background image

schine durch die anlaufende Trennscheibe.

•  Gefährdung durch Strom, bei Verwendung 

nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschluß-

leitungen.

•  Gefährdung der Gesundheit durch die 

laufende Trennscheibe bei langem Kopfhaar 

und loser Kleidung. Persönliche Schutzaus-

rüstung wie Haarnetz und eng anliegende 

Arbeitskleidung tragen.

•  Desweiteren können trotz aller getroffenen 

Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisi-

ken bestehen.

•  Restrisiken können minimiert werden wenn 

die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestim-

mungsgemäße Verwendung“, sowie die 

Bedienungsanweisung insgesamt beachtet 

werden.

Aufstellen

Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem das Elektrowerkzeug stehen soll, vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres, störungsfreies 

Arbeiten zu ermöglichen. Das Elektrowerkzeug ist zum Arbeiten in geschlossenen Räumen konzipiert und muss auf ebenem, festen Untergrund 

standsicher aufgestellt werden.

Befestigen Sie das Gerät auf der Werkbank, indem Sie dieses an den vorgesehenen Löchern befestigen.

Ausstattung Abb. 1+6

1 Maschinenkopf

2 Schaltersperrknopf

3 Ein- Ausschalter

4 Handgriff

5 Spanngriff

6 Spannbacke beweglich

7 Spannbacke fest

8 Schnellspannhebel

9 Verriegelungsbolzen

10 Schutz beweglich

11 Schutz starr

12 Verriegelungskette (Transport)

13  Inbusschlüssel (8 mm)  

(Trennscheibenwechsel)

14 Schalter zum ändern der Drehzahl

Inbetriebnahme

Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen 

Sie sich vertraut mit ihrer Anwendung und 

ihren Beschränkungen, aber auch mit den 

spezifischen potentiellen Gefahren.

•  Überprüfen Sie die Maschine sorgfältig 

auf Schäden, um sicherzugehen, dass Sie 

die vorgesehene Leistung erbringen kann. 

Im Zweifelsfall sollte das betreffende Teil 

ausgetauscht werden.

•  Vergewissern Sie sich, dass der Schalter 

auf AUS steht, bevor Sie den Stecker in die 

Steckdose stecken.

•  Vergewissern Sie sich, dass die Maschine 

gereinigt und sachgemäß geschmiert wurde.

•  Überprüfen Sie die Maschine vor 

Inbetriebnahme auf beschädigte Teile und 

stellen Sie fest, ob diese Teile fachgerecht 

funktionieren und ihre vorgesehene Funktion 

erfüllen. 

•  Überprüfen Sie die Ausrichtung aller 

beweglichen Teile, aller gebrochenen 

oder Befestigungsteile, und alle anderen 

Bedingungen, die den ordentlichen Betrieb 

beeinträchtigen könnten. Jedes beschädigte 

Teil sollte sofort durch einen Fachmann 

repariert oder ausgetauscht werden.

•  Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn 

sich ein Schalter nicht richtig ein- und 

ausschalten lässt.

•  Forcieren Sie die Maschine oder ein 

Zubehör nicht, um die Arbeit einer größeren 

Industriemaschine zu verrichten. Sie leistet 

einen besseren Job mit der Leistung, für die 

sie konstruiert wurde.

•  Ziehen Sie immer den Netzstecker. Ziehen 

Sie den Stecker nie am Kabel aus der 

Steckdose.

•  Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor 

Sie den Netzstecker ziehen.

•  Bei normalem Gebrauch kann das 

Motorgehäuse heiß werden.

•  Machen Sie alle Maschineneinstellungen bei 

ausgeschalteter Maschine.

•  Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, 

solange sie läuft.

•  Beim Abschalten verlassen Sie die Maschine 

erst, nachdem sie komplett stillsteht.

•  Bemühen Sie sich, das Berühren von 

Graten zu vermeiden, indem Sie an Ecken, 

ausgefransten Graten usw. besondere 

Sorgfalt walten lassen. 

•  Verwenden Sie keine Trennscheibe, 

die mit den spezifizierten Größen nicht 

übereinstimmt.

•  Tragen Sie die Maschine nie am Kabel.

•  Lassen Sie kein Wasser oder Kühlmittel auf 

die Trennscheibe laufen, wenn es in Betrieb 

ist.

•  Spannen Sie das Werkstück so gut ein, dass 

es sich während des Trennens nicht bewegt.

•  Das Werkstück kann während des Trennens 

extrem heiß werden.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine 

Arbeitsbedingung sicher oder unsicher ist, 

arbeiten Sie nicht mit der Maschine.

