![S+S Regeltechnik ACO2-W-LCD-TYR2 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/s-s-regeltechnik/aco2-w-lcd-tyr2/aco2-w-lcd-tyr2_operating-instructions-mounting-and-installation_3200970003.webp)
3
Der wartungsfreie mikroprozessorgesteuerte Aufputzfühler
AERASGARD
®
ACO
2
- SD
bzw.
ATM - CO
2
- SD
mit automatischer Kalibrierung (fest einge-
stellt) dient zur Erfassung des CO
2
- Gehaltes der Luft im Bereich von 0...2000 ppm oder 0...5000 ppm sowie der Temperatur im Bereich von
–35...+80 °C. Die Messgrößen werden in Normsignale von 0 -10 V umgewandelt.
Der wartungsfreie mikroprozessorgesteuerte Aufputzfühler
AERASGARD
®
AFTM - LQ
- CO
2
- W
bzw.
ACO
2
- W
/
ALQ - CO
2
- W
mit automatischer Kalibrierung
(abschaltbar über DIP-Schalter) dient zur Erfassung des gesamten Raumklimas. Er misst CO
2
im Bereich von 0...2000 ppm oder 0...5000 ppm, Luftgüte (VOC)
in einer von drei wählbaren Sensibilitäts stufen LOW / MEDIUM (default) / HIGH, Temperatur im Bereich von –35...+80 °C sowie die relative Luftfeuchtigkeit von
0...100 % r.H. Die Mess größen werden in Norm signale von 0 -10 V oder 4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar) umgewandelt. Optional können die Mess größen
als stetige Anzeige im beleuchteten Display dargestellt werden.
Die relative Feuchte (% r.H.) ist der Quotient aus dem Wasserdampfpartialdruck und dem Sättigungsdampfdruck bei der jeweiligen Gastemperatur. Ein digitaler,
langzeitstabiler Sensor als Messelement für relative Luftfeuchte und Temperatur garantiert exakte Messergebnisse.
Der CO
2
-Gehalt der Luft wird mittels optischen NDIR-Sensors (nicht-dispersive Infrarot-Technologie) ermittelt. Der Erfassungsbereich der Sensoren wird auf
Standardanwendungen wie z. B. Wohn- und Tagungs raum über wachung kalibriert. Bedarfsgerechte Lüftung, Steigerung des Wohlbefindens und des Kunden-
nutzens, erhöhter Komfort sowie eine Senkung der Betriebs kosten durch Energieeinsparung sind nur einige Ergebnisse des Einsatzes des AERASGARD
®
CO
2
.
Obige Ausführungen zeigen, dass es Anwendungen für CO
2
-Messungen, Anwendungen für VOC- Messungen aber aus unserer Sicht vorrangig Anwendungen
für die Kombination bei der Mess größen gibt. Wichtig hierbei ist, dass sich diese beiden Messgrößen nicht inein ander um rechnen bzw. Ableitungen zueinan-
der herstellen lassen. Ein NDIR - CO
2
-Messgerät misst selektiv kann keine VOCs detektieren, ein VOC - Mischgassensor kann keine CO
2
- Moleküle erfassen.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung:
24 V AC ⁄ DC (± 10 %)
Leistungsaufnahme:
< 4,8 W ⁄ 24 V DC typisch; < 6,8 VA ⁄ 24 V AC typisch; Peakstrom 200 mA
Ausgänge:
Axx - SD
0 -10 V (fest eingestellt)
Axx - W
0 -10 V
oder
4...20 mA, Bürde < 800 Ω (über DIP-Schalter wählbar,
gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge),
mit Offset-Potentiometer (± 10 % vom Messbereich)
Relais-Ausgang:
Axx - SD
ohne Wechsler
Axx - W
mit potentialfreiem
Wechsler
(24 V / 1 A)
(Zuordnung über DIP-Schalter wählbar, Schaltpunkt einstellbar)
FEUCHTE
Sensoren:
digitaler Feuchtesensor, mit integriertem Temperatursensor,
kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität
Sensorschutz:
Kunststoff
-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 35 mm, austauschbar
(optional
Metall
-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 32 mm)
Messbereich Feuchte:
0...100 % r. H.
Arbeitsbereich Feuchte:
0...95 % r. H. (ohne Betauung)
Abweichung Feuchte:
typisch
± 2,0 %
(20...80 % r. H.) bei +25 °C, sonst ± 3,0 %
Ausgang Feuchte:
0 -10 V
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
TEMPERATUR
Messbereich Temperatur:
–35...+80 °C
Arbeitsbereich Temperatur:
–10...+60 °C
Abweichung Temperatur:
± 0,2 K bei +25 °C
Ausgang Temperatur:
Axx - SD
0 -10 V (fest eingestellt)
Axx - W
0 -10 V
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
LUFTQUALITÄT (VOC)
Sensor:
VOC-Sensor (Metalloxid) (volatile organic compounds = flüchtige organische Substanzen),
mit manueler Kalibrierung (über Zero-Taster) und
mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
Messbereich VOC:
0...100 % Luftgüte; bezogen auf Kalibriergas;
Mehrbereichsumschaltung
(über DIP-Schalter wählbar)
VOC-Sensibilität low, medium, high
Ausgang VOC:
0 -10 V (0 V = saubere Luft, 10 V = verschmutzte Luft)
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar,
Schaltpunkt einstellbar von 0...100 % des Ausgangssignals)
Messgenauigkeit VOC:
± 20 % EW (bezogen auf das Kalibriergas)
Lebensdauer:
> 60 Monate (unter Normalbelastung)
KOHLENDIOXID (CO
2
)
Sensor CO
2
:
optischer NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie),
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster),
Axx - SD
mit automatischer Kalibrierung (fest eingestellt)
Axx - W
mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
Messbereich CO
2
:
0...2000 ppm
oder
0...5000 ppm (über DIP-Schalter wählbar)
Ausgang CO
2
:
Axx - SD
0 -10 V (fest eingestellt)
Axx - W
0 -10 V
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
Messgenauigkeit CO
2
:
± 30 ppm ± 3 % des Messwerts
Temperaturabhängigkeit CO
2
:
± 5 ppm ⁄ °C oder ± 0,5 % des Messwerts ⁄ °C
(je nach dem, was größer ist)
Fortsetzung siehe nächste Seite!
D
AERASGARD
®
ACO
2
- W ⁄ ALQ - CO
2
- W ⁄ AFTM - CO
2
- W ⁄ AFTM - LQ - CO
2
- W ⁄ ATM - CO
2
- SD ⁄ ACO
2
- SD
Rev. 2018 - V22