Scheppach 3901325851 Translation Of Original Instruction Manual Download Page 19

 www.scheppach.com / 

 [email protected] / 

 +(49)-08223-4002-99 / 

 +(49)-08223-4002-58

DE | 19 

5.  Um den Queranschlag (29) mit der Anschlag-

schiene (28) zu verlängern, muss die Anschlag-

schiene (28) vom Parallelanschlag (13) entnom-

men werden. Nun ist die Anschlagschiene, wie in 

Abb. 18 gezeigt zu montieren, hierzu die Rändel-

muttern (i) verwenden.

ACHTUNG: 

Die Anschlagschiene nicht zu weit in 

Richtung Sägeblatt schieben. Der Abstand zwischen 

Anschlagschiene (28) und Sägeblatt (4) sollte ca. 2 

cm betragen.

10.6  Justieren der Skala des Parallelanschlags 

(Abb. 19)

Kontrollieren Sie, ob die Anzeige am Schauglas (30) 

des Parallelanschlags (13) korrekte Werte in Bezug 

zur Schnittlinie anzeigt. Ist dies nicht der Fall, wie 

folgt verfahren:

1.  Die Schraube (30a), mit der die Anzeige am 

Schauglas (30) des Parallelanschlags (13) an 

selbigem befestigt ist, lösen. Jetzt lässt sich 

die Anzeige am Schauglas (30) auf die korrekte 

Position einstellen.

2.  Nun die Schraube (30a) am Schauglas (30) wie-

der festziehen.

11. Betrieb

11.1 Arbeitshinweise

•  Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir einen 

Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu über-

prüfen.

•  Nach dem Einschalten der Säge abwarten, bis das 

Sägeblatt seine max. Drehzahl erreicht hat, bevor 

Sie den Schnitt durchführen.

•  Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des 

Schneidevorgangs sichern (z. B. Abrollständer etc.).

•  Achtung beim Einschneiden.

•  Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung.

• 

Überprüfen  und  reinigen  Sie  regelmäßig  die  Ab

-

saugkanäle.

11.2 Eignung der Sägeblätter

•  24 Zähne: weiche Materialien, hohe Spanabnah-

me, grobes Schnittbild

•  48 Zähne (nicht im Lieferumfang enthalten): harte  

Materialien, geringere Spanabnahme, feineres 

Schnittbild

11.3 Längsschnitte ausführen (Abb. 20)

Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung 

durchschnitten. Eine Kante des Werkstücks wird ge-

gen den Parallelanschlag (13) gedrückt, während die 

flache Seite auf dem Sägetisch (1) aufliegt.

Der Sägeblattschutz (2) muss immer auf das Werk-

stück abgesenkt werden. Die Arbeitsstellung beim 

Längsschnitt darf nie in einer Linie mit dem Schnitt-

verlauf sein.

1.  Parallelanschlag (13) und Anschlagschiene (28) 

entsprechend der Werkstückhöhe und der ge-

wünschten Breite einstellen.

2.  Säge einschalten.

3. 

Hände  mit  geschlossenen  Fingern  flach  auf 

das Werkstück legen und Werkstück an der An-

schlagschiene (28) entlang in das Sägeblatt (4) 

schieben.

4.  Seitliche Führung mit der linken oder rechten 

Hand (je nach Position des Parallelanschlages) 

nur bis zur Vorderkante des Sägelattschutzes (2).

5.  Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (3) 

durchschieben.

6.  Der Schnittabfall bleibt auf dem Sägetisch (1) 

liegen,bis sich das Sägeblatt (4) wieder in Ruhe-

stellung befindet.

7.  Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende 

des Schneidevorgangs sichern! (z. B. Abrollstän-

der etc.)

ACHTUNG:

 Der Parallelanschlag muss parallel 

zum  Sägeblatt  eingestellt  werden.  Überprüfen  Sie 

die Ausrichtung und den festen Sitz des Parallelan-

schlags (13), vor allem während des Gebrauchs so-

wie bei längerem Nichtgebrauch. Durch Vibrationen 

können sich Schraubverbindungen lösen. Falls erfor-

derlich, stellen Sie den Parallelanschlag (13) wieder 

ein und ziehen Sie die Rändelmutter (i) wieder an. 

Fixieren Sie die Schraubverbindungen (k) mit dem 

Innensechskantschlüssel (nicht im Lieferumfang ent-

halten) (Abb. 17a).

11.3.1 Schmale Werkstücke schneiden (Abb. 21)

Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite 

von weniger als 120 mm müssen unbedingt unter 

Zuhilfenahme eines Schiebestockes (16) durchge-

führt werden. Der Schiebestock (16) ist im Lieferum-

fang enthalten. Verschlissenen bzw. beschädigten 

Schiebestock (16) umgehend austauschen.