Änderung der Drehzahl (Abb. 1)

Die Säge verfügt über 2 Drehzahlbereiche:

langsam

schnell

vitesse lente

vitesse rapide

slow

fast

Pomalu

rychle

Pomalý

rýchly

Počasnega

hitrega

lassú

gyors

бавно

бързо

Nopea

hidas

•   Um die Säge mit der Drehzahl 1000 1/min 

(Metall) zu betreiben stellen Sie den Schal-

ter (14) auf die Position I.

•   Um die Säge mit der Drehzahl 3500 1/min 

zu betreiben stellen Sie den Schalter (14) 

auf die Position II.

Einstellung des Tiefenanschlages (siehe Abb. 8)

Die Abwärtsbewegung der Maschine kann 

durch den Tiefenanschlag (E) justiert werden.

Um die Scheibenabnutzung zu kompensieren 

ist eine nachträgliche Verstellung der Schnitt-

tiefe möglich.

Lösen Sie die Kontermutter (F).

Stellen Sie den Tiefenanschlag (E) entspre-

chend ein.

Senken Sie den Maschinenkopf und über-

prüfen Sie ob genügend Abstand zwischen 

Sägeblatt und feststehender Spannbacke (7) 

besteht.
Ziehen Sie die Kontermutter (F) wieder fest.

 

Arbeitshinweise

•  Die Trennscheibe muss einwandfrei montiert 

sein und sich frei drehen können. Führen Sie 

einen Probelauf mindestens 1 Minute ohne 

Belastung durch. Verwenden Sie keine be-

schädigte, unrunde oder vibrierende Trenn-

scheibe.

•  Stellen Sie den Tiefenanschlag immer 

richtig ein (siehe Kapitel Einstellung des 

Tiefenanschlages).

 Wenn der Tiefenan-

schlag nicht ordnungsgemäß eingestellt ist, 

kann die Trennscheibe in die Oberfläche un

-

terhalb der Grundplatte schneiden.

•  Während des Betriebs muss die Trennschei-

benabdeckung befestigt sein und die Pendel-

schutzhaube ordnungsgemäß funktionieren.

•  Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material 

oder Magnesium.

•  Schützen Sie die Trennscheibe vor Schlag, 

Stoß und Fett.

•  Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-

schaltet gegen das Werkstück.

•  Halten Sie Ihre Hände von der rotierenden 

Trennscheibe entfernt.

•  Beim Trennen von Metallen entsteht Funken-

flug. Achten Sie darauf, dass keine Personen 

gefährdet werden. Wegen der Brandgefahr 

dürfen sich keine brennbaren Materialien in 

der Nähe (Funkenflugbereich) befinden.

•  Das Blockieren der Trennscheibe führt zur 

ruckartigen Reaktionskraft des Elektrowerk-

D

9

Summary of Contents for 4903701901

Page 1: ...01901 4903701850 06 2015 D Metall Trennschneider Original Anleitung 6 11 GB Cut Off Saw Translation from the original instruction manual 12 18 FR Tron onneuse m taux Traduction du manuel d origine 19...

Page 2: ...4 2 3 1 12 5 8 6 10 9 11 7 14 1...

Page 3: ...3 4 6 A B 8 5 13 9 2 5 7 12 5 10 C D B 8 E F...

Page 4: ......

Page 5: ...olerkl rung 6 4 Allgemeine Hinweise 7 5 Allgemeine Sicherheitshinweise 7 8 6 Bestimmungsgem e Verwendung 8 7 Restrisiken 8 9 8 Aufstellen 9 9 Ausstattung 9 10 Inbetriebnahme 9 11 Arbeitshinweise 9 10...

Page 6: ...behalten GER USCHKENNWERTE Schallleitungspegel LW A gem EN ISO 3744 108 0 dB A Schalldruckpegel Lp A gem EN ISO 11201 95 0 dB A Unsicherheit K 3 dB A Vibration ah 4 2 m s2 Unsicherheit K 1 5 m s2 Hinw...

Page 7: ...owerkzeug oder das Kabel ber hren Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern 5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk zeuge sicher auf Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen hochgelegen...

Page 8: ...die Maschine im Leerlauf 30 s lang in sicherer Haltung laufen Und halten Sie die Maschine sofort an und wechseln die Trennscheibe aus wenn betr chtliche Schwingungen auftreten Beim Arbeiten entstehend...

