
Stoffe oder Reinigungsmittel hinzu, die Schä-
den in dem Gerät verursachen könnten.
•
Wir empfehlen die Verwendung von destillier-
tem Wasser, insbesondere, wenn Ihr Wasser
Schlacke enthält oder „hart“ ist (Kalk oder
Magnesium enthält).
•
Überprüfen Sie die Dichtung des Sicherheitss-
topfens regelmäßig auf ihren einwandfreien
Zustand.
•
Bevor Sie das Gerät einschalten, vergewis-
sern Sie sich, dass der Sicherheitsstopfen ko-
rrekt eingeschraubt ist und fest sitzt.
•
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung, dass
das/die Ventil/e nicht verstopft ist/sind.
•
Das Gerät nicht auf einem Köperteil einer Per-
son oder einem Tier verwenden.
betrieb:
•
Achten Sie darauf, dass Reparaturen am
Gerät nur von einem Fachmann ausgeführt
werden. Wenn Sie Betriebsmittel / Ersatzteile
benötigen, dürfen diese nur Originalteile sein.
•
Unsachgemäße Verwendung bzw. Nichteinhal-
tung der Gebrauchsanweisung kann Gefahren
zur Folge haben und führt zum Erlöschen der
Garantieansprüche sowie der Haftung des
Herstellers.
benutzungshinWeise
Vor der benutzung:
•
Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesam-
te Verpackungsmaterial des Produkts entfernt
haben.
•
Das Gerät für die von Ihnen bestimmte Funk-
tion vorbereiten:
•
Der Kabelaufwickler kann an der Rücksei-
te des Geräts montiert und das Kabel dort
aufgewickelt werden. (ABB. 3)
•
Die Dampfpistole kann in den Griff einge-
setzt werden. Zum Fixieren können Sie das
Band benutzen. (ABB. 3)
hinWeise zur benutzung der zube-
höRteILe
1. Verlängerungsrohre (Abb. 4)
Stecken Sie das Verlängerungsrohr in den
Dampfreiniger, wenn Sie Böden, erhöhte Fens-
ter oder schwer zugängliche Stellen reinigen
wollen. Drücken Sie dazu den offenen Teil des
Rohrs in die Dampfpistole, bis der Auswerfk-
nopf der Pistole einrastet. Setzen Sie ein oder
zwei Verlängerungsrohre ein. Um die Rohre he-
rauszunehmen, drücken Sie die entsprechende
Auswerftaste und ziehen Sie an den Rohren.
2. große düse (abb. 5)
Mit dieser Düse gelangt man problemlos an
schwer zugängliche Stellen wie Ecken, Fugen
und WC-Becken. Zum Einsetzen drücken Sie
die Düse einfach fest in die Pistole.
3. runde bürste (abb. 6)
Zum Einsetzen der runden Bürsten aus Metall
bzw. Nylon diese fest andrücken und die Düse
einschieben, bis ein Geräusch zu vernehmen ist.
Verwenden Sie die kleine Metallbürste an Rolllä-
den, Heizungen, etc.
Die Nylonbürste ist ideal, um Flecken von emp-
findlichem Material zu entfernen.
Beide Rundbürsten werden durch eine Bewe-
gung nach unten herausgenommen.
4. bügelbürste (abb. 7)
Zum Bügeln von Kleidung, Sofas, etc., den
weißen Mopp auf die Bügelbürste setzen und
diese mit der Dampfpistole verbinden. Die 3
Verlängerungsrohre in die dafür vorgesehe-
ne Öffnung in dem Gehäuse stecken und zum
vertikalen Bügeln in den mitgelieferten Bügel
stecken. Die Kleidung kann direkt aufgehängt
werden.
Zum Bügeln von Kleidung können die 3 Verlän-
gerungsrohre in die dafür vorgesehene Geräteö-
ffnung gesteckt und der Bügel eingesetzt wer-
den, um die Kleidung direkt am Bügel zu bügeln.
5. Fensterbürste (abb. 8)
Um Fenster, Spiegel oder Kacheln bzw. glat-
te Oberflächen zu reinigen, benutzen Sie die
spezielle Fensterbürste, kombiniert mit der
Spraybürste.
Zum Einsetzen andrücken, bis ein Klicken zu
vernehmen ist.
Wenn die Temperatur unter 0º liegt, sollten
Fenster nicht mit diesem Produkt gereinigt wer-
den.
6. Fußbodenbürste (abb. 9))
Setzen Sie die Bodenbürste auf das Ende des
Verlängerungsrohrs. Achten Sie darauf, dass die
Bürste mit einem Klicken einrastet. Die Boden-
bürste ist ideal zum Reinigen von abwaschba-
ren Böden und Verkleidungen. Sie kann mit oder
ohne Tuch benutzt werden.
Zum Reinigen von Teppichen verwenden Sie
den Teppichaufsatz, zum Reinigen von Hartbö-
den die Bürste.
de
LV1700_limpiavapor_2.indd 21
29/7/16 8:41
Summary of Contents for Ecogenic LV1700
Page 3: ...Fig 9 Fig 8 Fig 7 Fig 6 Fig 5 LV1700_limpiavapor_2 indd 3 29 7 16 8 41...
Page 53: ...BG SOLAC LV1700_limpiavapor_2 indd 53 29 7 16 8 41...
Page 54: ...BG 16 c 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 1 2 3 4 5 LV1700_limpiavapor_2 indd 54 29 7 16 8 41...
Page 55: ...BG 3 3 1 4 2 5 3 6 4 7 5 8 0 6 9 LV1700_limpiavapor_2 indd 55 29 7 16 8 41...
Page 56: ...BG 5 5 5 2 3 15 pH 6 12 LV1700_limpiavapor_2 indd 56 29 7 16 8 41...
Page 57: ...BG 3 5 6 30 U 2014 35 2014 30 2011 65 U 2009 125 EC LV1700_limpiavapor_2 indd 57 29 7 16 8 41...
Page 63: ...AR LV1700_limpiavapor_2 indd 63 29 7 16 8 41...
Page 64: ...AR LV1700_limpiavapor_2 indd 64 29 7 16 8 41...
Page 65: ...AR LV1700_limpiavapor_2 indd 65 29 7 16 8 41...
Page 66: ...AR LV1700_limpiavapor_2 indd 66 29 7 16 8 41...
Page 67: ...AR LV1700_limpiavapor_2 indd 67 29 7 16 8 41...
Page 68: ...AR LV1700_limpiavapor_2 indd 68 29 7 16 8 41...