1.  Den Parallelanschlag (13) entsprechend der vor-

gesehenen Werkstückbreite einstellen. 

2.  Werkstück mit beiden Händen vorschieben, 

im Bereich des Sägeblattes unbedingt einen 

Schiebestock (16) als Schubhilfe verwenden.

3.  Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (3) 

durchschieben.

m

 ACHTUNG:

 Bei kurzen Werkstücken ist der 

Schiebestock schon bei Schnittbeginn zu verwenden.

11.3.2 Sehr schmale Werkstücke schneiden

Für Längsschnitte von sehr schmalen Werkstücken 

mit einer Breite von 30 mm und weniger ist unbedingt 

ein Schiebeholz zu verwenden. Das Schiebeholz ist 

nicht im Lieferumfang enthalten! (Erhältlich im ein-

schlägigen Fachhandel) Ersetzen Sie verschlissenes 

Schiebeholz rechtzeitig.

Summary of Contents for 3901325851

Page 1: ...rfen der Genehmigung Technische nderungen vorbehalten Abbildungen beispielhaft DE Tischkreiss ge Originalbedienungsanleitung 7 GB Table saw Translation of original instruction manual 24 FR Scie de ta...

Page 2: ...com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 11 6 7 8 9 3 D D D D D D D D 0 0 0 0 0 0 0 0 1 D D D D D D D D t I t I C C t I Cl C l J Cl Cl C l J t I Cl C CJ 0 0 18 21 19a a b c d e 20 h g f 4 19b 1 1 2 3 4...

Page 3: ...e scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 3 20 8 21 21 7 18 18 22 22 b c d e a 5 a c e d b c d e 19b 18 19a 6 A 1 1 m a x 3 5 m m 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 C D E F G H I J K L 5 9 23 2 25...

Page 4: ...h com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 4 B 2 1 14 15 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 A B C D E F G H I J K L 28 13 30 12 14 14 i 13 13 28 6 8 A 2 1 A 30 30a 19 i 13 1 13 20 3 4 2 28 29 28 18 27 26a i...

Page 5: ...www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 5 3 13 16 21 13 22 4 29 28 23 26b 26a 4 24...

Page 6: ...www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 6...

Page 7: ...2 Einleitung 9 3 Ger tebeschreibung 9 4 Lieferumfang 9 5 Bestimmungsgem e Verwendung 10 6 Sicherheitshinweise 10 7 Technische Daten 16 8 Vor Inbetriebnahme 16 9 Montage 17 10 Bedienung 18 11 Betrieb...

Page 8: ...sgefahr oder Besch digung des Werkzeugs m glich DE AT CH Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und be achten DE AT CH Schutzbrille tragen DE AT CH Geh rschutz tragen DE...

Page 9: ...en Bewahren Sie die Bedienungsanleitung in einer Plas tik h lle gesch tzt vor Schmutz und Feuchtigkeit bei dem Elektrowerkzeug auf Sie muss von jeder Bedie nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen...

Page 10: ...nd den Sicherheits hinweisen entstehen Ver nderungen an der Maschine schlie en eine Haf tung des Herstellers und daraus entstehende Sch den g nzlich aus Trotz bestimmungsgem er Verwendung k nnen be st...

Page 11: ...rkzeugs ver ringert das Risiko von Verletzungen c Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb nahme Vergewissern Sie sich dass das Elek trowerkzeug ausgeschaltet ist bevor Sie es an die Stromversorgu...

Page 12: ...oder nicht richtig funktionieren de Schutzabdeckungen m ssen repariert oder er setzt werden b Verwenden Sie f r Trennschnitte stets die S ge blatt Schutzabdeckung und den Spaltkeil F r Trennschnitte b...

Page 13: ...chlag oder zum Blockieren des Motors f hren k Entfernen Sie abges gtes Material nicht w h rend die S ge l uft Abges gtes Material kann sich zwischen S geblatt und Anschlagschiene oder in der Schutzabd...

Page 14: ...einsatz entfernen das S geblatt wechseln Einstellungen an Spaltkeil oder der S geblatt schutzabdeckung vornehmen und wenn die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird Vorsichtsma nahmen dienen der Verme...

Page 15: ...schritten werden Halten Sie falls angege ben den Drehzahlbereich ein 3 Beachten Sie die Motor S geblatt Drehrichtung 4 Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Rissen Mustern Sie gerissene Einsatzwerk...

Page 16: ...t muss frei laufen k nnen Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdk rper wie z B N gel oder Schrauben usw achten Bevor Sie den Ein Ausschalter bet tigen verge wissern Sie sich ob das S geblatt richtig...

