
13
COMPUTER | BEDIENUNG
START/STOP:
Beginnt ein Programm oder stoppt es wieder (Pause bzw. Stopp-Modus wird aktiviert). Durch Druck auf
diese Taste kann ein Training direkt gestartet werden, ohne weitere Einstellungen (wie Zielwertvorgaben
etc.) machen zu müssen. Die Taste wird auch zum Start einer Körperfettmessung benötigt (Erklärung
siehe entsprechender Abschnitt in dieser Anleitung).
PULSERHOLUNG (Pulse Recovery):
Startet die Funktion „Pulserholung“. Mit dieser Spezialfunktion ist es möglich, die Herzerholungsrate
nach einem Training zu ermitteln, welche ein Indikator für die sportliche und körperliche Verfassung des
Trainierenden ist. Je besser die Herzerholungsrate (also je schneller sich die Herzfrequenz wieder auf
den Normalpuls erholt), umso „fitter“ ist der Sportler. Nachdem Sie das Training abgeschlossen haben,
behalten Sie bitte die Hände auf den Handpulssensoren (umfassen Sie diese, um einen möglichst gu-
ten Kontakt herzustellen) bzw. behalten Sie den Brustgurt um. Jetzt drücken Sie die Taste. Warten Sie
etwa 60 Sekunden, während der Computer fortlaufend Ihren Puls misst. Nach Ablauf der Zeit wird Ihre
bewertete Herzerholungsrate auf dem Computer angezeigt mit einer Skala von 1.0 (bzw. F1.0) bis 6.0
(bzw. F6.0), wobei 1.0 sehr gut ist und 6.0 = schlecht.
Verbessern Sie Ihre Rate durch regelmäßiges Training am besten auf 1.0!
Drücken Sie ggf. nochmals die Taste oder “ENTER“, um wieder in einen betriebsbereiten Zustand
(Hauptauswahl) des Computers zu gelangen.
„BODY FAT“-Taste:
Durch Druck auf diese Taste gelangen Sie zur Eingabe der persönlichen Daten für eine Körperfettmes-
sung (Height / Größe, Weight / Gewicht, Gender / Geschlecht und Age / Alter).
Die Computerfunktionen und -anzeigen:
Etwa in der Mitte der LCD-Anzeige befindet sich die sog. „Segment-Anzeige“ (Darstellung von Bal
-
kenprofilen). Der Computer besitzt hier eine Anzeige von insgesamt 10 Segmenten in x-Richtung (ho
-
rizontal) und 8 Segmenten in y-Richtung (vertikal). Dies soll Ihnen motivationsfördernd verdeutlichen,
welche Schwierigkeit (vertikale Anzahl oder Balkenhöhe) Sie gerade eingestellt haben bzw. wie weit Sie
ungefähr schon gefahren sind (x-Richtung). Dabei sind die jeweils dargestellten Balken nie als absolute
Werte zu verstehen, sondern sollen nur helfen, die jeweiligen Werte besser zu verstehen. Die Anzeige
ist natürlich je nach gewähltem Modus immer etwas unterschiedlich zu interpretieren. So wird Ihnen z.
B. bei den festen Programmen grundsätzlich ein sog. Bergprofil vorgegeben (also die Einstellung der
Schwierigkeitsstufen ist von vorn herein festgelegt), im manuellen Modus können Sie diese durch Tas-
tendruck ständig ändern. Dabei wird dann die vertikale Darstellung um ein Segment höher dargestellt,
wenn Sie die Schwierigkeitsstufe um 2 Stufen entsprechend erhöhen und umgekehrt.
Auch die horizontale Darstellung ist immer unterschiedlich. So können Sie z. B. eine Trainingszeit vor-
geben. Nehmen wir einmal an, Sie haben 30 Minuten vorgegeben. Dann teilt der Computer automatisch
diese 30 Minuten automatisch durch die maximal darstellbare Anzahl der Segmente in horizontaler Rich-
tung (=10) und schaltet somit genau alle 3 Minuten (= 30 : 10) zum nächsten Segment in x-Richtung um.
Wenn Sie dann alle 10 Segmente dargestellt bekommen, ist Ihre Trainingszeit um.
Summary of Contents for ISIS 23
Page 1: ...Art SF 1630 AUFBAU und BEDIENUNGSANLEITUNG SET UP and INSTRUCTION MANUAL DE GB...
Page 23: ...23 PULSMESSTABELLE...
Page 47: ...47 PULSE CHART...
Page 52: ...M V1 0 04 2014...