![Scheppach 8107 0101 Translation From The Original Instruction Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/scheppach/8107-0101/8107-0101_translation-from-the-original-instruction-manual_1210892005.webp)
deutsch 3
Hersteller:
Scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten
mit Ihrer neuen Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
•
unsachgemäßer Behandlung,
•
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
•
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,
•
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
•
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
•
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsge-
mäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Re-
paraturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
die nungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes
beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt
vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine aufbe-
wah ren. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Auf-
nah me der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Ge brauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte
Mindestalter ist einzuhalten.
Allgemeine Hinweise
•
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
even tu elle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss so fort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
•
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
•
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be die-
nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
•
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-
satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem
scheppach-
Fachhändler.
•
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern so-
wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
ksm 2500
Lieferumfang
Kantenschleifmaschine
Werkstückanschlag
Schleifbandabdeckung vorne
Schleifbandabdeckung hinten
Absaugstutzen
Schleifband Leinen K80/K120/K240
Montagewerkzeug
Schleifwalzen D 40/53/78
Quertischeinlagen 43/56/81
Längsanschlag 550 x 175 mm
Querschneidlehre 30° - 90° - 30°
Untergestell
Adapterplatte
Absaughaube
Technische Daten
Baumaße
LxBxH mm
1540/700/1215
Längstisch LxB mm
900/305
Quertisch LxB mm
290/225
Tischhöhe mm
904 – 1020
Schleifauflage-
Verstellung °
0 – 90
Schleifbandlänge/-breite
mm
2740/150
Schleifauflage mm
900
Schleifbandkör-nung
80
Bandgeschwin-digkeit
m/sec
16
ø Absaugstutzen mm
100
Gewicht kg
135,0
Antrieb
Motor V/Hz
230–240/50
400/50
Aufnahmeleistung P1 kW
2,90
Abgabeleistung P2 kW
2,20
Betriebsart
Drehzahl
2800
Unterspannungs-Auslöser
ja
Stecker
Schuko
CEE
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte nach EN 23746
Die nach EN 23746 für den Schallleistungspegel bzw.
EN 31202 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2 von EN
31204 berechnet) für den Schalldruckpegel am Arbeits-
platz ermittelten Geräuschemissionswerte betragen unter
Zugrundelegung der in ISO 7960 Anhang A aufgeführten
Arbeitsbedingungen.
Schallleistungspegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf LWA = 77,0 dB(A)
Bearbeitung LWA = 87,0 dB(A)
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf LpAeq = 69,0 dB(A)
Bearbeitung LpAeq = 77,0 dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein Meßunsicher-
heitszuschlag K=4 dB.
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der
Staubemis sion (Konzentrationsparameter) von Holzbear-
beitungsmaschinen“ des Fachausschusses Holz gemes-
senen Staub emissionswerte liegen unter 2 mg/m3. Damit
kann beim Anschluss der Maschine an eine ordnungs-
gemäße betrieb liche Absaugung mit mindestens 20 m/s
Luftgeschwindigkeit von einer dauerhaft sicheren Unter-
schreitung des in der Bundesrepublik Deutschland gelten-