Scheppach 4903701901 Instruction Manual Download Page 7

Allgemeine Hinweise

•  Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle 

Teile auf even tu elle Transportschäden. Bei 

Beanstandungen muss so fort der Zubringer 

verständigt werden. Spätere Reklamationen 

werden nicht anerkannt.

•  Überprüfen Sie die Sendung auf Vollstän-

digkeit.

•  Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand 

der Be die nungs anweisung mit dem Gerät 

vertraut.

•  Verwenden Sie bei Zubehör sowie Ver-

schleiß- und Er satzteilen nur Original-Teile. 

Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fach-

händler.

•  Geben Sie bei Bestellungen unsere Arti-

kelnummern so wie Typ und Baujahr des 

Gerätes an. 

 

HINWEIS:

Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach 

dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht 

für Schäden, die an diesem Gerät oder durch 

dieses Gerät entstehen bei:

• unsachgemäßer Behandlung,

• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,

•  Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte 

Fachkräfte,

•  Einbau und Austausch von nicht originalen 

Ersatz teilen,

• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,

•  Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nicht-

beachtung der elektrischen Vorschriften 

und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / 

VDE0113.

Wir empfehlen Ihnen: 

Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetrieb-

nahme den gesamten Text der Bedienungsan-

weisung durch.

Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen er-

leichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und 

ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkei-

ten zu nutzen.Die Bedienungsanweisung ent-

hält wichtige Hinweise, wie Sie mit der Maschine 

sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, 

und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparatur-

kosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die 

Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine 

erhöhen. Zusätzlich zu den Sicherheitsbestim-

mungen dieser Be die nungsanweisung müssen 

Sie unbedingt die für den Be trieb der Maschine 

geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.

Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhül-

le geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei 

der Maschine aufbe wah ren. Sie muss von je-

der Bedienungsperson vor Auf nah me der Arbeit 

gelesen und sorgfältig beachtet werden. An der 

Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im 

Ge brauch der Maschine unterwiesen und über 

die damit verbundenen Gefahren unterrichtet 

sind. Das geforderte Mindestalter ist einzuhal-

ten.

In dieser Bedienungsanweisung haben wir 

Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit 
diesem Zeichen versehen:

 

m

Allgemeine Sicherheitshinweise 

ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende 

grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. 

Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.

1.  Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-

nung

•  Unordnung im Arbeitsbereich kann Un-

fälle zur Folge haben.

2. 

Berücksichtigen  Sie  Umgebungseinflüs

-

se

•  Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem 

Regen aus.

•  Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in 

feuchter oder nasser Umgebung.

•  Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Ar-

beitsbereichs.

•  Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, 

wo Brand- oder Explosionsgefahr be-

steht.

3.  Schützen Sie sich vor elektrischem 

Schlag

•  Vermeiden Sie Körperberührung mit ge-

erdeten Teilen (z.B. Rohre, Radiatoren, 

Elektroherde, Kühlgeräte)

4.  Halten Sie andere Personen fern

•  Lassen Sie andere Personen, insbeson-

dere Kinder, nicht das Elektrowerkzeug 

oder das Kabel berühren. Halten Sie sie 

von Ihrem Arbeitsbereich fern.

5.  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-

zeuge sicher auf

•  Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an 

einem trockenen, hochgelegenen oder 

abgeschlossenen Ort, ausserhalb der 

Reichweite von Kindern, abgelegt wer-

den.

6.  Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht

•  Sie arbeiten besser und sicherer im an-

gegebenen Leistungsbereich.

7.  Benutzen Sie das richtige Elektrowerk-

zeug

•  Verwenden Sie keine leistungsschwa-

chen Maschinen für schwere Arbeiten.

•  Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht 

für solche Zwecke, für die es nicht vorge-

sehen ist. Benutzen Sie zum Beispiel kei-

ne Handkreissäge zum Schneiden von 

Baumästen oder Holzscheiten.

8.  Tragen Sie geeignete Kleidung

•  Tragen Sie keine weite Kleidung oder 

Schmuck, sie könnten von beweglichen 

Teilen erfasst werden.

•  Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes 

Schuhwerk empfehlenswert.

•  Tragen Sie bei langen Haaren ein Haar-

netz.

9.  Benutzen Sie Schutzausrüstung

•  Tragen Sie eine Schutzbrille

•  Verwenden Sie bei stauberzeugenden 

Arbeiten eine Atemmaske.

10. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwe-

cke, für die es nicht bestimmt ist.

