
Code
Parameter
Erläuterung
(bei Konfiguration des Ausgangs NO)
h-2
Hysteresewert h-2
Hysteresewert Signalausgang "Teilekontrolle"
tbL
Belüftungszeit
Einstellung der Belüftungszeit für das interne, zeitgesteuerte
Ablegen
(Nur bei
blo
=
1-t
oder
E-t
aktiv)
CAL
Nullpunkteinstellung
(calibrate)
Vakuum-Sensor kalibrieren, Nullpunkt = Umgebungsdruck
6.2 Regelungsfunktion
Grenzwert
Beschreibung
Diagramm
H1
Ausschaltwert Regelungsfunktion
Zeit
Vakuum
Zeit
H1
H1-10%
H2
H2-h2
Drehzahl
Pumpe
100%
h2
H1 - 10%
Einschaltwert Regelungsfunktion
H2
Einschaltwert Signalausgang
„Teilekontrolle“
h2
Hysterese Signalausgang
„Teilekontrolle“
H2 - h2
Ausschaltwert Signalausgang
„Teilekontrolle“
7 Störungsbehebung
Fehlermeldungen werden auf dem Display der CobotPump angezeigt. Über IO-Link werden Warnungen und Fehler
ausgegeben. Sie werden in der übergeordneten Steuerung entsprechend verarbeitet und bewertet.
Die folgende Tabelle zeigt alle Fehlercodes:
Code
Erläuterung
E01
Elektronik-Fehler – interne Datenhaltung, - EEPROM
E03
Nullpunkteinstellung des Vakuum-Sensors außerhalb der Toleranz
E05
Aktorspannung U
A
zu niedrig oder nicht vorhanden
E07
Versorgungsspannung U
S
zu niedrig
E08
Kommunikationsfehler IO-Link
E12
Kurzschluss OUT
2
E13
Kurzschluss OUT
3
E15
Aktorspannung U
A
zu hoch
E17
Versorgungsspannung U
S
zu hoch
-FF
Überdruck im Vakuumkreis
Der Fehler
E01
bleibt nach einmaligem Anzeigen im Display stehen. Löschen Sie den Fehler durch Zurücksetzen
auf die Werkseinstellung mit der Funktion bzw. dem Parameter
rE5
im Konfigurationsmenü. Sie gelangen in das
Konfigurationsmenü durch längeres Drücken der Menü-Taste
in der Ausgangs-Programmebene. Wenn dieser
Fehler nach Wiedereinschalten der Versorgungsspannung erneut auftritt, muss das Gerät ersetzt werden.
6 / 9
DE · 30.30.01.01506 · 01 · 02/18