16) EINSTELLUNG DER SPANNUNG DER TÜRFEDER
Zum Einstellen der „Spannung“ der Federn zum Öffnen der Tür muss man die Schraube mit einem 4er-
Inbusschlüssel drehen, die von der Vorderseite des Seitenteils des Geschirrspülers zugänglich ist
(Abb. 29, 30).
17) MODELLE MIT AUTOMATISCHER ÖFFNUNGSFUNKTION
Die Modelle mit automatischer Öffnungsfunktion verfügen über eine Schnur (auch bei montierter Platte
von der Vorderseite zugänglich), mit der die Tür bei Stromausfall geöffnet werden kann, indem man die
Schnur einfach nach unten zieht (Abb. 31, 32).
18) Vor der Montage der Platte empfiehlt es sich, den Taster für die elektrische Öffnungsfunktion teilweise
entgegen dem Uhrzeigersinn auszuschrauben (Abb. 33).
19)
Die Feineinstellung des Tasters muss nach Montage der Platte vorgenommen werden, indem man
einen Schlitzschraubendreher an der Rändelung auf dem Umfang des Tasters ansetzt. Drehung
entgegen dem Uhrzeigersinn = Taste in Richtung der Außenseite der Tür; Drehung im Uhrzeigersinn =
Taster in Richtung der Innenseite der Tür (Abb. 34, 35).
Zum Öffnen der Tür in der Mitte oben auf die Platte drücken, bis ein Signalton ertönt, und dann den
Druck wieder lösen.
Sollte sich die Tür nicht öffnen, erneut auf die angegebene Stelle drücken, bis der Signalton ertönt, und
dann den Druck wieder lösen (Abb. 34).
20)
Der Geschirrspüler verfügt über eine „Kindersicherung“. Ist sie aktiviert, muss man zum Öffnen der Tür
bis zum Ertönen des 3. Signaltons auf die Tür drücken und dann den Druck sofort lösen. Löst man den
Druck vorher oder nicht sofort nach dem 3. Signalton, öffnet sich die Tür nicht; man muss den Vorgang
dann wiederholen (Abb. 36).