•  Benützen Sie das Kabel nicht, um den 

Stecker aus der Steckdose zu ziehen. 

Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und 

scharfen Kanten.

11. Sichern Sie das Werkstück

•  Benützen Sie Spannvorrichtungen oder 

einen Schraubstock, um das Werkstück 

festzuhalten. Es ist damit sicherer gehal-

ten als mit Ihrer Hand.

•  Bei langen Werkstücken ist eine zusätz-

liche  Auflage  (Tisch,  Böcke,  etc.)  erfor

-

derlich, um ein Kippen der Maschine zu 

vermeiden.

•  Drücken Sie das Werkstück immer fest 

gegen Arbeitsplatte und Anschlag, um 

ein Wackeln bzw. Verdrehen des Werk-

stückes zu verhindern.

12. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung

•  Sorgen Sie für sicheren Stand und halten 

Sie jederzeit das Gleichgewicht.

13. 

Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt

•  Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf 

und sauber, um besser und sicherer ar-

beiten zu können.

•  Befolgen Sie die Hinweise zur Schmie-

rung und zum Werkzeugwechsel.

•  Kontrollieren Sie regelmässig die An-

schlussleitung des Elektrowerkzeugs, 

und lassen Sie diese bei Beschädigung 

von einem anerkannten Fachmann er-

neuern.

•  Kontrollieren Sie Verlängerungsleitun-

gen regelmässig und ersetzen Sie diese, 

wenn sie beschädigt sind.

•  Halten Sie Handgriffe trocken, sauber 

und frei von Öl und Fett.

14. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdo-

se

•  Bei Nichtgebrauch des Elektrowerk-

zeugs, vor der Wartung und beim Wech-

sel von Werkzeugen wie z. B. Sägeblatt, 

Bohrer, Fräser.

15. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel 

stecken

•  Überprüfen Sie vor dem Einschalten, 

dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge 

entfernt sind.

16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf

•  Vergewissern Sie sich, dass der Schal-

ter beim Einstecken des Steckers in die 

Steckdose ausgeschaltet ist.

17. Benutzen Sie Verlängerungskabel für 

den Aussenbereich

•  Verwenden Sie im Freien nur dafür zuge-

lassene und entsprechend gekennzeich-

nete Verlängerungskabel.

18. Seien Sie aufmerksam

•  Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen 

Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen 

Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie 

unkonzentriert sind.

19. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf 

eventuelle Beschädigungen

•  Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerk-

zeugs müssen Schutzvorrichtungen oder 

leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre 

einwandfreie und bestimmungsgemässe 

Funktion untersucht werden.

•  Überprüfen Sie, ob die beweglichen Tei-

le einwandfrei funktionieren und nicht 

klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. 

D

7

Summary of Contents for 4903701901

Page 1: ...01901 4903701850 06 2015 D Metall Trennschneider Original Anleitung 6 11 GB Cut Off Saw Translation from the original instruction manual 12 18 FR Tron onneuse m taux Traduction du manuel d origine 19...

Page 2: ...4 2 3 1 12 5 8 6 10 9 11 7 14 1...

Page 3: ...3 4 6 A B 8 5 13 9 2 5 7 12 5 10 C D B 8 E F...

Page 4: ......

Page 5: ...olerkl rung 6 4 Allgemeine Hinweise 7 5 Allgemeine Sicherheitshinweise 7 8 6 Bestimmungsgem e Verwendung 8 7 Restrisiken 8 9 8 Aufstellen 9 9 Ausstattung 9 10 Inbetriebnahme 9 11 Arbeitshinweise 9 10...

Page 6: ...behalten GER USCHKENNWERTE Schallleitungspegel LW A gem EN ISO 3744 108 0 dB A Schalldruckpegel Lp A gem EN ISO 11201 95 0 dB A Unsicherheit K 3 dB A Vibration ah 4 2 m s2 Unsicherheit K 1 5 m s2 Hinw...

Page 7: ...owerkzeug oder das Kabel ber hren Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern 5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk zeuge sicher auf Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen hochgelegen...

Page 8: ...die Maschine im Leerlauf 30 s lang in sicherer Haltung laufen Und halten Sie die Maschine sofort an und wechseln die Trennscheibe aus wenn betr chtliche Schwingungen auftreten Beim Arbeiten entstehend...

Page 9: ...den Netzstecker ziehen Bei normalem Gebrauch kann das Motorgeh use hei werden Machen Sie alle Maschineneinstellungen bei ausgeschalteter Maschine Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt solange si...

