BIRNE, AUSTAUSCH-
Verwenden Sie nur eine Spectroline
®
-UV-Birnen-/-Reflektorbaugruppe. Der Einsatz
anderer Birnen kann zu Schäden am Gerät führen und führt zum Erlöschen der
Gewährleistung. Die Lampe wird standardmäßig mit einer BLE-35RA Spot-Birnen-/-
Reflektorbaugruppe versandt. Sie kann ggf. mit einer BLE-35RAF Flutlicht-Birnen-/-
Reflektorbaugruppe bestellt werden.
1. Nehmen Sie den Filterhalter ab.
2. Stecken Sie das Birnenentfernungswerkzeug in die beiden Löcher, drehen Sie die
Baugruppe
entgegen dem Uhrzeigersinn
und ziehen Sie sie heraus.
3. Halten Sie die Birne/Reflektor an ihrer Schutzabdeckung fest und setzen Sie sie mit
einer Viertelbajonettdrehung
im Uhrzeigersinn
in die Fassung hinein. Um die Feder
in der Fassung zu überwinden, ist ein fester Druck nötig. Lösen Sie das schwarze
Befestigungselement und nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.
4. Bringen Sie den Filterhalter wieder an.
UV-INTENSITÄTSPRÜFUNG
Um sicherzustellen, dass Ihre Lampe mit der erforderlichen UV-Intensität betrieben wird,
sollte diese regelmäßig überprüft werden. Das AccuMAX
TM
XRP-3000 Radiometer-/
Photometer-Set ist mit einem Zwei-Wellenlängen UV-A/VI-Sensordetektor ausgestattet,
sowohl die UV-Strahlungsintensität als auch das sichtbare Licht akkurat zu messen. Das
AccuMAX XR-1000 Digitalablesungsgerät mit dem XS-365 UV-Sensordetektor oder das
Spectroline DM-365XA Digitalablesungsgerät empfehlen sich auch für die akkurate UV-A-
Messung. Die Messgeräte sind speziell darauf ausgelegt, die UV-Strahlungsintensität im
Bereich von 320–400 nm zu messen, mit einem Peak bei 365 nm.
Setzen Sie sich, um weitere Informationen über diese Geräte zu erhalten, bitte mit der
Kundendienstabteilung der Spectronics Corporation in Verbindung. Innerhalb der USA
und Kanadas sind Anrufe unter +1-800-274-8888 gebührenfrei. Außerhalb der USA und
Kanadas können Sie uns unter +1-516-333-4840 erreichen.
UMWELTBEDINGUNGEN
Diese UV-Lampen sind daraufhin ausgelegt, unter den folgenden Bedingungen sicher zu sein:
• Einsatz im Gebäudeinneren;
• bei einer Höhe über dem Meeresspiegel von bis zu 2.000 m;
• bei einer Temperatur von 5 °C bis 40 °C;
• bei einer MAXIMAlen relativen Luftfeuchtigkeit von 80 % für Temperaturen von bis zu
31 °C, linear abnehmend auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C;
• Stromversorgungsspannungsfluktuationen dürfen ±10 % der Nennspannung nicht
überschreiten;
• Installationskategorie II;
• Verschmutzungsgrad 2.
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistungsrichtlinie für diese UV-Lampen ist jedem Exemplar auf der
Bescheinigung der begrenzten Gewährleistung beigelegt.
HINWEIS
: Wenden Sie sich zwecks Hilfestellung bitte an die Kundendienstabteilung der
Spectronics Corporation. Bitte haben Sie das Modell, die Seriennummern des Geräts und
das Kaufdatum beim Anruf zur Hand.
17
FILTERAUSTAUSCH
Die Lampe wird mit einer Filterlinse 2F958 versandt. Diese kann sowohl mit der Spot-
Birne BLE-35RA als auch mit der Flutlicht-Birne BLE-35RAF verwendet werden. Die
Filterlinsen 2F350 können mit einer Spot-Birne BLE-35RA bestellt werden (
aber nur
) um
einen diffuseren Spot zu produzieren, der nicht so breit ist wie der Strahl des Flutlichts.
1. Ziehen Sie den Filterhalter aus Silikongummi rundherum vom Lampengehäuse ab. Der
Filter bleibt dabei im Filterhalter.
2. Drücken Sie den alten Filter aus dem Filterhalter.
3. Drücken Sie den neuen Filter fest aber vorsichtig in den Filterhalter.
4. Um den Filterhalter wieder anzubringen, drücken Sie ihn mit Ihrem Handballen
rundherum auf das Lampengehäuse auf. Achten Sie darauf, dass sich die Rille im
Filterhalter über dem Rand des Gehäuses befindet.