mh-extra.com/html/suzuki/vz1600k4/vz1600k4_setup-manual_1408729076.webp)
A. Den Handbremshebel betätigen.
B. Das Entlüftungsventil rasch öffnen
und schließen.
C. Den Handbremshebel freigeben.
•
Den gerade beschriebenen Vorgang eben-
falls am anderen Vorderrad-Bremssattel vor-
nehmen.
•
Nach Abschluss des Entlüftungsvorganges
den Flüssigkeitsstand kontrollieren und ge-
gebenenfalls korrigieren.
•
Die Membran einsetzen und den Behälterde-
ckel schließen.
•
Das (die) Entlüftungsventil(e) mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment festziehen.
Anzugsmoment: 7,8 N·m (0,80 kgf·m)
•
Die Bremse einige Sekunden lang kräftig be-
tätigen und dabei die Anschlussstellen der
Anlage auf Flüssigkeitslecks überprüfen.
Bremsflüssigkeit hinten
Bremsflüssigkeitsstandkontrolle hinten
•
Bei
senkrecht
stehendem
Hinterrad
-Bremsflüssigkeitsbehälter muss sich der
Flüssigkeitsstand zwischen den Mindest-
und Höchststandmarkierungen befinden.
A. Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter
B. Deckel
C. Höchststandmarkierung
D. Mindeststandmarkierung
E. Schraube
•
Falls der Bremsflüssigkeitsstand unter der
Mindeststandmarkierung liegt, die Bremslei-
tungen auf Undichtigkeiten untersuchen und
den Behälter auffüllen.
•
Die Schraube zum Abnehmen des Behälter-
deckels lösen.
•
Den Behälterdeckel abnehmen, die Membran
herausnehmen und dann den Behälter bis zur
Höchststandmarkierung mit Bremsflüssigkeit
der Sorte DOT 4 auffüllen.
ACHTUNG
Gebrauchte Bremsflüssigkeit keines-
falls wiederverwenden.
Niemals Flüssigkeit verwenden, die in
offenen oder seit längerem unversiegel-
ten Behältern aufbewahrt wurde.
Niemals Bremsflüssigkeiten verschie-
dener Sorten oder Hersteller mischen.
Dies könnte den Siedepunkt der Brems-
flüssigkeit senken und die Bremswir-
kung beeinträchtigen. Außerdem könn-
ten empfindliche Gummi-Bauteile der
Bremsanlage Schäden erleiden.
Den Behälter nach Gebrauch stets so-
fort schließen, um ein schädliches Ein-
dringen von Feuchtigkeit in die Flüssig-
keit zu vermeiden.
Weder die Bremsflüssigkeit wechseln
noch deren Stand korrigieren, wenn kein
Schutz vor Regen, Staub und anderen
Fremdkörpern geboten ist.
- 18 -