Instandsetzungsladung
Diese Art Batterie muss 60 Minuten nach dem
Befüllen mit Säure eine Instandsetzungsladung
erhalten.
Instandsetzungsladung für frisch aufbe-
reitete versiegelte Batterien
Batterietyp
FTZ16-BS
Kapazität (AH)
18
Kapazitätsrate
1,8 AMPS
1 Amp. Konstantstrom
-Ladestunden
18 Stunden
2 Amp. Konstantstrom
-Ladestunden
9 Stunden
ANMERKUNG
○
Die Ladedauer hängt von folgenden Faktoren
ab: Lagerzeit der Batterie, Umgebungstem-
peratur und Art des Ladegeräts. Die Batte-
rie nach der Instandsetzungsladung 30 Minu-
ten lang stehen lassen und dann deren Span-
nung mit einem Voltemeter messen. Falls die
gemessene Spannung unter 12,6 V liegt, den
Ladevorgang wiederholen.
ANMERKUNG
○
Um maximale Batterielebensdauer und Kun-
denzufriedenheit zu gewährleisten, wird emp-
fohlen, die Batterie testweise 15 Sekunden
lang mit dreifacher Nennkapazität (Ah) zu be-
lasten.
Die Spannung erneut messen und, falls die
gemessene Spannung unter 12,6 V liegt, den
Ladevorgang wiederholen. Bleibt die Span-
nung unter 12,6 V, ist die Batterie defekt.
Batterieeinbau
•
Die Zündung ausschalten.
•
Die Batteriepole leicht einfetten, um sie vor
Korrosion zu schützen.
•
Die Batterie in das Batteriefach einsetzen.
•
Das Pluskabel (+) durch die Führung in der
rechten Batteriefachseite nach unten ziehen
und das Kabel wie dargestellt verlegen.
A. Minuskabel (–)
B. Pluskabel (+)
C. Batteriehalter
D. Kunststoffklemme
E. Batterie
F. Das Pluskabel (+) nach unten
und durch die Führung
in der rechten Batteriefachseite ziehen.
•
Zuerst das Pluskabel mit der roten Kappe an
den Pluspol (+) und dann das Minuskabel mit
der schwarzen Kappe an den Minuspol (
−
)
anklemmen.
•
Die Batteriepole mit den Gummischutzkap-
pen abdecken.
•
Den 6-poligen Steckverbinder (weiß) in den
Halter einsetzen.
•
Den Batteriehalter wieder mit den Schrauben
(2) einbauen.
A. Batterie-Pluspol (+)
B. Pluskabel (+)
C. Minuskabel (
−
)
D. 6-poliger Steckverbinder
E. Kunststoffklemme
F. Batteriehalter
G. Hauptsicherung
H. Minuskabel-Steckverbinder
I. Kraftstoffpumpen-Steckverbinder
J. Steckverbinder (Diagnose)
- 14 -