10
11
1 Introduction
Grounding
© S:FLEX GmbH 02/2017/ Subject to technical modifications
S:FLEX GmbH
•
Reinbeker Weg 9 21029 Hamburg Tel. +49-(0)40-68893170
•
Sasbacher Straße 7 79111 Freiburg Tel. +49-(0)761-888 56 08-0
[email protected] www.sflex.com
Potential equalisation between the individual system components must be ensured in accordance with the respective
country-specific regulations and standards.
Once the installation is complete, the entire system can be grounded. One grounding terminal per module field is
recommended (max. 40 modules).
The LEICHTmount 2.1 E/W system must be grounded in accordance with the applicable regulations of the country in
which the installation is carried out.
The grounding cable is attached via the square hole in the Top part.
The functional capability of grounding the system via the mid clamps with grounding pins, and of the system itself, was
verified during UL 2703 certification.
Grounding pins
Stand:
Dokumentdaten:
HatiCon Germany GmbH
Großbeerenstraße 12
D-14532 Güterfelde
Freigabe:
Alle vorigen Versionen verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
Montageempfehlung Stehfalzklemme / Gestellsysteme für dachparallele PV-Anlagen auf
Industriedacheindeckungen mit Trapezblechen, Wellblechen, Sandwichprofilen und Stehfalzblechen
jov
13.02.14
Seite 32
14.02.14
klg
3.1 Montage für direkte Modulmontage
3
Abstract - Montageempfehlung Stehfalzklemme
Montage - 1 (Positionierung der Stehfalzklemmen)
Falzgeometrie
Ausrichtung der Stehfalzklemmen
mittels Richtschnur
Stehfalzblech
In endgültiger Position gleichmäßig
festschrauben (Anzugsmoment 15 Nm)
5
Planungsgrundlage prüfen. Anbindung
bis 10° Dachneigung möglich. Abstand
Stehfalzklemme in Dachneigungsrichtung
L=Modul 20 mm.
Positionierung nach den statischen
Erfordernissen und Einbausituation
Innenrachengröße der Klemme beachten
Klemmbereich: 3 bis 8 mm
Einsatzbereich der Stehfalzklemmen
überprüfen (Falzgeometrie s. Abb.)
Stehfalzklemmen montieren
(Anzugsmoment 15 Nm)
Anzahl nach statischen Erfordernissen
L = Modul 20 mm
Always observe the module manufacturer's installation instructions.
Stand:
Dokumentdaten:
HatiCon Germany GmbH
Großbeerenstraße 12
D-14532 Güterfelde
Freigabe:
Alle vorigen Versionen verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
Montageempfehlung Stehfalzklemme / Gestellsysteme für dachparallele PV-Anlagen auf
Industriedacheindeckungen mit Trapezblechen, Wellblechen, Sandwichprofilen und Stehfalzblechen
jov
13.02.14
Seite 32
14.02.14
klg
3.1 Montage für direkte Modulmontage
3
Abstract - Montageempfehlung Stehfalzklemme
Montage - 1 (Positionierung der Stehfalzklemmen)
Falzgeometrie
Ausrichtung der Stehfalzklemmen
mittels Richtschnur
Stehfalzblech
In endgültiger Position gleichmäßig
festschrauben (Anzugsmoment 15 Nm)
5
Planungsgrundlage prüfen. Anbindung
bis 10° Dachneigung möglich. Abstand
Stehfalzklemme in Dachneigungsrichtung
L=Modul 20 mm.
Positionierung nach den statischen
Erfordernissen und Einbausituation
Innenrachengröße der Klemme beachten
Klemmbereich: 3 bis 8 mm
Einsatzbereich der Stehfalzklemmen
überprüfen (Falzgeometrie s. Abb.)
Stehfalzklemmen montieren
(Anzugsmoment 15 Nm)
Anzahl nach statischen Erfordernissen
L = Modul 20 mm
Care must be taken that the PV system to be installed does not impair the functioning of the existing lightning
protection system. It is also important to ensure that the PV system is designed so that it can be included
in the protection zone of the building's lightning protection system. In accordance with VDE 0185-305-3
Supplement 5, the separation distance between the PV system and lightning protection system must be
observed.
S:FLEX GmbH assumes no liability whatsoever for damage caused by lightning strikes or grounding problems.