Page 17: ...Gummif e 20 auf die Standbeine 18 aufstecken Abb 8 7 Die Tischkreiss ge auf das Untergestell 10 stel len 9 2 S geblattschutz montieren demontieren Abb 9 1 Schraube mit Mutter und Beilagscheibe 25 des...

Page 18: ...13 10 4 3 Schnittbreite einstellen Abb 14 15 Beim L ngsschneiden von Holzteilen muss der Par allelanschlag 13 verwendet werden 1 Den Parallelanschlag 13 von oben auf die F h rungsschiene 14 f r Paral...

Page 19: ...verlauf sein 1 Parallelanschlag 13 und Anschlagschiene 28 entsprechend der Werkst ckh he und der ge w nschten Breite einstellen 2 S ge einschalten 3 H nde mit geschlossenen Fingern flach auf das Werk...

Page 20: ...n Ausbrechen der Schnittkanten beim Schnei den von Spanplatten zu verhindern sollte das S ge blatt 4 nicht h her als 5 mm ber Werkst ckdicke eingestellt werden 11 6 Nach dem S gen 1 Schalten Sie erst...

Page 21: ...en de Teile einem gebrauchsm igen oder nat rlichen Verschlei unterliegen bzw folgende Teile als Ver brauchsmaterialien ben tigt werden Verschlei teile Kohleb rsten S geblatt Tischein lagen Schiebestoc...

Page 22: ...und Wiederverwer tung Das Ger t befindet sich in einer Verpackung um Transportsch den zu verhindern Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zur ck...

Page 23: ...fekt Verl ngerungsleitung austauschen Anschl sse an Motor oder Schalter nicht in Ordnung Von Elektrofachkraft pr fen lassen Motor oder Schalter defekt Von Elektrofachkraft pr fen lassen Motor bringt k...

Page 24: ...escription 26 4 Scope of delivery 26 6 Intended use 27 7 Safety information 27 7 Technical data 32 8 Before starting the equipment 32 9 Assembly 33 10 Handling the equipment 33 11 Using the equipment...

Page 25: ...y with may lead to danger to life risk of injury or dam age to the tool GB Read instruction manual and safety instructions before starting up and pay atten tion to them GB Wear safety goggles GB Wear...

Page 26: ...operation of the machine in your coun try Keep the operating instructions package with the ma chine at all times and store it in a plastic cover to protect it from dirt and moisture Read the instruct...

Page 27: ...ns and the safety instructions The manufacturer shall not be liable for any changes made to the machine nor for any damage resulting from such changes Despite use as intended specific risk factors can...

Page 28: ...r tools allow you to become compla cent and ignore power tool safety principles A careless action can cause severe injury within a fraction of a second 4 Power tool use and care a Do not force the pow...

Page 29: ...ection of the saw blade above the table can lead to the workpiece and your hand be ing drawn into the saw blade c When performing longitudinal cuts never use the mitre stop to guide the workpiece and...

Page 30: ...ack g Support large panels in order to avoid the risk of kickback due to a jammed saw blade Large panels may bend under their own weight Panels must be supported in all areas where they overhang the t...

Page 31: ...t all pro tective devices are correctly attached 11 Before use ensure that all of the tools used by you full the technical requirements of this power tool and are properly attached 12 The saw blade su...

Page 32: ...ending on the type and the manner in which the electric tool is used and in particular the type of workpiece being processed Implement measures to protect against noise nuisance In doing so take into...

Page 33: ...with nut and washer 25 such that the screw sits firmly in the elongated hole 3 Do not over tighten the screw 25 The saw blade guard must remain free to move 4 Disassembly takes place in reverse order...

Page 34: ...0 4 4 Setting the stop length fig 16 In order to avoid the material to be cut becoming jammed the stop rail 28 can slide in a longitudinal direction Rule of thumb The rear edge of the stop should inte...

Page 35: ...y adjust the par allel stop and tighten the knurled nut i Tighten the screw connections k with the Allen key not included in the scope of delivery fig 17a 11 3 1 Cutting narrow workpieces fig 21 Be su...

Page 36: ...pull the old saw blade down and off the inner flange at an angle 5 Clean the saw blade flange carefully with a wire brush before installing the new saw blade 6 Insert the new saw blade in the reverse...

Page 37: ...necessary that the connection point at which you wish to oper ate the product meets one of the two requirements a or b named above 15 1 Important information In the event of an overloading the motor...

Page 38: ...o the effective use of natural resources You can obtain information on collection points for waste equipment from your municipal administration public waste dis posal authority an authorised body for...

Page 39: ...duction 41 3 Description de la machine 41 4 Ensemble de livraison 41 5 Utilisation conforme 42 6 Consignes de s curit 42 7 Caract ristiques techniques 48 8 Avant la mise en service 48 9 Montage 49 10...

