![Sonnenkraft SLM120HE Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/sonnenkraft/slm120he/slm120he_manual_1321805017.webp)
D
17
Montage- & Bedienungsanleitung 12/2013
13 Ausserbetriebnahme
VoRSIcHt!
Verletzungsgefahr durch Wasser-Glykol-Gemisch!
Wasser-Glykol-Gemische können gesundheitsschädlich und brennbar sein.
X
Offene Flammen und Funkenbildung vermeiden.
X
Entleerungsschlauch in Gefäss gegen Herausrutschen sichern.
X
Regler der Schichtlademodul vom Netz trennen.
X
Wasser-Glykol-Gemisch über Befüllungs-Vorlauf ablassen, in geeignetem Gefäss auffangen und
gemäss örtlich geltenden Vorschriften lagern oder entsorgen.
X
Speicherkreis-Vorlauf und -Rücklauf absperren.
X
Solarkreis-Vorlauf und -Rücklauf absperren.
X
Speicherkreis und Solarkreis entleeren.
14 Demontage
D
Schichtlademodul ausser Betrieb
X
Schichtlademodul an Absperrkugelhähnen abtrennen.
VoRSIcHt!
Verletzungsgefahr durch herunterfallende Schichtlademodul!
Gewicht der Schichtlademodul ohne Wasserinhalt:
SLM120/200/300HE ca. 90/115/120 kg (Lastenheft)
X
Schichtlademodul mit geeignetem Hebemittel demontieren.
X
Schrauben an Grundplatte herausschrauben. Dabei von geeignetem Hebemittel halten lassen.
X
Schichtlademodul von Wand abnehmen und an geeigneter Stelle ablegen. Ggf. abdecken.
Das Schichtlademodul ist demontiert.
15 Reinigung und Pflege
X
Regler gemäss Angaben in externer Anleitung reinigen und pflegen.
X
Haube (optional) nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln behandeln.
X
Haube (optional) sauberhalten, groben Schmutz, Staub und Feuchtigkeit regelmässig entfernen.
16 Entsorgung
Schichtlademodul enthält Bauteile gemäss europäischer ROHS-Richtlinie 2002/95/EG zur Be-
schränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
X
Anlage und Komponenten nicht über Hausmüll entsorgen.
X
Anlage und Komponenten nur über entsprechende Sammelstelle entsorgen.
-oder-
X
Anlage an Verkäufer oder an Hersteller zurückgeben.