S+S Regeltechnik ACO2-W-LCD-TYR2 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 7

7

D  

Montage und Installation

ACHTUNG !    

Die minimale CO

2  

- Konzentration von Außenluft beträgt in begrünten, industrie armen Gegenden ca. 350  ppm (Ausgangs  spannung = 1,75   V bei  

MB = 0...2000  ppm bzw. 0,7 V bei MB = 0...5000  ppm). Der Gas austausch im Sensorelement erfolgt durch Diffusion. Je nach Konzentrationsänderung  
und Strömungs geschwindigkeit der Luft in  Sensor  umgebung kann die Reaktion des Gerätes auf die Konzentrationsänderung verzögert auftreten.  
Die Einbaulage des Gerätes ist zwingend so zu  wählen, dass der Sensor vom Luftstrom umspult wird. Anderenfalls kann der Gasaustausch  wesentlich 
 verlangsamt oder verhindert werden. 

Automatische Kalibrierung der Kohlendioxidmessung – ABC-Logik  (default)

Die automatische Hintergrund-Logik (automatic background logic) ist eine Selbstkalibrierungstechnik, die für den Einsatz für Anwendungen geeignet 
ist, in denen die CO

2

-Konzentrationen mindestens drei Mal in 7 Tagen auf Frischluftniveau (350 - 400  ppm) fällt. Dies sollte typischerweise während 

den Zeiten in denen die Räume nicht belegt sind erfolgen. Der Sensor erreicht seine normale Genauigkeit nach 24 Stunden Dauerbetrieb in einer 
Umgebung, die einer Frischluftzufuhr von 400  ppm CO

2

 ausgesetzt war. Die Abweichungsfehler bleiben minimal bei mindestens 4-maliger Exposition 

des Sensors an Frischluft innerhalb von 21 Tagen. Die ABC-Logik benötigt für die korrekte Arbeitsweise kontinuierliche Betriebszyklen größer  
24 Stunden.

Manuelle Kalibrierung der Kohlendioxidmessung

Die manuelle Kalibrierung kann unabhängig von der Stellung des DIP-Schalters (ABC-Logik)  
durchgeführt werden. Vor und während des Kalibriervorganges ist für ausreichend Frischluft  
(CO

2  

- Gehalt = 500 ppm) zu sorgen! 

Der Kalibriervorgang wird durch das Drücken (ca. fünf Sekunden) des Tasters "

Reset CO

2

" gestartet.  

Dies wird über die blinkende LED bzw. über den Countdown-Zähler im Display (

AUTO 0

) signalisiert.  

Anschließend erfolgt die Kalibrierung.  
Während dieser Phase ist die LED ständig aktiv und im Display läuft ein 600-Sekunden-Countdown (

CAL 0

) ab. 

Nach erfolgter Kalibrierung wird die LED deaktiviert.

Automatische Kalibrierung der Luftqualität  (default)

In einem Zeitraum von ca. 4 Wochen wird der minimale Ausgangswert für die Luftqualität gespeichert. Nach Ablauf dieses Intervalls wird eine 
 Normierung des Ausgangssignals zum Nullpunkt vorgenommen. Die maximale Korrektur ist hierbei auf 1V  ⁄   Intervall begrenzt. Langzeitdriften und die 
betriebs bedingte Alterung des Sensorelementes werden somit völlig eliminiert. 

Manuelle Kalibrierung der Luftqualität

Die manuelle Kalibrierung kann unabhängig von der Stellung des DIP-Schalters durchgeführt werden.  

Vor und während des Kalibriervorganges ist für ausreichend Frischluft zu sorgen!  

Wir empfehlen eine Frischluftzufuhr von mindestens zwei Stunden bevor der Kalibriervorgang gestartet wird.

Der Kalibriervorgang wird durch das Drücken (ca. fünf Sekunden) des Tasters "

Reset VOC

" gestartet.  

Dies wird über die blinkende LED bzw. über den Countdown-Zähler im Display (

AUTO 0

) signalisiert.  

