4
5
DAS SkyWAlk TEAM
Bei skywalk verbindet uns die Faszination der Windkraft. Das Zusammenspiel von Wind
und Stoff regt seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen an; immer wieder werden
neue Fortbewegungsmittel erfunden und getestet...
Weil wir im 21. Jahrhundert leben, haben wir eine Fülle von Möglichkeiten und jedes
Jahr kommen neue hinzu. Ob nun mit dem Gleitschirm in der Luft, mit dem Surfkite auf
dem Wasser und in der Luft, oder mit dem Segelboot in seinem Element; alle Sportarten
haben eines gemeinsam: Der Wind wird als An- oder Auftrieb genutzt.
Wir bei skywalk wollen die Mittel zur Fortbewegung mit Windkraft perfektionieren
und neue, noch nicht gedachte erfinden.
Wenn wir es schaffen, unsere Begeisterung für die Elemente Luft und Wasser in unsere
Produkte zu übertragen, dann werden auch die Menschen, die Spaß an der Bewegung
im Wasser und in der Luft haben, davon profitieren.
EINFÜHRUNG
Das RANGE X-ALPS wurde vom skywalk Entwicklungsteam als Gleitschirm-Gurtzeug für
das Gleitschirmfliegen konzipiert. Basejumpen, Fallschirmspringen oder die Verwendung
des RANGE X-ALPS als Klettergurt mit allen dazugehörigen Unterarten, sind verboten und
nicht für deren eigentliche Verwendung vorgesehen. Es eignet sich vom XC Freizeitpiloten
bis hin zum Hike & Fly Wettkampfpiloten, die ihre Ausrüstung gewichtsorientiert und
aerodynamisch optimieren wollen. Die Geometrie und der 3D- konstruierte Sitz dieses
Gurtzeugs unterstützen den Piloten bei langen Streckenflügen und geben stets ein
direktes Feedback zur Schirmkappe. Die dabei verwendeten Materialien setzen eine
fachgerechte und sorgfältige Handhabung für eine lange Lebensdauer voraus.
Die Beingurte und der Brustgurt sind mit dem sogenannten “Get-up-Sicherheits-System”
ausgestattet. Dieses verhindert, dass der Pilot aus dem Gurtzeug fällt. Die Sicherheit
wurde durch den in das Gurtzeug integrierten, permanent gefüllten Schaumprotektor
(Moussebag) erhöht. Dadurch wird der Pilot bei einem Aufprall zusätzlich geschützt.
Das RANGE X-ALPS kann mit allen Gleitschirmen geflogen werden, solange
der Gleitschirmhersteller Deines Schirmes kein spezielles Gurtzeug vorschreibt.
Bitte schaue in Deinem Gleitschirm-Betriebshandbuch nach, ob dies der Fall ist.
DE
Staudrucknase
Beinsack
Beschleuniger
Aerodynamischer Heckflügel
Lufteinlass-Ventil
LTF Schaumprotektor