Page 40: ...isque de blessures ou d endommagement de votre appareil FR Avant la mise en service lisez le manuel d utilisation et les consignes de s curit et respectez les FR Portez des lunettes de protection FR P...

Page 41: ...es lors de l utilisation de la machine dans votre pays Conservez le manuel d utilisation dans une pochette plastique pour le prot ger de la salet et de l humi dit aupr s de la machine Avant de commenc...

Page 42: ...nt cette no tice Nous d clinons toute responsabilit pour les accidents et dommages dus au non respect de cette notice et des consignes de s curit qu elle contient Toute modification de la machine entr...

Page 43: ...e protection auditive choisissez les protections adapt es au type et l utilisation de l outil pour r duire le risque de blessures c Faites attention ne pas mettre l outil en route par inadvertance Ass...

Page 44: ...ecomman dons aux personnes porteuses d implants m dicaux de consulter leur m decin ainsi que le fabricant de leur implant avant d utiliser l outil lectrique Consignes de s curit pour les scies circula...

Page 45: ...upport de la pi ce sur sa longueur et sa largeur derri re et sur le c t de la lame de scie afin quelapi cesoitparfaitement l horizontale Les pi ces longues et ou larges ont tendance se courber au bord...

Page 46: ...recul lors du red mar rage k Veillez maintenir les lames de scie propres aff t es et suffisamment avoy es N utilisez jamais de lames voil es ou de lames pr sen tant des fissures ou des dents cass es...

Page 47: ...t jamais pour la coupe de m tal 13 Utilisez la lame de scie adapt e au mat riau traiter 14 Utilisez uniquement une lame de scie pr sentant un diam tre correspondant aux indications figurant sur la sci...

Page 48: ...t varier par rapport aux valeurs indiqu es lors de l utilisation r elle de l outil lectrique selon la ma ni re dont l outil lectrique est utilis en particulier selon le type de pi ce usin e trait e Pr...

Page 49: ...bandes en caoutchouc 20 sur les piliers 18 fig 8 7 Positionnez la scie circulaire de table sur le b ti 10 9 2 Monter d monter la protection de la lame de scie fig 9 1 Desserrez la vis avec l crou et l...

Page 50: ...aire montez uniquement les vis de l autre c t de la but e parall le 13 10 4 3 R gler la largeur de coupe fig 14 15 Pour les d coupes longitudinales de pi ces en bois utiliser la but e parall le 13 1 D...

Page 51: ...lacer en face de la ligne de coupe lors d une coupe longitudinale 1 R glez la but e parall le 13 et le rail de but e 28 en fonction de la hauteur de la pi ce et de la largeur souhait e 2 Mettez la sci...

Page 52: ...abord la scie circulaire de table puis l installation d aspiration hors tension La lame de scie continue de tourner un certain temps 2 Ne retirez les d chets de coupe de la table de scie que lorsque...

Page 53: ...carbone lame de scie pla teaux de table tige de pouss e Ne font pas partie de l ensemble de livraison 14 Stockage Entreposer l appareil et ses accessoires dans un lieu sombre sec et l abri du gel En o...

Page 54: ...ine Une limination conforme de ce produit contribue en outre une utilisation effi cace des ressources naturelles Pour plus d informa tions sur les centres de collecte des appareils usa g s veuillez co...

Page 55: ...cez la rallonge lectrique Raccordements au moteur ou l interrupteur d fectueux Faites v rifier par un lectricien Interrupteur ou moteur d fectueux Faites v rifier par un lectricien Le moteur n a pas d...

Page 56: ...www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 56...

Page 57: ...36 37 38 39 40 41 42 43 45 116 46 47 48 49 50 51 52 53 29 55 56 57 58 61 62 72 63 64 65 66 67 68 69 70 71 73 74 75 44 76 77 79 87 88 89 90 91 92 93 94 95 97 98 99 100 96 101 102 104 105 107 115 108 1...

Page 58: ...ELi direktiivi ja standardite j rgmist artiklinumbrit LV apliecina du saska ar ES direkt vu atbilst bas un standarti du rakstu 2014 29 EU 2014 35 EU X 2014 30 EU 2004 22 EC 2014 68 EU X 2011 65 EU 89...

Page 59: ...nsporte danos causados pelo manejo indevido ou pela desaten o as instru es de servi o falhas da instala o el trica por inobservan ia das normas relativas electricidade Al m disso a garantia s poder se...

Page 60: ...eitnochwirdeineneueGarantiezeitdurchdieseLeistungf rdasGer toderf retwaigeeingebauteErsatzteileinGanggesetzt DiesgiltauchbeiEinsatzeinesVor Ort Services Das betroffene Ger t ist in ges ubertem Zustand...

Reviews: