K O N T R O L L B L A T T T R A N S F E R V E R F A H R E N
Fußschalter
mit
Schutzhaube
Tisch
hinten
entfernt
Obere
Hauptwalze
Obere
Zugwalze
Obere
Abwickelwelle
hinten
Kühlrolle
Einstellrad für den Walzenspalt
Druckführung
Tisch vorne
Vorne
Hinten
Untere
Aufwickelrolle
hinten
Untere
Abwickelwelle
hinten
Untere
Abwickelwelle
vorne
Rollenwelle
hinten
Vordere
Rollenwelle
Obere
Aufwickelrolle
hinten
Obere
Umlenkrolle
Kühlrohl
Untere
Umlenkrolle
Abdeckpapier
Schultzlaminat
Untere Aufwickelwelle
vorne entfernen
Selbstklebeschutzlaminat
Selbstklebeschutzlaminat
Veredeltes Produkt
Markierungsfolie (Vinyl)
Toneraufnahmeseite
Medien ohne Toner
Einstellrad für den Walzenspalt
Fußschalter
mit
Schutzhaube
Untere
Zugwalze
Kühlrolle
Untere
Umlenkrolle
Oberer
Abwickelwelle
vorne
Untere
Hauptwalze
Obere
Aufwickelrolle
vorne
Transfermedien, Toner
an der Innenseite
Abb. 4: Einfädeldiagramm für das Trockentransferverfahren
MEDIEN: Elektrostatischer Transfer
FOLIEN:
-- -- -- Vordere Abwickelwelle unten: Markierungsfolie
(Vinyl):
_____ Hintere Abwickelwelle unten: Transfermedien
TRANSFERVERFAHRENS-EINSTELLUNGEN:
Bedienfeld vorne
Temperatur obere Walze:
300°F (149°C)
Temperatur untere Walze:
AUS
Druck Hauptwalze:
85-90 PSI
Kühlgebläse:
EIN, unter den Kühlrollen
Bedienfelder hinten
Temperatur obere Walze hinten:
Bedingt durch das
Schutzlaminat
Zugwalzen: AB
Druck Zugwalze:
35-40 PSI
Zugspannung:
40-60 PSI
HINWEIS: Die Geschwindigkeit kann bei Bedarf
erhöht oder verringert werden, um den bestmöglichen
Gesamttransfer des Toners auf die Folie zu erreichen.
HINWEIS: Die Verarbeitung des Schutzlaminats bei
niedrigen Temperaturen (120° F/49°C) reduziert die
“Versilberung” des Enderzeugnisses.
HINWEIS: Die Zugspannung darf nicht höher sein als
40 psi, damit eine zu hohe Spannung und somit eine
Beeinträchtigung der Folie vermieden wird.
Bedienfelder für die Motorsteuerung
Motorlaufrichtung: Vorwärts
Motorgeschwindigkeit: 1-10 Fuß/Min. (0,3-3.0 m/Min.)
Einfädel-Einstellungen
Einfädelspannung Markierungsfolie: Gering
Einfädelspannung Transfermedien: Hoch
Kühlrollen:
Über 1 / Unter 2:
Einstellung des Walzenspalts vorne: -1/16 (-2mm)
Einstellung des Walzenspalts hinten:
‘0’
WICHTIG! Wir empfehlen, diese Temperaturen bei
größeren Verarbeitungsmengen beizubehalten, um
hochwertige Erzeugnisse erstellen zu können. Die
Temperatur der oberen Walze darf nicht unter 290° F
(143°C) fallen. Lassen Sie die untere Walze abkühlen,
wenn die Temperatur über 160° F (71°C) steigt, bevor
Sie mit dem Verfahren fortfahren.
17