![Scheppach 3901325851 Translation Of Original Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/3901325851/3901325851_translation-of-original-instruction-manual_1211375015.webp)
www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
DE | 15
rauf, dass die Schnittbreite nicht kleiner und die
Stammblattdicke des Sägeblattes nicht größer ist
als die Dicke des Spaltkeils!
19. Vermeiden Sie beim Sägen von Holz und Kunst-
stoffen eine Überhitzung der Sägezähne. Redu
-
zieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit um zu
vermeiden, dass der Kunststoff schmilzt.
Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können beim
Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
•
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh
-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsge-
mäße Verwendung“ sowie die Bedienungsanwei-
sung insge samt beachtet werden.
• Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: zu star-
ker Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt
schnell. Dies kann zu einer Leistungsverminderung
der Maschine bei der Verarbeitung und einer Ver-
minderung der Schnittgenauigkeit führen.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem
Handbuch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass
Ihre Säge optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
• Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, schalten Sie das Gerät ab und ziehen den
Netzstecker.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit
Sägeblättern
1. Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie den
Umgang damit beherrschen.
2. Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Ein-
satzwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl darf
nicht überschritten werden. Halten Sie, falls angege-
ben, den Drehzahlbereich ein.
3. Beachten Sie die Motor- Sägeblatt- Drehrichtung.
4. Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Rissen.
Mustern Sie gerissene Einsatzwerkzeuge aus. Eine
Instandsetzung ist nicht zulässig.
5.
Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzun
-
gen, Fett, Öl und Wasser.
6. Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei Kreis-
sägeblättern.
7.
Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum
Sichern des Einsatzwerkzeuges den gleichen Durch-
messer und mindestens 1/3 des Schnittdurchmes-
sers haben.
8.
Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe parallel
zueinander sind.
9. Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht. Be-
wahren Sie diese am besten in der Originalverpa-
ckung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen Sie
Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu verbes
-
sern und das Verletzungsrisiko weiter zu mindern.
10. Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerkzeu-
gen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungs-
gemäß befestigt sind.
11. Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das von
Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den technischen
Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges entspricht
und ordnungsgemäß befestigt ist.
12. Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für Sä-
gearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von Me-
tallen.
13. Verwenden Sie das richtige Sägeblatt für das zu be-
arbeitende Material.
14. Verwenden Sie nur ein Sägeblatt mit einem Durch-
messer entsprechend den Angaben auf der Säge.
15. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer gleich
großen oder höheren Drehzahl als der auf dem Elek-
trowerkzeug gekennzeichnet sind.
16. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sä-
geblätter, die, falls sie zum Schneiden von Holz oder
ähnlichen Werkstoffen vorgesehen sind, EN 847-1
entsprechen.
17. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstun-
gen, wie z.B.:
– Gehörschutz;
– Schutzhandschuhe beim Hantieren mit Säge-
blättern.
18. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter, die EN 847-1 entsprechen. Warnung!
Achten Sie beim Wechseln des Sägeblattes da-