
DE
Siemens Building Technologies
A6V10816676_----_d
59
Kurz nach Aufsetzen wird das Modul mit dem Rechenwerk über die optische
Schnittstelle eine Verbindung herstellen und die Geräteinformationen aus dem
Zähler auslesen.
Eine erfolgreiche Verbindung wird im Display des Zählers wie folgt angezeigt:
„FA [Software-Version]“
„FS“ = Kennung für S-Mode
„FC“ = Kennung für C-Mode
Wechsel zwischen S- und C-Mode
Für einen Wechsel der Modi benötigen Sie die ACT50, einen PC und den
Infrarot-Kommunikationskopf WFZ.IRDA-USB.
Gelesene Geräteinformationen
• Aktueller Verbrauchswert
• 13 Monatswerte
• Stichtagswert
• Gerätestatus
• Stichtagsdatum
• Fehlerdatum
Gerätetausch
Zähler austauschen
• zu ersetzenden Zähler im Netzwerk abmelden
• Gerätetausch durchführen
• neuen Zähler im Netzwerk anmelden
Funkaufsatzmodul austauschen
Bei einem Austausch des Funkaufsatzmoduls muss der Netzwerkknoten nicht
umprogrammiert werden. Die gesendete Gerätenummer wird aus dem Re-
chenwerk gelesen und vom neuen Modul wie bisher an den Netzwerkknoten
gesendet.
Falls der ERROR 03 erscheint, war das Funkaufsatzmodul vorher mit einem
anderen Messgerät gepaart. Gehen Sie dazu wie bei „Fehlermeldungen bei
aufgesetztem Modul“ beschrieben vor.
Funkparameter
Funkfrequenz:
S-Mode (868.3 +/- 0,3) MHz
C-Mode (868.95 +/- 0,25) MHz
Sendeleistung:
max. 10 dBm
Batterie
Lithiumgehalt pro Batterie:
Batterietyp:
Anzahl der Batterien pro WFZ662:
kleiner 1 Gramm
CR 2/3 AA
1