
20
•
Verwenden Sie gegebenenfalls die Bithalterung (8), um
Bohrer oder Bits aufzubewahren, die Sie oft verwenden.
Tipps fürs Bohren
•
Beim Bohren in glatten Oberflächen, z.B. Klinker, sollten
Sie den Bohrpunkt vor dem Bohren mit einem Stückchen
kräftigem Tape versehen, damit der Bohrer nicht
wegrutscht.
•
Beim Bohren in Stahl muss der Bohrpunkt zunächst gekörnt
werden.
•
Beim Bohren in dünnen Metallblechen sollten Sie ein Stück
Abfallholz unter das Werkstück legen, um eine Verformung
des Blechs zu vermeiden.
•
Fetten Sie den Bohrpunkt beim Bohren in Metall mit
Schmieröl ein. Verwenden Sie Maschinenöl für Stahl und
Paraffinöl für Aluminium.
•
Um beim Bohren in Holz Splitter zu vermeiden, können
Sie ein Stück Abfallholz unter das Werkstück legen oder
von beiden Seiten bohren.
•
Beim Bohren von großen Löchern sollten Sie mit einem
kleineren Bohrer vorbohren und dann mit dem
gewünschten Durchmesser weiterbohren.
DEUTSCH
•
Montieren Sie einen für die Aufgabe geeigneten Bohrer.
•
Wählen Sie die gewünschte Maximalgeschwindigkeit,
wählen Sie Schlagbohren, oder stellen Sie das gewünschte
Moment für normales Bohren ein, und vergewissern Sie
sich, dass die Umlaufrichtung korrekt ist.
•
Starten Sie die Schlagbohrmaschine, indem Sie den EIN-
/AUS-Schalter (7) eindrücken. Die Bohrgeschwindigkeit
steigt, je weiter der Schalter eingedrückt wird.
•
Lassen Sie den Bohrer erst die gewünschte Geschwindigkeit
erreichen, bevor Sie mit dem Bearbeiten des Werkstücks
beginnen.
•
Drücken Sie mit dem Bohrer nicht zu stark auf. Wählen
Sie eine niedrige Bohrgeschwindigkeit für große Bohrer
oder harte Materialien und eine höhere Geschwindigkeit
für kleine Bohrer oder weichere Materialien.
•
Während des Bohrens kann der Ladezustand des Akkus
an der Akku-Anzeige (11) abgelesen werden.
•
Verwenden Sie ggf. den Handgurt (9), um zu verhindern,
dass Ihnen die Schlagbohrmaschine während des
Gebrauchs entgleitet.
•
Angehalten wird die Schlagbohrmaschine durch Loslassen
des EIN-/AUS-Schalters.
Betrieb
Wischen Sie die Schlagbohrmaschine nach Gebrauch mit einem
gut ausgewrungenen Tuch ab und halten Sie Oberfläche und
Lüftungsschlitze (4) stets frei von Verschmutzungen.
Benutzen Sie keine ätzenden oder schmirgelnden
Reinigung und Pflege
Auch Sie können einen Beitrag zum Umweltschutz leisten!
Befolgen Sie die geltenden Umweltvorschriften. Entsorgen Sie
ausrangierte elektrische Geräte bei Ihrer kommunalen
Recyclingstation.
Umwelthinweise
Reinigungsmittel, da diese die Kunststoffteile der
Schlagbohrmaschine angreifen können.
Wenn die Kohlebürsten abgenutzt sind, müssen sie
ausgewechselt werden.
Einstellen der Maximalgeschwindigkeit
•
Sie können die Maximalgeschwindigkeit der Schlagbohr-
maschine mithilfe des Gangwahlschalters (3) einstellen.
Wenn dieser nach vorn geschoben wird, erhöht sich die
Maximalgeschwindigkeit, wird er nach hinten geschoben,
verringert sich die Maximalgeschwindigkeit. Die hohe
Geschwindigkeit eignet sich für kleine Schrauben oder
Bohrer, die niedrige Geschwindigkeit für größere
Schrauben oder Bohrer.
Wahl des Drehmoments und der Bohrerfunktion
•
Drehen Sie den Drehmomenteinstellring (2) bis zum
gewünschten Drehmoment. Das gewünschte
Drehmoment muss vor dem Pfeil (d) an der Oberseite
der Bohrmaschine stehen.
•
Drehen Sie den Drehmomenteinstellring bis zu
Hammersymbol, um das Schlagbohren zu wählen.
Schlagbohren wird zum Bohren in Beton, Stein und
Mauerwerk eingesetzt.
•
Bei allen anderen Drehmomenteinstellungen funktioniert die
Schlagbohrmaschine wie eine gewöhnliche Bohrmaschine.
Normales Bohren wird zum Bohren in Holz, Metall, Marmor,
Klinker, Kalkzement oder Kunststoffen eingesetzt. Das
Drehmoment der Bohrmaschine wird nicht davon beeinflusst,
wie stark sie die Bohrmaschine beim Bohren eindrücken.
Nehmen Sie den Akku heraus, bevor Sie das
Produkt entsorgen.