Anschließend erfolgt die Kalibrierung.  
Während dieser Phase ist die LED ständig aktiv und im Display läuft ein 200-Sekunden-Countdown (

CAL 0

) ab. 

Nach erfolgter Kalibrierung wird die LED deaktiviert.

Allgemeine Information zur Luftqualität 

Die Lebensdauer des Sensors ist bedingt durch sein Funktionsprinzip abhängig von Art und Konzentration der Schadgasbelastung. Die sensitive Schicht 
des Sensorselementes reagiert mit allen flüchtigen, organischen Verbindungen und wird dadurch in Ihrer elektrischen Eigenschaft verändert. Dieser 
Vorgang führt zu einer Verschiebung der Kennlinie. Bei der Messung der Luftgüte wird der allgemeine Zustand der Luftqualität erfasst. Ob die Luft-
qualität „schlecht“ oder „gut“ ist wird von jedem Menschen unterschiedlich  interpretiert.  Verschiedene Schadstoffbelastungen und Konzentrationen 
be ein flussen das Luftgütesignal (0...10 Volt) auf unterschiedliche Weise. Beispiele hierfür sind Zigarettenrauch, Deosprays, Reinigungsmittel, oder 
auch ver schiedene Klebematerialien für Bodenund Wandbeläge sowie Farbstoffe. Erhöhte Belastungen von z.B. Lösungsmittel, Nikotin, Kohlenwasser-
stoffe, Treibgase... verstärken den Verbrauch ⁄ die Alterung des Sensorelementes. Ins be sondere bei hohen Schadgasbelastungen, auch im betriebs-
losen Ruhe  zustand der Geräte (Transport und Lagerung), kommt es somit zu einer Ver stellung des Nullpunktes. Dieser muss somit vor Ort nach den 
jeweiligen Gegebenheiten bzw. Grundbelastungen korrigiert werden. Luftqualitäts messgeräte ver schiedener Hersteller können durch die unterschied-
lichen Funktionsprinzipien, der ein gestellten Grundbelastung (Nullpunkt) und der zugelassenen Belastung (Ver stärkung  ⁄  Empfindlichkeit) nicht direkt 
mit einander verglichen werden. Die Geräte werden nach den Vorschriften des Sensorherstellers eingestellt bzw.  kalibriert. Hierbei wird ein Nullpunkt 
und ein Endwert und somit eine maximale Belastung festgelegt. In besonderen Fällen kommt es zu einer Überschreitung des Messbereiches bzw. einer 
zu hohen Grundbelastung der Geräte (aus gasende Teppichböden, Wand farbe...). Um eine Messung bzw. eine Differenzierung unterschiedlicher Luft-
qualitäten zu ermöglichen, müssen die Geräte entsprechend den Bedingungen vor Ort, welche nicht dem Definitionsbereich und damit nicht der 
werksseitigen Kalibrierung entsprechen, vom Kunden eingestellt werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Werkskalibrierung verloren geht und die 
Einhaltung der technischen Daten nicht mehr garantiert werden kann. 

Summary of Contents for ACO2-W-LCD-TYR2

Page 1: ...haltendem Ausgang G Operating Instructions Mounting Installation Multifunctional on wall sensors and measuring transducers for humidity temperature air quality VOC and CO2 content calibratable with ac...

Page 2: ...4 M16x1 5 16 134 AERASGARD AFTM LQ CO2 W ATM CO2 SD AFTM CO2 W AFTM LQ CO2 W ATM CO2 SD SF K Kunststoff Sinterfilter Standard plastic sinter filter standard Filtre fritt en mati re synth tique standa...

Page 3: ...g 24 V AC DC 10 Leistungsaufnahme 4 8 W 24 V DC typisch 6 8 VA 24 V AC typisch Peakstrom 200 mA Ausg nge Axx SD 0 10 V fest eingestellt Axx W 0 10 V oder 4 20 mA B rde 800 ber DIP Schalter w hlbar gew...

Page 4: ...w hlte Variante gilt einheitlich f r alle Ausg nge In der Standard Ausf hrung Axx SD ist 0 10 V fest eingestellt Ausstattung W mit Wechsler Standard Ausf hrung Axx SD ohne Wechsler Hinweis Dieses Ger...

