
DE
Siemens Building Technologies
A6V10816676_----_d
57
Adressierung
edem essger t ird ab erk eine eindeutige Identi kationsnummer Ger
-
tenummer) zugeordnet. Diese ID wird vom Messgerät an das M-Bus-System
als Sekundäradresse übertragen.
Die Abfrage der Messgerätedaten erfolgt im Normalfall über die Sekundärad-
resse.
Übertragung der Kältemenge
Bei Gerätetypen mit kombinierter Wärme-/Kältezählung (WFN..) wird für die
Kühlenergiemessung im M-Bus-System ein virtuelles zweites Messgerät mit
der Seriennummer des Wärmezählers +1 angezeigt. Dem Gerät wird das
Medium „Kälte“ im Datensatz zugeordnet.
Bsp.:
ID Wärme 00.123.456
ID Kälte
00.123.45
7
Ausleseparameter Wärme-/Kältezählung
Nachfolgende Parameter werden aus dem Wärmezähler gelesen und an die
M-Bus-Zentrale gesendet:
• Gerätenummer (8-stellig)
• Medium/Software-Version
• Uhrzeit/Datum
• Fehlerstatus (Auslesung 5
bzw. 45 mal pro Tag)
• Fehlerdatum
• Aktuelle Verbrauchswerte
(Wärme oder Kälte, Volumen)
• Stichtagsdatum
• Stichtagswert (Wärme oder Kälte)
Optional über Applikationswahl:
• 15 Monatswerte (Wärme oder Kälte)
•
urch uss
• Leistung
• Energie
• Vor-/Rücklauftemperatur
Übertragung der Impulswerte
Sofern am Wärmezähler Wasserzähler mit Impulsausgang angeschlossen
sind, überträgt der Wärmezähler neben den Daten der Wärmemessung auch
die Daten der Impulsmessung.
Ausleseparameter Impulsmessung
• Gerätenummer (8-stellig)
• Medium/Software-Version
• Uhrzeit/Datum
• Fehlerstatus (Auslesung 5
bzw. 45 mal pro Tag)
• Fehlerdatum
• Aktuelle Verbrauchswerte
• Stichtagsdatum (identisch zu WMZ)
• Stichtagswert
Optional über Applikationswahl:
• 15 Monatswerte