Page 9: ...den Netzstecker ziehen Bei normalem Gebrauch kann das Motorgeh use hei werden Machen Sie alle Maschineneinstellungen bei ausgeschalteter Maschine Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt solange si...

Page 10: ...rennscheibe frei zug nglich ist Verriegelungsbolzen 9 dr cken Trennscheibe von Hand drehen bis der Verriegelungsbolzen einrastet Abb 6 Mit mitgeliefertem Inbusschl ssel 13 die Spannschraube gegen den...

Page 11: ...te Trennscheiben austauschen Lassen Sie die Kohleb rsten in regelm igen Abst nden von einer Fachwerkstatt berpr fen und gegebenenfalls austauschen Besch digte Schutzeinrichtungen nur von einer Fachwer...

Page 12: ...on of symbols 13 4 General information 14 5 General safety information 14 15 6 Intended use 15 7 Residual risks 15 16 8 Installation 16 9 Equipment 16 10 Commissioning 16 11 Operating instructions 16...

Page 13: ...conduction level LW A according to EN ISO 3744 108 0 dB A Noise pressure level LP A according to EN ISO 11201 95 0 dB A Instability K 3 dB A Vibration ah 4 2 m s2 Instability K 1 5 m s2 Note The indi...

Page 14: ...cooling units 4 Keep children away Do not allow other persons to touch the equipment or cable keep them away from your work area 5 Securely store unused electric tools Unused electric tools should be...

Page 15: ...extractor and wear a mouth guard The light metal dust may burn or explode Never stand in front of the machine aligned with the disc Always stand at the side of the cutting disc Your body is better pr...

Page 16: ...y hot during operation If there is any question about a condition about a condition being safe or unsafe do not operate the tool Changing the speed Fig 1 The saw has 2 speed ranges langsam schnell vit...

Page 17: ...quipment and secure it with butterfly wing Check the functioning of the protective equipment Attention Cut off wheel bore diameter must match the flange diameter TRANSPORT FIG 7 Before transport ensur...

Page 18: ...only by an authorized workshop Replace damaged protection devices only by an authorized workshop When putting cutting discs in storage be careful to Clean and dry them well CAUTION Do NOT clean synth...

Page 19: ...n des symboles 20 4 Conseils g n raux 21 5 Consignes de s curit g n rales 21 22 6 Utilisation conforme 22 23 7 Risques r siduels 23 8 Installation 23 9 Equipement 23 10 Mise en service 23 11 Consignes...

Page 20: ...ve de modifications techniques PARAM TRES DU BRUIT EMIS Niveau de puissance LWA acoustique conform ment la norme ISO 3744 108 0 dB A Niveau de pression acoustique LPA conform ment la norme ISO 11201 9...

Page 21: ...ctriques dans les lieux soumis des risques d incendie ou d explosion 3 Se prot ger contre les chocs lectriques viter tout contact du corps avec les pi ces mises la terre par exemple tuyaux radiateurs...

Page 22: ...entant d autres dommages N utilisez que des disques correspondant aux caract ristiques indiqu es dans la no tice d utilisation Utilisez des disques dont la vitesse maxi male d utilisation est au moins...

Page 23: ...que la machine a t nettoy e et lubrifi e correctement Avant la mise en service v rifier si la ma chine pr sente des pi ces endommag es et si ces pi ces fonctionnent correctement et remplissent leur f...

Page 24: ...enir ex tr mement chaude COUPES EN OBLIQUE FIG 3 Pour les coupes en oblique desserrez les deux boulons hexagonaux A de la m choire de serrage arri re ajustez l angle et serrez de nouveau les deux boul...

Page 25: ...on propre ou soufflez dessus avec de l air comprim basse pression Nous recommandons de nettoyer l appareil imm diatement apr s chaque utilisation Nettoyez l appareil r guli rement l aide d un chiffon...

Page 26: ...a du saska ar ES direkt vu atbilst bas un standarti du rakstu NL verklaart hierbij dat het volgende artikel voldoet aan de daarop betrekking hebbende EG richtlijnen en normen RUS PT declara o seguinte...

Page 27: ...lmindeligt affald I henhold til det europ iske direktiv 2012 19 EF em bortskaffelse af elektriske og elektroniske produkter og g ldende national lovgivning skal brugt elv rktoj indsamles separat og bo...

Page 28: ...d av material eller tillverkningsfel F r delar som vi inte sj lva tillverkar l mnar vi endast garanti i s m tto som vi sj lva f r garanti av v ra underleverant rer Kostnaderna f r monteringen av de ny...

Reviews: