
B
A
REF
ART.-NR. 27420
REF
ART.-NR. 17420
gebrauchsaNweIsuNg de
Z W ECK BES T IMMUNG
VERTEBRADYN® VARIO ist eine Lumbalstützorthese zur Mobilisierung der Lendenwirbelsäule.
INdIK AT IoNEN
• Bandscheibenvorfall
• Z. n. Bandscheiben-OP mit kleinem bis mittelgroßem Prolaps
• Spinalkanalstenose
• Instabilität der Wirbelsäule
• Akute, schwere Lumbalgien
• Mittelschwere Lumboischialgie
• Reizzustände des Iliosakralgelenks
• Osteochondrose
• Spondylolisthesis
KoN T r A INdIK AT IoNEN
• Allergische, entzündliche oder verletzungsbedingte Hautveränderungen (z. B. Schwellungen,
Rötungen) der zu versorgenden Körperbereiche.
• Beeinträchtigungen der Zirkulation oder lymphatische Weichteilschwellungen.
• Neurogen bedingte Störungen der Sensorik und Hauttrophik im zu versorgenden Körperbe-
reich (Gefühlsstörungen mit und ohne Hautschäden).
NEBEN W IrK UNGEN
Bei sachgemäßer Anwendung und korrekter Anlage sind bis heute keine allgemeinen Neben-
wirkungen, folgeträchtigen Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen bekannt.
V orGESEHENE PAT IEN T ENZIEL GrUPPE
Zielgruppe sind alle Patienten unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen.
Eine Einweisung und Zuordnung der korrekten Größe wird durch medizinisches Fachpersonal
vorgenommen.
A NL EGEN UNd NU T ZUNG
• Wir empfehlen ein dünnes, enganliegendes T-Shirt unter dem Produkt zu tragen.
•
ANBRINGEN DER PELOTTE:
Entsprechend der Indikation können zwei Pelottenarten eingesetzt
werden, Lenden- oder Kreuzbeinpelotte. Kletten Sie die Lenden- oder Kreuzbeinpelotte auf das
mittlere Klettvelours der Innenseite von VERTEBRADYN® VARIO. Bei der Lendenpelotte
(
Abb.
A
) muss das breite Ende der Pelotte immer nach oben zeigen. Bei der Kreuzbeinpelotte
(
Abb.
B
) ist es umgekehrt. Dabei ist das atmungsaktive Material zum Körper hin gerichtet.
Je nach individuellem Befinden kann der Pelottensitz nach oben oder unten korrigiert werden.
Dabei ist für die richtige Positionierung die Anatomie des Patienten zu berücksichtigen.
•
ANZIEHEN DER VERTEBRADYN
®
VARIO:
Legen Sie die Orthese um den Leib. Führen Sie Ihre
Finger in die beidseits am Verschluss der VERTEBRADYN® VARIO angebrachten Schlaufen,
ziehen Sie die Orthese unter Spannung auseinander und den Verschluss gleichmäßig nach
vorne
1
,
2
.
• Ziehen Sie Ihre Finger aus den Schlaufen und schließen Sie den Klettverschluss der
VERTEBRADYN® VARIO vollständig. Achten Sie beim Aufkletten darauf, dass die Verschluss-
platten formschlüssig aufeinander liegen
3
.
• Ziehen Sie das rechte und linke Zugelement (Zuggurte) gleichmäßig mit Spannung nach vorn
sowie leicht schräg nach unten
4
.
• VERTEBRADYN® VARIO sollte mit hoher Kompression körperschlüssig anliegen. So kann
über die Kombination der Stabilisierungselemente im Lendenwirbelbereich mit der Pelotte,
den Zugelementen und der Bauchabstützung eine Teilentlastung durch Entlordisierung der
Wirbelsäule erzielt werden. Achten Sie beim Anlegen mit hoher Kompression auf einen an-
genehmen Tragekomfort.
• Der vordere untere Abschluss der VERTEBRADYN® VARIO sollte im Sitzen bündig zum Ober-
schenkel verlaufen und dabei keinen Druck in der Leistenbeuge bewirken
5
.
• Verkletten Sie die Enden der Zuggurte unter Spannung an den unteren Enden der Verschluss-
platten
6
.
HIN W EISE FÜr dEN or T HoPÄ dIE T ECHNIK Er
• Das aufgesetzte Zugelement ist in Höhe durch einen Klettverschluss verstellbar sowie kom-
plett abnehmbar (Vorderseite: per Klettmaul neben Verschlussplatten, Rückseite: per Klett).
• Die anatomisch vorgeformten Federstahlstäbe können individuell an den Patienten ange-
passt werden.
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Einzelner Patient, mehrfach anwendbar
Single patient, multiple use
Patient unique, application polyvalente
Singolo paziente, uso multiplo
Jeden pacjent, wielokrotne u
ż
ycie
Én patient, kan anvendes flere gange
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Webseite zur Patienteninformation
Patient information website
Site Internet d’informations pour les patients
Sito web con informazioni per i pazienti
Strona internetowa z informacjami dla pacjentów
Hjemmeside til patientoplysninger
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Nach Gebrauch wegwerfen
Discard after use
Usage unique. Jeter après utilisation
Smaltire dopo l’uso
Wyrzuci
ć
po u
ż
yciu
Bortskaf efter brug
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Verwendbar bis
Usable until
Date d'expiration
Utilizzabile fino a
Data wa
ż
no
ś
ci
Kan bruges indtil
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Hersteller des Produktes
Manufacturer of the product
Fabricant du produit
Produttore dell’articolo
Producent produktu
Producent
MD
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Medizinprodukt
Medical device
Dispositif médical
Prodotto medico
Urz
ą
dzenie medyczne
Medicinsk produkt
REF
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Artikelnummer
Article number
Référence
Numero articolo
Numer artykułu
Varenummer
LOT
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Fertigungslosnummer, Charge
Production batch number, batch
Numéro de lot de fabrication
Numero di lotto di produzione, partita
Numer partii produkcyjnej, szar
ż
a
Batchnummer, batch
PZN
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Pharmazentralnummer
Pharmaceutical registration number
Numéro central de la pharmacie
PZN (Germania)
Numer centralny farmacji
Farmacentralnummer
1
14
1
2
3
4
6
5