![RTW 1204A Operating Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/rtw/1204a/1204a_operating-manual_1498198011.webp)
Peakmeter Serie 1204A
Erste Schritte Seite 2-3
2.5. Anschluss der Versorgungsspannung
Das Peakmeter 1204A wird mit +24 V (250 mA Nennstrom, der kurzzeitige
Einschaltstrom ist deutlich höher) Spannungsversorgung betrieben.
2.6. Die Bedien- und Anzeigeelemente
Das Peakmeter 1204A verfügt über zwei LED-Bargraphen zur Pegelan-
zeige, Correlator, zusätzlichen LED´s zur Statusanzeige und fünf Taster.
Die Tasten haben die nachfolgend beschriebenen Funktionen. Die Tasten-
funktionen in der Betriebsart Änderung der Voreinstellungen sind abwei-
chend. Kapitel 3 beschreibt dies im Detail.
TASTE: GAIN (S2)
- Über diese Taste erfolgt die Erhöhung der
Ein-
gangsempfindlichkeit
in Abhängigkeit vom Mess-Standard (IEC/DIN
+20 dB). Die Nutzung der Gain Funktion löscht automatisch alle Daten
im Maximalwertspeicher (Memo).
LED: Gain
- Signalisierung der Funktionswahl Gain. Beim Abruf des
Speicherinhaltes über die Taste Memo wird eine eventuell vorausgegan-
gene Nutzung der Gain-Funktion ebenfalls signalisiert.
TASTE: MEMO (S1)
- Diese Taste wird verwendet, um die seit dem letz-
ten Löschen gespeicherten Signalspitzenwerte und den negativsten
Korrelationsgrad anzuzeigen. Die
Maximalwertspeicher
erfassen ne-
ben der Nutzinformation auch Störsignale (ESD, Burst). Daher kann bei
einem gestörten Umfeld der Speicherinhalt verfälscht sein. Eine gezielt
durchgeführte Maximalwertmessung sollte deshalb bei Verdacht auf
Störeinflüsse wiederholt werden.
TASTE: RESET (S3)
- Diese Taste löscht den Inhalt des Memo-Spei-
chers.
TASTE: LOUD (SET)
- Diese Taste aktiviert die
LOUDNESS
-Anzeige. In
dieser Betriebsart wird die Loudness als zusätzlicher Spot mit vier grü-
nen Segmenten auf dem Bargraph angezeigt. Nach Drücken dieser Tas-
te für mehr als 2 Sekunden erfolgt der Aufruf der Menüebene M1 zur
Voreinstellungsänderung.
TASTE: PHOLD (NEXT)
- Diese Taste erlaubt die Zuschaltung der
PEAK HOLD
-Anzeige. In dieser Betriebsart werden die aktuellen Pegel-
werte als Bargraph und die Signalspitzenwerte (Peak Hold-Werte) durch
zwei zusätzliche Segmente angezeigt. Das Rücksetzen der Spitzen-
werte geschieht standardmäßig automatisch nach 2 sec. oder entspre-
chend der Einstellung im PHOLD-Menü.
LED: 1 und 0,1 ms
- Diese LED´s signalisieren die
Umschaltung
von
normgerechter
Integrationszeit
(DIN 10 msec) auf 1 msec oder 0.1 msec.
LED: Cal
- Diese LED leuchtet bei aktiver Betriebsart
kalibrieren
rot.
Anschlüsse:
Seite 2-1.
Voreinstellungen:
Kapitel 3.
Voreinstellungen:
Kapitel 3.
Voreinstellungen:
Kapitel 3.
L O U D
M E M O
G A I N
R E S E T
P H O L D
S E T
M 1
M 2
M 3
N E X T
S 1
S 2
S 3
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com