MSA510/1
Inbetriebnahme Deutsch
MSA510/1 · Datum
04.05.2016 · Art.
Nr.
83520 · Änd.
Stand
38/16
14
Folgende Befehle des SIKONETZ3 Protokolls werden vom MSA510/1
unterstützt:
Spalte Erläuterung
Hex
Hexadezimalwert des Befehls.
TX
Telegrammlänge vom Master an Sensor.
RX
Telegrammlänge vom Sensor an Master.
S
Übergebener Parameter wird nichtflüchtig im Gerät gespeichert.
P
Für diesen Befehl ist es notwendig, den Programmiermode ein-
zuschalten (Bef 0x32; 0x33).
R
Dieser Befehl ist rundruffähig.
Hex
TX RX S P R Funktion
16 Hex 3
6
-
-
-
Positionswert auslesen
18 Hex 3
6
-
-
-
Kalibrierwert auslesen
1b Hex 3
6
-
-
-
Gerätekennung auslesen
D-Byte 1: Kennung = 23
D-Byte 2: Softwareversion
D-Byte 3: Hardwareversion
1d Hex 3
6
-
-
-
Zählrichtung auslesen
Wert = 0: "auf" (+)
Wert = 1: "ab" (-)
1e Hex 2
3
-
-
-
Auflösung ausgeben
0= 10 mm; 1= 1 mm; 2= 0.1 mm; 3= 0.01 mm;
4= 1 inch; 5=0.1 inch; 6 = 0.01 inch; 7 = 0.001 inch
28 Hex 6
6
S P -
Kalibrierwert programmieren
Wert auf den der Positionswert gesetzt wird wenn
der Sensor genullt wird (Bef 0x48).
2d Hex 6
6
S P -
Zählrichtung programmieren
Wert = 0: "auf" (+)
Wert = 1 "ab" (-)
2e Hex 6
6
S P -
Auflösung programmieren
Wertebereich siehe Befehl "1e Hex"
32 Hex 3
3
-
-
-
Programmiermode Ein
Programmiermode muss "Ein" sein, um Parameter
(0x28 und 0x2d) zu programmieren.
33 Hex 3
3
-
-
-
Programmiermode Aus, Default
3a Hex 3
6
-
-
-
Systemstatus ausgeben
3b Hex 3
3
-
-
-
Systemstatus löschen
Systemstatus Bytes 2 und 3 werden gelöscht.
48 Hex 3
3
S P -
Sensor nullen
Positionswert wird auf Kalibrierwert gesetzt.
Summary of Contents for MSA510/1
Page 42: ...MSA510 1 42 ...
Page 43: ...MSA510 1 43 ...