5
DE
Datum und Uhrzeit eingeben
■
Multi-Drehknopf (3) drücken und anschließend durch Dre-
hen das Symbol
auswählen,
beginnt zu blinken.
■
Den Multi-Drehknopf zum Bestätigen drücken.
Die Eingabemöglichkeit für Tag blinkt.
■
Mit dem Multi-Drehknopf (3) durch Drehen die passende
Zahl für Tag auswählen und zum Bestätigen drücken.
Im Display blinkt die Eingabe für Monat.
■
Mit dem Multi-Drehknopf (3) durch Drehen die passende
Zahl für Monat auswählen und zum Bestätigen drücken.
■
Die Eingaben für Jahr, Stunden und Minuten nach dem
gleichen Schema vornehmen.
Hinweis: Nach den Eingaben geht das Gerät automatisch in
den vorherigen Betriebs-Modus (Frostschutz- oder Heiz-Be-
trieb) zurück.
Temperatur einstellen im Standard-Modus
Die Temperatur kann in 1°C-Schritten von 35–75°C einge-
stellt werden.
■
Multi-Drehknopf (3) drücken und anschließend durch Dre-
hen das Symbol
auswählen,
beginnt zu blinken.
■
Den Multi-Drehknopf zum Bestätigen drücken.
leuchtet.
■
Durch Drehen des Multi-Drehknopfs (3) die gewünschte
Temperatur auswählen und zum Bestätigen drücken.
Die neue Temperatur ist gespeichert. Das Gerät ist nun
wieder im Standard-Modus.
Einstellung für Urlaubs-Modus
Der Speicher kann so programmiert werden, dass er zu ei-
nem bestimmten Tag und Zeit wieder automatisch ein-
schaltet. Während der Urlaubseinstellung hält der Speicher
die Wassertemperatur konstant auf 10 °C.
■
Wichtig: Das Datum und die Uhrzeit müssen bereits ein-
gestellt sein.
■
Multi-Drehknopf (3) drücken und anschließend durch Dre-
hen das Symbol
auswählen,
beginnt zu blinken.
■
Den Multi-Drehknopf zum Bestätigen drücken, Symbol
leuchtet.
Die Eingabemöglichkeit für Tag blinkt.
■
Mit dem Multi-Drehknopf (3) durch Drehen den Tag, an
dem das Gerät wieder einschalten soll, auswählen und
zum Bestätigen drücken.
Die Eingabemöglichkeit für Monat blinkt.
■
Mit dem Multi-Drehknopf (3) durch Drehen die passende
Zahl für Monat auswählen und zum Bestätigen drücken.
■
Die Eingaben für Jahr, Stunden und Minuten nach dem
gleichen Schema vornehmen.
■
Nach den Eingaben geht das Gerät automatisch in den
Urlaubs-Modus.
Abwechselnd leuchten das eingestellte Startdatum und
im Wechsel die Startuhrzeit/
auf.
■
Das Display zeigt zusätzlich zu
die Einstellung an,
die nach dem Urlaubsprogramm wieder aktiviert ist
(
Standard-Modus oder Timer-Modus).
■
Die LED (4) leuchtet grün.
Programmierung Timer-Modus
Das Gerät kann so programmiert werden, dass es nur zu ei-
ner bestimmten Zeit aufheizen kann (z.B. während der Nie-
dertarifzeit).
■
Wichtig: Das Datum und die Uhrzeit müssen bereits ein-
gestellt sein.
■
Multi-Drehknopf (3) drücken und anschließend durch Dre-
hen das Symbol auswählen, beginnt zu blinken.
■
Den Multi-Drehknopf zum Bestätigen drücken.
Das Symbol
leuchtet, die Startzeit kann eingegeben
werden.
Die Eingabemöglichkeit für die Stunden blinkt.
■
Durch Drehen des Multi-Drehknopfs die Stunde auswäh-
len und zum Bestätigen drücken.
Die Minuten blinken.
■
Durch Drehen des Multi-Drehknopfs die Minute auswäh-
len und zum Bestätigen drücken.
Das Symbol
leuchtet auf.
■
Jetzt kann die Endezeit eingegeben werden. Den Vor-
gang wie für die Startzeit wiederholen.
Hinweis: Nach den Eingaben geht das Gerät sofort auto-
matisch in den Timer-Modus.
Info: Wird länger kein Warmwasser benötigt, mit der Taste
den Speicher in den Frostschutz-Betrieb bringen
Die LED (4) leuchtet rot.
■
Um Frostschäden am Gerät zu vermeiden, muss bei Ab-
schalten des elektrischen Netzes der Speicher durch un-
seren Kundendienst oder einen Fachmann vollständig
entleert werden.
■
Bei Arbeiten am Wassernetz ist das Gerät vom elektri-
schen Netz zu trennen.
Fehlermeldungen
■
Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E0
Die Heizung ist defekt.
Kundendienst anrufen.
■
Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E1
Der Überhitzungsschutz hat angesprochen.
Kundendienst anrufen.
■
Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E2
Die Anode ist verbraucht und muss gewechselt werden.
Unbedingt den Kundendienst anrufen, da sonst der Kor-
rosionsschutz nicht mehr gewährleistet ist.
Das Gerät kann für kurze Zeit mit der Funktion „Einmal
aufheizen“ weiter benutzt werden.
■
Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E3
Der Temperatursensor ist defekt.
Kundendienst anrufen
■
Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E4
Die Heizung ist defekt.
Kundendienst anrufen.
Summary of Contents for DG10035E
Page 33: ...33 ...
Page 34: ...34 ...
Page 35: ...35 ...
Page 37: ...A Siemens Elektrogeräte GmbH E Nr FD ...
Page 39: ...C F Zulauf Auslauf E D C B A G H F Zulauf Auslauf E D C B A G H E 1 3 2 5 4 D ...
Page 40: ...F c j g a m i e f b d h l k ...