![stockli 7565.50 Operating Instructions Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/stockli/7565-50/7565-50_operating-instructions-manual_1381394023.webp)
22
Reinigung und Pflege
Lassen Sie dem Rechaud genügend Zeit zur Abkühlung.
Das Rechaud nie in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen. Reinigen Sie das Rechaud mit einem
feuchten, nicht tropfenden Lappen. Arbeiten Sie nicht mit aggressiven, harten oder scheuernden
Reinigungsmitteln oder – gegenständen. Rechaud nicht im Geschirrspühler reinigen.
Tipp
Klemmt der Docht bzw. der Reflektor, empfehlen wir die Brennerröhre sowie den Reflektor
(Innenseite) mit einem feuchten Lappen zu reinigen.
Störungen/Reparaturen
Bei Beschädigung des Rechauds darf dieses nur von der Herstellerfirma repariert werden.
Für selbständige Reparatur wird jede Haftung abgelehnt.
Aufbewahrung des Gerätes
Vergewissern Sie sich, dass die Flamme ganz gelöscht ist, das Rechaud vollständig abgekühlt ist und
stapeln Sie diese beim versorgen nicht übereinander. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen
und für Kinder unzugänglichen Ort auf. Um das Verdunsten von Spritresten im Tank zu verhindern,
empfiehlt es sich, die Messingkappe aufzusetzen.
Entsorgung
Ausgediente Geräte können bei einer Verkaufsstelle
zur kostenlosen fachgerechten Entsorgung abgegeben
werden.
Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen
und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet
werden können.
Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen
(Umweltschutz)!
Rechaud kann als Altmetall entsorgt werden.