
Sicherheit
11|2016 DE
11
Pos: 37 /Technische Dokumentation/Betriebsanleitung/Sicherheit/Vermeidung von Schäden/Vermeidung von Sachschäden @ 0\mod_1427787266105_6.docx @ 26780 @ 2 @ 1
2.9
Vermeidung von Sachschäden
Pos: 38 /Technische Dokumentation/Betriebsanleitung/Sicherheit/Vermeidung von Schäden/Undichtigkeit und Rohrleitungsbruch - Zismatic @ 3\mod_1442305675412_6.docx @ 46384 @ 3 @ 1
2.9.1 Undichtigkeit
und
Rohrleitungsbruch
Durch Überschreitung der Rohrleitungskräfte können undichte
Stellen an den Flanschverbindungen oder an der Pumpe selbst
entstehen.
Pumpe nicht als Festpunkt für die Rohrleitung verwenden.
Rohrleitungen
spannungsfrei
anschließen und elastisch
lagern. Gegebenenfalls Kompensatoren einbauen.
Bei Undichtigkeit der Pumpe darf die Anlage nicht betrieben
werden und muss vom Netz genommen werden.
Pos: 39 /Technische Dokumentation/Betriebsanleitung/Sicherheit/Vermeidung von Schäden/Trockenlauf - Zismatic @ 3\mod_1442305848565_6.docx @ 46399 @ 3 @ 1
T
2.9.2 Trockenlauf
Durch Trockenlauf können verschiedene Bauteile innerhalb
weniger Sekunden zerstört werden.
Pumpe nicht trocken laufen lassen.
Pos: 40 /Technische Dokumentation/Betriebsanleitung/Sicherheit/Vermeidung von Schäden/Überhitzen TOP @ 6\mod_1458745357411_6.docx @ 79195 @ 3 @ 1
2.9.3 Überhitzen
Folgende Faktoren können zu einer Überhitzung der Pumpe
führen:
• ungenügende
Kühlung
der
Pumpe.
• geschlossener
Schieber in der Druckleitung.
Pumpe nicht trocken laufen lassen.
Pumpe nicht bei geschlossenen Armaturen betreiben.
Pos: 41 /Technische Dokumentation/Betriebsanleitung/Sicherheit/Vermeidung von Schäden/Blockieren der Pumpe - Zismatic @ 3\mod_1442305928870_6.docx @ 46414 @ 3 @ 1
2.9.4 Blockieren
der
Pumpe
Schmutzteilchen können die Pumpe verstopfen oder blockieren.
Pumpe nicht auf dem Grund des Brunnens/Zisterne
montieren.
Pos: 42 /Technische Dokumentation/Betriebsanleitung/Sicherheit/Vermeidung von Schäden/Frostgefahr @ 3\mod_1442306015773_6.docx @ 46429 @ 3 @ 1
2.9.5 Frostgefahr
Pumpe/Anlage und frostgefährdete Leitungen rechtzeitig
entleeren.
Pumpe/Anlage während der Frostperiode ausbauen und in
einem trockenen Raum lagern.
Pos: 43 /Technische Dokumentation/Betriebsanleitung/Sicherheit/Vermeidung von Schäden/Wassertemperatur 35 °C @ 1\mod_1429098446026_6.docx @ 28000 @ 3 @ 1
2.9.6 Wassertemperatur
Das Wasser darf eine Temperatur von 35 °C nicht überschreiten.
Pos: 44 /Technische Dokumentation/Allgemeine Module/#### Seitenumbruch #### @ 0\mod_1426069111812_0.docx @ 769 @ @ 1