Page 5: ...P 6 deaktiviert OFF aktiviert default ON Relais Zuordnung DIP 7 DIP 8 CO2 default 600 1900 ppm 900 4700 ppm OFF OFF VOC 10 95 ON OFF Temperatur 23 74 C OFF ON Feuchtigkeit 10 95 r H ON ON Ausgang DIP...

Page 6: ...t belegt Schaltbild ACO2 SD DIP Schalter ACO2 SD CO2 Gehalt DIP1 0 2000 ppm default OFF 0 5000 ppm ON Zero 1 2 3 1 ON DIP CO Ausgang CO 0 10V UB GND UB 24V AC DC 1 2 3 4 ON DIP SET Zero OFFSET 13 11 1...

Page 7: ...hrend des Kalibriervorganges ist f r ausreichend Frischluft zu sorgen Wir empfehlen eine Frischluftzufuhr von mindestens zwei Stunden bevor der Kalibriervorgang gestartet wird Der Kalibriervorgang wir...

Page 8: ...0V GND Versorgung mit AC 24V 0V DC 15 36V GND AC 24V 0V DC 15 36V GND Schaltung 0 10V 0V GND V Versorgung mit Inbetriebnahme Nach dem Einschalten des Ger tes erfolgen ein Selbsttest und die Temperieru...

Page 9: ...im spannungslosen Zustand erfolgen Um Sch den und Fehler am Ger t z B durch Spannungsinduktion zu verhindern sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden eine Parallelverlegung zu stromf hrenden Leitunge...

Page 10: ...ures selectively and cannot detect any VOC a VOC mixed gas sensor cannot recognize CO2 molecules TECHNICAL DATA Voltage supply 24 V AC DC 10 Power consumption 4 8 W 24 V DC typical 6 8 VA 24 V AC typi...

Page 11: ...sensor for humidity temperature and CO2 content Deluxe AERASGARD AFTM LQ CO2 W Multifunctional on wall sensor for humidity temperature CO2 content and air quality VOC Deluxe Type WG02 Measuring Range...

Page 12: ...ted OFF activated default ON Relay assignment DIP 7 DIP 8 CO2 default 600 1900 ppm 900 4700 ppm OFF OFF VOC 10 95 ON OFF Temperature 23 74 C OFF ON Humidity 10 95 r H ON ON Output DIP 9 Voltage 0 10 V...

Page 13: ...ram ACO2 W KCO2 W without display DIP switch ACO2 W CO2 content DIP1 0 2000 ppm default OFF 0 5000 ppm ON CO2 automatic zero point DIP 3 deactivated OFF activated default ON Output DIP 4 Voltage 0 10...

Page 14: ...ently of the DIP switch position Sufficient fresh air must be provided before and after the calibration procedure We recommend a fresh air supply of at least two hours before the calibration process T...

Page 15: ...gh this field device may cause damage to it Therefore pay attention to correct wiring Putting in operation After switching on the device a self test and tempering period follows This procedure takes 3...

Page 16: ...es must only be connected to safety extra low voltage and under dead voltage condition To avoid damages and errors the device e g by voltage induction shielded cables are to be used laying parallel wi...

Page 17: ...esure de mani re s lective il ne peut pas d tecter les COV et un capteur de m lange de gaz COV ne peut pas mesurer les mol cules de CO2 CARACT RISTIQUES TECHNIQUES Alimentation en tension 24 V ca cc 1...

Page 18: ...e via interrupteur DIP la variante s lectionn e s applique toutes les sorties Dans le mod le Standard Axx SD 0 10 V est r glage fixe quipement W avec inverseur Mod le Standard Axx SD sans inverseur At...

Page 19: ...FF activ default ON Affectation relais DIP 7 DIP 8 CO2 default 600 1900 ppm 900 4700 ppm OFF OFF COV 10 95 ON OFF Temp rature 23 74 C OFF ON Humidit 10 95 h r ON ON Sortie DIP 9 Tension 0 10 V default...

