![Scheppach 5904602903 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5904602903/5904602903_instruction-manual_1211246006.webp)
6
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
even tu elle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss so fort der Zubringer verständigt werden. Spä-
tere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be die-
nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-
satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem
scheppach-
Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
so wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
HP800S
HP1100S
HP1300S
Lieferumfang
Rüttelplatte mit Motor
Rüttelplatte
Handgriff
Fahrgestell
Gummimatte
Kleinteile
1 Befestigungsleiste
Bedienungsanweisung
Technische Daten
Max. Motorleistung
kW:
1,5
4,1
4,1
Hubraum ccm:
79
196
196
Motor-Bauart:
1 Zylinder/4-Takt
Kraftstoff:
Benzin 90 Oktan
Tankinhalt Liter:
1,1 l
3,8 l
Ölmenge/Qualität
0,35 l
0,6 l/SAE 10W-30
Laufgeschwindigkeit m/
min:
25
15
Vibrationsstöße vpm:
5900 vpm
5500 vpm
Arbeitsplatte LxB mm:
495 x 320
530 x 350
540 x 420
Verdichtungsdruck kg:
820
1100
1300
Gewicht kg:
48,0
57,0
83
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte nach EN ISO 3744
HP800S
HP1100S
HP1300S
Schalldruckpegel Lp(A)
80,6 db(A) 81,5 db(A)
82 db(A)
Schallleistungspegel
Lw(A)
101 db(A) 101,5 db(A) 102 db(A)
Unsicherheit K
2,63 db(A) 2,40 db(A) 2,28 db(A)
Vibration a
h
17,5 m/s
2
10,8 m/s
2
15,6 m/s
2
Unsicherheit K
1,5 m/s
2
1,5 m/s
2
1,5 m/s
2
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte
darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emis-
sions- und Immissionspegel gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichts-
maßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren welche
den derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Imissions-
pegel beeinflussen können, beinhalten die Dauer der
Einwirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der Maschinen
und anderen benachbarten Vorgängen. Die zuverlässi-
gen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender
befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung
und Risiko vorzunehmen.
Summary of Contents for 5904602903
Page 2: ...2...
Page 220: ...220...
Page 221: ...221 HP1100S...
Page 222: ......
Page 223: ...223 HP1300S...
Page 224: ...224...
Page 225: ...225 HP800S...