![Sony Ipela NSR-1100 Installation Manual Download Page 164](http://html.mh-extra.com/html/sony/ipela-nsr-1100/ipela-nsr-1100_installation-manual_404961164.webp)
Schritt 2: Anschlüsse
164
Achtung
• Lesen Sie vor dem Installieren des Gerätes den
Abschnitt ‚,Wichtige Installationsinformationen“
(Seite 149). Wenn das Gerät in Kombination mit
mehreren NSR-Einheiten oder einem optionalen
NSRE-S200 verwendet wird, ist eine ausreichende
Stromversorgung sicherzustellen.
• Informationen über Stromverbrauch und
Einschaltstrom der Geräte NSR-1200/1100/1050H
und NSRE-S200 finden Sie unter ‚,Referenzdaten für
die Installation“ (Seite 157).
Anschließen an ein Netzwerk
Schließen Sie das System folgendermaßen an das
Netzwerk an.
Anschlüsse an Remote-Clients
Wenn ein Remote-Client erforderlich ist, können Sie das
im Lieferumfang dieses Geräts enthaltene RealShot
Manager Advanced-Client-Software verwenden.
• Verwenden Sie die im Lieferumfang dieses Geräts
enthaltene Version von RealShot Manager Advanced.
Informationen zum Herunterladen des
Installationsprogramms für RealShot Manager
Advanced finden Sie im Abschnitt ‚,Herunterladen
von auf dem NSR gespeicherten Dateien“ (Seite 153).
Sie können das Installationsprogramm für die aktuelle
Version von RealShot Manager Advanced auch von
der folgenden URL-Adresse herunterladen.
http://www.sony.co.jp/net/Products/RSMAd/license_form.html
Ausführliche Informationen über die Installation und
das Herstellen der Verbindung zum NSR finden Sie im
RealShot Manager Advanced Installationshandbuch
(PDF-Datei).
• RealShot Manager Advanced-Client-Software ist auf
Windows-Computern lauffähig. Ausführliche
Informationen über empfohlene
Systemspezifikationen finden Sie in den im
Installations-Archiv für RealShot Manager Advanced
Client-Software enthaltenen Release-Hinweisen.
• Wenn RealShot Manager Advanced als
Fernbedienung für das NSR verwendet werden soll,
wählen Sie während Installation von RealShot
Manager Advanced die Option [Client].
• Verwenden Sie zum Herstellen der Verbindung zum
lokalen Netzwerk des Benutzers den LAN-Anschluss
2.
• Ausführliche Informationen über die NSR-
Einstellungen bei Verwendung der RealShot Manager
Advanced-Client-Software finden Sie im Abschnitt
‚,Konfigurationen für die Verwendung von RealShot
Manager Advanced Controller“ (Seite 173).
LAN-Anschlüsse 3 und 4 (zur zukünftigen
Erweiterung)
Da die LAN-Anschlüsse 3 und 4 sind aus Gründen der
Netzwerk-Redundanz durch Channel-Bonding
gekoppelt sind, kann beiden Anschlüssen nur eine IP-
Adresse zugewiesen werden. Schließen Sie LAN-
Anschlüsse 3 und 4 an denselben Netzwerk-Switch an.
Wenn LAN-Anschlüsse 3 und 4 an den Netzwerk-
Switch angeschlossen sind, ist die Datenkommunikation
nur für einen der zwei Anschlüsse aktiviert.
Das aktive Netzwerk wird beim Start bestimmt. Sie
können nicht angeben, welches Netzwerk verwendet
werden soll. Wenn das aktive Netzwerk und damit die
Datenkommunikation ausfällt, wird sie über das andere
Netzwerk wieder hergestellt.
Hinweise
• Für das Gerät gelten folgende Standard-IP-Adressen.
- LAN-Anschluss 1: 192.168.0.1
- LAN-Anschluss 2: 192.168.1.1
- LAN-Anschluss 3: 192.168.2.1
- LAN-Anschluss 4: 192.168.2.1
• Wenn Sie die Standard-IP-Adressen ändern möchten,
beachten Sie die entsprechenden Hinweise im
Benutzerhandbuch (PDF-Datei).
RealShot
Manager
Advanced
Client-Software
Windows-
Computer
Netzwerkswitch
LAN-Anschluss 1
LAN-Anschlüsse 3 und 4 (zur
zukünftigen Erweiterung)
Netzwerkswitch
Remote-Client
LAN-Anschluss an dasselbe Netzwerk wie den als
Remote-Client verwendeten Windows-Computer
anschließen.
Netzwerkkameras
LAN-Anschluss 1 an dasselbe
Netzwerk wie die
Netzwerkkameras anschließen.
LAN-Anschluss 2
Summary of Contents for Ipela NSR-1100
Page 333: ...规格 333 ...
Page 334: ...规格 334 ...
Page 335: ...规格 335 ...
Page 336: ...Sony Corporation 1 7 1 Konan Minato ku Tokyo 108 0075 Japan Printed in Taiwan ...