
26 DE
8. Schadensbehebung
Es kann vorkommen, dass ein Fehler im
Anwärmgerät auftritt. In diesem Fall sollten Sie
feststellen, ob eine der folgenden Situationen
vorliegt:
• Das Anwärmgerät startet überhaupt nicht.
Vergewissern Sie sich, dass das Anwärmgerät
ordnungsgemäß an die Stromversorgung
angeschlossen ist und dass der
Sicherungshalter richtig montiert ist. Wenn
der Sicherungshalter leicht versetzt is
t, ließt
kein Strom.
Fehlercode
Störung
Maßnahme zur Behebung
E00
Kein Werkstück erkannt
- Werkstück zu klein
- Während des Erwärmens wurde
das Werkstück verschoben
- Stellen Sie sicher, dass sich das
Werkstück im Betriebsbereich
(Gewicht und Größe) beindet
- Positionieren Sie es zentriert und
bewegen Sie es nicht während der
Erwärmung.
E01
Hardware-Defekt
- Keine Kommunikation von der
internen Elektronik
- Verdrahtungsschaden
Rücksendung an den Händler
E02
Lüfterausfall
- Lüfterschaden
- Lüfterverdrahtung beschädigt
Rücksendung an den Händler
E03
Überhitzte Spulen
- Zu intensiver Gebrauch ohne Zeit
zum Abkühlen
- Beim Start,
Spulentemperatursensor
beschädigt
- Werkstück entfernen
- Schalten Sie das Anwärmgerät
nicht aus, damit der Lüfter das
Anwärmgerät abkühlen kann. Der
Fehler wird automatisch gelöscht
- Andernfalls Rücksendung an den
Händler
E04
Leistungselektronik überhitzt
- Zu intensiver Gebrauch ohne Zeit
zum Abkühlen
- Werkstück entfernen
- Schalten Sie das Anwärmgerät
nicht aus, damit der Lüfter das
Anwärmgerät abkühlen kann. Der
Fehler wird automatisch gelöscht
- Andernfalls Rücksendung an den
Händler
E05
Zu langsamer Temperaturanstieg
- Temperaturfühler nicht am Bauteil
angebracht
- Werkstück außerhalb des Bereichs
(zu groß oder schwer für die
Heizleistung)
- Achten Sie darauf, dass das
Thermoelement richtig montiert
ist (auf einer ebenen, sauberen
Fläche)
- Erhöhen Sie bei großen
Komponenten die Sicherheitszeit
bis zum Fehler, indem Sie
gleichzeitig MODE und „–“
drücken.
• Ein Systemfehler wird durch ein akustisches
Signal angezeigt, und einer der folgenden
Fehlercodes erscheint auf dem Display der
Benutzeroberläche:
Summary of Contents for TWIM 15
Page 2: ......
Page 90: ...88 RU 1 TWIM 15 TWIM 15 TWIM 15 3 400 TMBA G11 Schuko TWIM 15 230V 2 TWIM 15 90 C 20 C 110 C...
Page 91: ...89 RU 2 1 TWIM 15 1 2 2...
Page 93: ...91 RU 4 TWIM 15 230V 230 50 TWIM 15 110V 110 60 5 TWIM 15 Temperature Mode...
Page 95: ...93 RU START STOP TWIM 15 200 C Time Mode 6 2 1 MODE START STOP 06 6 2 2 C F MODE...
Page 98: ...96 RU 8 E00 E01 E02 E03 E04 E05 MODE...
Page 99: ...97 RU E06 Time Mode E07 E08 10 E10 0 40 C E11 E12...
Page 100: ...98 RU 9 30 1...
Page 101: ...99 RU 10 TWIM 15 3 400 11 0 95 0 50 C SKF...
Page 104: ...102 ZH 1 TWIM 15 TWIM 15 K 400 mm TWIM 15 3 TMBA G11 F TWIM 15 230V 2 TWIM 15 90 C 20 C 110 C...
Page 105: ...103 ZH 2 1 TWIM 15 1 2 2 LED...
Page 107: ...105 ZH 4 TWIM 15 230 V 230 V 50 Hz TWIM 15 110 V 110 V 60 Hz 5 TWIM 15 LED...
Page 108: ...106 ZH 6 6 1 2 LED LED LED LED LED LED 6 2 LED C F 110 C 1 110 C LED 4 10 TWIM 15 200 C...
Page 109: ...107 ZH 6 2 1 E06 6 2 2 C F...
Page 110: ...108 ZH 6 3 TKDT 10 C F 4 TWIM 15 TWIM 15 200 C 200 C 6 4 TWIM 15 LED SKF...
Page 111: ...109 ZH 6 5 TWIM 15 TWIM 15 C1 C2 7 TWIM 15 60 C E05 50 t1 5 t1 0...
Page 112: ...110 ZH 8 E00 E01 E02 E03 E04 E05...
Page 113: ...111 ZH E06 E07 E08 10 E10 0 40 C E11 E12...
Page 114: ...112 ZH 9 30 cm 1 ft...
Page 115: ...113 ZH 10 TWIM 15 3 K 400 mm 11 0 95 0 50 C SKF...
Page 130: ...128 DA...
Page 131: ......