Page 10: ...rennscheibe frei zug nglich ist Verriegelungsbolzen 9 dr cken Trennscheibe von Hand drehen bis der Verriegelungsbolzen einrastet Abb 6 Mit mitgeliefertem Inbusschl ssel 13 die Spannschraube gegen den...

Page 11: ...te Trennscheiben austauschen Lassen Sie die Kohleb rsten in regelm igen Abst nden von einer Fachwerkstatt berpr fen und gegebenenfalls austauschen Besch digte Schutzeinrichtungen nur von einer Fachwer...

Page 12: ...on of symbols 13 4 General information 14 5 General safety information 14 15 6 Intended use 15 7 Residual risks 15 16 8 Installation 16 9 Equipment 16 10 Commissioning 16 11 Operating instructions 16...

Page 13: ...conduction level LW A according to EN ISO 3744 108 0 dB A Noise pressure level LP A according to EN ISO 11201 95 0 dB A Instability K 3 dB A Vibration ah 4 2 m s2 Instability K 1 5 m s2 Note The indi...

Page 14: ...cooling units 4 Keep children away Do not allow other persons to touch the equipment or cable keep them away from your work area 5 Securely store unused electric tools Unused electric tools should be...

Page 15: ...extractor and wear a mouth guard The light metal dust may burn or explode Never stand in front of the machine aligned with the disc Always stand at the side of the cutting disc Your body is better pr...

Page 16: ...y hot during operation If there is any question about a condition about a condition being safe or unsafe do not operate the tool Changing the speed Fig 1 The saw has 2 speed ranges langsam schnell vit...

Page 17: ...quipment and secure it with butterfly wing Check the functioning of the protective equipment Attention Cut off wheel bore diameter must match the flange diameter TRANSPORT FIG 7 Before transport ensur...

Page 18: ...only by an authorized workshop Replace damaged protection devices only by an authorized workshop When putting cutting discs in storage be careful to Clean and dry them well CAUTION Do NOT clean synth...

Page 19: ...n des symboles 20 4 Conseils g n raux 21 5 Consignes de s curit g n rales 21 22 6 Utilisation conforme 22 23 7 Risques r siduels 23 8 Installation 23 9 Equipement 23 10 Mise en service 23 11 Consignes...

Page 20: ...ve de modifications techniques PARAM TRES DU BRUIT EMIS Niveau de puissance LWA acoustique conform ment la norme ISO 3744 108 0 dB A Niveau de pression acoustique LPA conform ment la norme ISO 11201 9...

Page 21: ...ctriques dans les lieux soumis des risques d incendie ou d explosion 3 Se prot ger contre les chocs lectriques viter tout contact du corps avec les pi ces mises la terre par exemple tuyaux radiateurs...

Page 22: ...entant d autres dommages N utilisez que des disques correspondant aux caract ristiques indiqu es dans la no tice d utilisation Utilisez des disques dont la vitesse maxi male d utilisation est au moins...

Page 23: ...que la machine a t nettoy e et lubrifi e correctement Avant la mise en service v rifier si la ma chine pr sente des pi ces endommag es et si ces pi ces fonctionnent correctement et remplissent leur f...

Page 24: ...enir ex tr mement chaude COUPES EN OBLIQUE FIG 3 Pour les coupes en oblique desserrez les deux boulons hexagonaux A de la m choire de serrage arri re ajustez l angle et serrez de nouveau les deux boul...

Page 25: ...on propre ou soufflez dessus avec de l air comprim basse pression Nous recommandons de nettoyer l appareil imm diatement apr s chaque utilisation Nettoyez l appareil r guli rement l aide d un chiffon...

Page 26: ...a du saska ar ES direkt vu atbilst bas un standarti du rakstu NL verklaart hierbij dat het volgende artikel voldoet aan de daarop betrekking hebbende EG richtlijnen en normen RUS PT declara o seguinte...

Page 27: ...lmindeligt affald I henhold til det europ iske direktiv 2012 19 EF em bortskaffelse af elektriske og elektroniske produkter og g ldende national lovgivning skal brugt elv rktoj indsamles separat og bo...

Page 28: ...d av material eller tillverkningsfel F r delar som vi inte sj lva tillverkar l mnar vi endast garanti i s m tto som vi sj lva f r garanti av v ra underleverant rer Kostnaderna f r monteringen av de ny...

Reviews: