
251
Bearbeitung
Layer bearbeiten
Velocity to Time (Vel>Time)
Mit diesem Parameter stellen Sie den Einfluss der Anschlagstärke auf die
Zeitpositionen der Hüllkurve ein. Positive Werte sorgen für ein schnelleres
Durchlaufen der Hüllkurve bei höheren Velocity-Werten. Negative Werte führen zu
einem langsameren Durchlaufen der Hüllkurve bei höheren Velocity-Werten.
Segments
Im Segments-Einblendmenü können Sie auswählen, welche Phasen der Hüllkurve
durch den Parameter »Velocity to Time« beeinflusst werden.
Key Follow und KeyF Rel
Mit »Key Follow« und »KeyF Rel« (Key Follow Release) können Sie die Hüllkurven-
Phasen über das Keyboard verteilen. »Key Follow« beeinflusst alle Phasen vor dem
Sustain-Knotenpunkt. »KeyF Rel« wirkt auf alle Phasen hinter dem Sustain-
Knotenpunkt (was dem Release der Hüllkurve entspricht). Mit dem Parameter »Center
Key« können Sie eine zentrale Note für »Key Follow« und »KeyF Rel« einstellen. Die
Hüllkurvenzeiten sind abhängig von der Spielposition am Keyboard und von der
zugehörigen Key-Follow-Einstellung: Positive Werte sorgen dafür, dass Noten
oberhalb der zentralen Note schneller, Noten unterhalb der zentralen Note langsamer
abgespielt werden; die Hüllkurvenzeit nimmt ab, je höher Sie spielen. Negative Werte
lassen die Hüllkurven bei Noten oberhalb der zentralen Note schneller, unterhalb der
zentralen Note langsamer abspielen; die Hüllkurven-Zeit nimmt zu, je höher Sie
spielen.
Center Key
Mit diesem Parameter stellen Sie die MIDI-Note ein, die für die Funktionen »Key
Follow« und »KeyF Rel« als zentrale Position verwendet wird.
Die LFO-Unterseiten
LFO ist die Abkürzung für »Low Frequency Oscillator« (Niederfrequenz-Oszillator).
Für die Synth- und Sample-Layer gibt es vier LFOs: LFO1 und LFO2 sind polyphon,
LFO3 und LFO4 sind monophon. Polyphon bedeutet, dass die LFOs pro Stimme
berechnet werden; dadurch sind unabhängige Modulationen für jede gespielte Note
möglich. Damit lassen sich fettere Klänge erzeugen, z. B. mit einer unabhängigen
Tonhöhenmodulation pro Note. Monophon bedeutet, dass die LFOs nur einmal pro
Layer berechnet werden. Dieselbe Modulation wird an alle Stimmen gleichzeitig
geschickt. Monophone LFOs werden häufig verwendet für Modulationen wie Tremolo
und Vibrato. Die LFOs 1 bis 4 können in der Modulationsmatrix frei zugewiesen
werden.
Für jeden LFO stehen acht unterschiedliche Wellenformen mit jeweils eigenem
Shape-Parameter zur Verfügung. Mit Frequency stellen Sie die Geschwindigkeit der
Modulation ein und mit Phase bestimmen Sie den Startpunkt der Wellenform.
Zusätzlich können Sie die LFO-Frequenz zum Tempo der Host Anwendung
synchronisieren. Außerdem können Sie noch bestimmen, wie der LFO während des
Option
Beschreibung
A
Die Anschlagstärke beeinflusst nur die Attack-Phase.
A+D
Die Anschlagstärke beeinflusst alle Phasen bis zur Sustain-Phase.
D
Die Anschlagstärke beeinflusst alle Phasen bis zur Sustain-Phase,
jedoch ohne die Attack-Phase.
A+R
Die Anschlagstärke beeinflusst die Attack- und die Release-Phase.
All
Die Anschlagstärke beeinflusst alle Phasen.
Summary of Contents for HALion Sonic 2
Page 1: ...Operation Manual Benutzerhandbuch Mode d Emploi オペレーションマニュアル ...
Page 2: ...English ...
Page 198: ...Deutsch ...
Page 411: ...Français ...
Page 628: ...日本語 ...
Page 729: ...729 Voltage ARP ページ ARP ページ このページには FlexPhraser と同じパラメーターが含まれます 688 ページの FlexPhraser を参照 ...