
4
5
09.07.2019
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
d)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO2)
verwenden.
f) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
h) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
i) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
b) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
c)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
e) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
g)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient zur Messung von elektrischen Werten
sowie der Temperatur von ausgewählten Geräten und
Stromkreisen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1) Drehknopf: Ausschalten des Geräts / Wahl der
Funktionen und des Messbereichs
2) D.HOLD Taste: Drücken Sie die Taste in einem
beliebigen Bereich, der aktuelle Anzeigewert wird
gesperrt und das Symbol "H" erscheint. Die Taste
erneut drücken, um HOLD zu schließen; das Symbol
„H” erlöscht. Die Taste „D.HOLD“ länger als 2 s lang
drücken, und die Beleuchtung geht an, ein erneutes
Drücken über 2 s schaltet die Beleuchtung aus. Nach
ca. 15 s erlischt die Beleuchtung automatisch.
3)
SELECT Taste: Funktioniert im CAP,
Ω. Bereich.
Testwahl: des Widerstands, der Dioden, der
Kontinuität des Stromkreises, der Kapazität, der
Spannungsbereiche, der Stromstärke, der Stromart,
des Temperaturbereichs und der Temperatureinheit
(indem die Taste gedrückt wird (°C/°F).
4)
MAX / MIN Taste: Umschalten zwischen dem MAX
und dem MIN Darstellungsmodus. / Wird die Taste
länger als 2 Sekunden gedrückt, wird in den Modus
der automatischen Messbereiche umgeschaltet.
Wird die Taste erneut gedrückt, wird in den Modus
der manuellen Bereiche umgeschaltet. (Kann nicht
im Hz/Duty Modus verwendet werden)
5)
Hz/Duty Taste: Hz Messung im „ACV/ACA“ oder „Hz“
Modus, nachdem die Taste gedrückt wird, erfolgt die
Messung der Belastung.
6)
REL Taste: Aufzeichnung des momentan angezeigten
Werts im Speicher. Der angezeigte neue Wert stellt
den Unterschied zwischen dem Eingangswert und
den gespeicherten Daten dar. (Die Taste kann nicht
im Hz/Duty Modus verwendet werden). Wird die
Taste länger als 2 Sekunden gedrückt – Messung des
Startstroms im Bereich „ACA/DCA“.
7)
LCD Display.
8)
Steckerbuchse der Messkabel: „T+”, „T-COM”, „VΩHz ”.
9) Messklemme
10) Öffnungstaste der Messklemme
Aufzeichnung der Genauigkeit: ± % der Ab
Anzahl der letzten Ziffern bei einer Temperatur von:
23 (±5) °C und einer Feuchtigkeit von ≤ 70 % RH.
•
Gleichstromspannung
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
600mV
1.0% +5
0,1mV
6V
1mV
60V
10mV
600V
100mV
1000V
1.5% +5
1V
Überlastungsschutz: 1.000 V DC/750 V RMS AC
Widerstand: 10 MΩ, über 100 MΩ in der Skala von 400 mV.
•
Wechselstromspannung (RMS)
Bereich Genauigkeit
Auflösung
Frequenz
600mV
3,0% +15
0.1mV
40~100Hz
6V
1,5% +5
1mV
40~400Hz
60V
10mV
600V
100mV
750V
2,5% +5
1V
40~100Hz
Durchschnittliche Suche: Kalibrierung auf RMS
(Durchschnittsquadrat) der Sinuskurve.
Überlastungsschutz: 1.000V DC/750 V rms AC
Widerstand: 10 MΩ.
•
Gleichstromspannung
Bereich Genauigkeit
Auflösung
Frequenz
600A
3,0% +10
0,1A
50~60Hz
1000A
3,5% +10
1A
Überlastungsschutz: 1000 Arms innerhalb von 60 Sekunden
•
Wechselstromspannung
Bereich Genauigkeit
Auflösung
Frequenz
600A
3,0% +10
0,1A
50~60Hz
1000A
3,5% +10
1A
Durchschnittliche Suche: Kalibrierung auf RMS
(Durchschnittsquadrat) der Sinuskurve.
Überlastungsschutz: 1.000 A RMS innerhalb von 60 s
•
Widerstand
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
600Ω
1,0% +8
0.1Ω
6kΩ
1Ω
Überlastungsschutz: 250V DC/250Vrms AC
•
Elektrische Kapazitäta
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
9.999nF
2,5% +15
1PF
99.99nF
10PF
999.9nF
2,5% +10
100PF
9.999μF
1nF
99.99μF
10nF
999.9μF
3,0% +20
100nF
1uF
5,0% +25
1uF
10uF
10uF
Überlastungsschutz: 250 V DC/250 V RMS AC
•
Frequenz und Arbeitszyklus
Bereich
Genauigkeit Frequenz
Empfindlichkeit
9.999Hz
0,5% +15
0,001Hz
Minimale
Eingangsspan-
nung: 0,1 V ~
1,5 V AC
99.99Hz
0,01Hz
999.9Hz
0,1Hz
9.999kHz
1Hz
99.99kHz
10Hz
999.9kHz
100Hz
9.999MHz
1kHz
Arbeitszyklus: 1 %~99 %, Genauigkeit: ± 0,5
Überlastungsschutz: 250 V DC/250 V RMS AC
•
Temperatur (Sensor NiCr-NiSi)
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
°C
-20~1000°C
2.0% +3
1°C
°F
-4~1832°C
2.5% +5
Überlastungsschutz: 36 V DC/36 V RMS AC
•
Diodentest und Signal bei einem unterbrochenen
Stromkreis
Bereich
Beschreibung
Testbedingungen
Darstellung der
annähernden
Diodenspannung.
Gleichstrom ca.
1,0 mA.
Gleichstromspan-
nung ca. 3,0 V.
Die eingebaute Klingel
erzeugt ein Signal,
wenn der Widerstand
schwächer ist als 50 Ω.
Spannung im
offenen Stromkreis
1,0V
DE
DE
h) Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt
werden.
i)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
j) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
k)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
ACHTUNG!
Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
ATTENTION!
This product‘s view can be found on the
last pages of the operating instructions (pp. 36).
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit über
80%. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des
Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
ACHTUNG! Die Grenzwerte des Überlastungsschutzes
dürfen nicht überschritten werden.
Detaillierte (elektrische) Parameter der Messungen:
60kΩ
1.0% +8
10Ω
400kΩ
100Ω
6MΩ
1kΩ
60MΩ
2.5% +15
10kΩ