Page 20: ...t ACO2 W KCO2 W sans cran Interrupteur DIP ACO2 W Teneur en CO2 DIP1 0 2000 ppm default OFF 0 5000 ppm ON Point z ro automatique CO2 DIP 3 d sactiv OFF activ default ON sortie DIP 4 Tension 0 10 V def...

Page 21: ...air L talonnage manuel peut tre effectu ind pendamment de la position de l interrupteur DIP Avant et pendant le processus d talonnage assurer une alimentation en air frais suffisante Nous recommandons...

Page 22: ...ry 0 10V 0V GND V Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Mise en service Apr s la mise en marche de l appareil celui ci effectue un autocontr le et l quilibrage de temp rature En fonction des conditions...

Page 23: ...l que sur un r seau de tr s basse tension de s curit Pour viter des endommagements erreurs sur l appareil par ex dus une induction de tension parasite il est conseill d utiliser des c bles blind s ne...

Page 24: ...2 2 VOC NDIR 2 VOC 2 24 10 4 8 24 6 8 24 200 A Axx SD 0 10 Axx W 0 10 4 20 800 DIP 10 Axx SD Axx W 24 1 A DIP 16 L 35 16 L 32 0 100 0 95 2 0 20 80 25 C 3 0 0 10 4 20 A DIP 35 80 C 10 60 C 0 2 K 25 C A...

Page 25: ...LAY 0 2000 5000 1 0 100 W 1501 7111 7371 200 AFTM CO2 W AFTM CO2 W 0 100 35 80 C 0 2000 5000 1 W 1501 7116 7301 200 AFTM CO2 W DISPLAY 0 100 35 80 C 0 2000 5000 1 W 1501 7116 7371 200 AFTM LQ CO2 W AF...

Page 26: ...DIP 7 DIP 8 CO2 600 1900 900 4700 1 OFF OFF VOC 10 95 ON OFF 23 74 C OFF ON 10 95 ON ON DIP 9 0 10 OFF 4 20 A ON DIP 5 4 5 6 12 11 13 OFFSET CO VOC r H C 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ON DIP ON ON VOC CO Mo...

Page 27: ...ut temperature in C free r AERASGARD ACO2 W ACO2 SD Rev 2018 V22 ACO2 W KCO2 W DIP ACO2 W DIP1 0 2000 1 OFF 0 5000 1 ON CO2 DIP 3 OFF ON DIP 4 0 10 OFF 4 20 ON DIP2 ACO2 SD DIP ACO2 SD DIP1 0 2000 1 O...

Page 28: ...28 r CO2 350 1 1 75 0 2000 1 0 7 0 5000 1 ABC automatic background logic CO2 350 400 1 7 24 CO2 400 1 4 21 24 DIP CO2 500 1 Reset CO2 AUTO 0 600 CAL 0 4 1 DIP Reset VOC AUTO 0 200 CAL 0 0 10...

Page 29: ...0 10V 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Circuitry 0 10V 0V GND V Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND 30 50 10 95 SET CO2 10 400 1 600 1900 1 0 2000 1 900 4700 1 0 5000 1 VOC 10 95 23 74 C...

Page 30: ...30 r 0 10 4 20 10 95 35 80 C 24 ZVEI VDE EMV...

Page 31: ...C UA V IA mA 35 0 0 4 0 30 0 4 4 7 25 0 9 5 4 20 1 3 6 1 15 1 7 6 8 10 2 2 7 5 5 2 6 8 2 0 3 0 8 9 5 3 5 9 6 10 3 9 10 3 15 4 3 11 0 20 4 8 11 7 25 5 2 12 3 30 5 7 13 0 35 6 1 13 7 40 6 5 14 4 45 7 0...

Page 32: ...onal drawing Plan cot ACO2 W ALQ CO2 W ACO2 SD AERASGARD ACO2 W ALQ CO2 W ACO2 SD ACO2 W ALQ CO2 W mit Display with display avec cran c ACO2 W ALQ CO2 W ACO2 SD ohne Display without display sans cran...

Reviews: