241408 / 857260300010
2018-02-02·BA00·III·de·01
Betrieb
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Flanschsteckdose kompakt
Reihe 8572/15
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Montage und Installation kontrollieren.
• Gehäuse darf keine Schäden aufweisen.
• Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
• Gegebenenfalls Anschlussraum säubern.
• Kontrollieren, ob Leitungen ordnungsgemäß eingeführt wurden.
• Kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
• Kontrollieren, ob alle Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen
sind.
• Kontrollieren, ob alle Leiter fest angeklemmt sind.
• Netzspannung beachten.
• Nicht benutzte Leitungseinführungen mit gemäß Richtlinie 2014/34/EU bzw.
IEC bescheinigten Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit gemäß
Richtlinie 2014/34/EU bzw. IEC bescheinigten Verschlussstopfen abdichten.
9
Betrieb
Es dürfen ausschließlich Stecker vom Typ 8570/12 und 8575/12 der Fa. R. STAHL
verwendet werden.
Beim Stecker 8575/12 reduziert sich die Schutzart im gesteckten Zustand auf IP55.
10
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
10.1 Instandhaltung
• Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
entnehmen.
• Prüfungsintervalle an Betriebsbedingungen anpassen.
Bei der Instandhaltung des Geräts mindestens folgende Punkte prüfen:
• Festen Sitz der Leitungen,
• Gehäuse, Dichtungen und Oberfläche auf Beschädigungen,
• Buchsen auf Verschmutzung,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079),
• bestimmungsgemäße Verwendung.
Die Flanschsteckdose darf nur in komplett montiertem Zustand betrieben
werden.
Die Flanschsteckdose ist nur bei eingestecktem Stecker schaltbar.
Bei gezogenem Stecker Klappdeckel mit dem Bajonettring verschließen.