![Rotex RKHBH008BA Installation Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkhbh008ba/html/rotex/rkhbh008ba/rkhbh008ba_installation-manual_1491079029.webp)
RKHBH/X008BA
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW54224-1A
Installationsanleitung
27
[3] Automatischer Neustart
Wenn nach einem Stromausfall die Stromversorgung wieder her-
gestellt wird, werden durch die Funktion automatischer Neustart die
über die Benutzerschnittstelle festgelegten Einstellungen wieder in
Kraft gesetzt, wie sie zum Zeitpunkt des Stromausfalls bestanden
haben.
Beachten Sie bitte Folgendes: Bei Deaktivierung der Funktion auto-
matischer Neustart wird der Timer nicht neu aktiviert, wenn nach
einem Stromausfall die Stromversorgung wiederhergestellt wird.
Drücken Sie dann die Taste
pr
, um den Timer erneut zu aktivieren.
■
[3-00] Status: bestimmt, ob die Funktion automatischer
Neustart aktiviert ist
EIN (0)
oder auf
AUS (1)
ist.
[4] Betrieb der Reserveheizung/Zusatzheizung und Ausschalt-
Temperatur der Raumheizung
Betrieb der Reserveheizung
Der Betrieb der Reserveheizung kann vollständig ein- oder
ausgeschaltet werden, oder ihr Betrieb kann abhängig vom Betrieb
der Zusatzheizung ausgeschaltet werden.
■
[4-00] Status: bestimmt, ob der Betrieb der Reserveheizung
aktiviert (1) oder deaktiviert (0) ist.
■
[4-01] Priorität: bestimmt, ob die Reserveheizung und die
Zusatzheizung gleichzeitig betrieben werden können (0),
oder ob der Betrieb der Zusatzheizung Priorität gegenüber
dem Betrieb der Reserveheizung hat (1), oder ob der Betrieb
der Reserveheizung Priorität gegenüber dem Betrieb der
Zusatzheizung hat (2).
Ausschalt-Temperatur der Raumheizung
■
[4-02] Ausschalt-Temperatur der Raumheizung: Außen-
temperatur (draußen), bei deren Erreichen die Raumheizung
ausgeschaltet wird, damit die Räume nicht überheizt werden.
Betrieb der Zusatzheizung
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
Der Betrieb der Zusatzheizung kann eingeschaltet oder begrenzt
werden in Abhängigkeit von der Außentemperatur (T
A
), der Tempera-
tur des Brauchwassertanks (T
DHW
) oder des Betriebsmodus der
Wärmepumpe.
■
[4-03] Betrieb der Zusatzheizung: bestimmt, ob der Betrieb
der optionalen Zusatzheizung aktiviert (1) oder begrenzt
(0/2/3) wird.
Erläuterungen zu den Einstellungen von [4-03]
Die Zusatzheizung wird/kann nur arbeiten, wenn der Modus zur
Warmwasserbereitung (Brauchwasser) aktiviert ist (
w
).
■
Bei [4-03]=0 wird der Betrieb der Zusatzheizung nur dann
zugelassen, während die "[2] Desinfektionsfunktion" oder der
"Leistungsstarke Brauchwasser-Heizbetrieb" arbeitet bzw.
stattfindet (siehe Betriebsanleitung).
Diese Einstellung ist nur dann zu empfehlen, wenn die
Leistung der Wärmepumpe ausreicht, um während der
gesamten Heizperiode den Heizbedarf des Hauses und den
Heizbedarf für die Warmwasserbereitung (Brauchwasser)
abzudecken.
Diese Einstellung bewirkt, dass der Brauchwassertank
niemals durch die Zusatzheizung aufgeheizt wird, es sei
denn, die "[2] Desinfektionsfunktion" oder der "Leistungs-
starke Brauchwasser-Heizbetrieb" arbeitet bzw. findet
gerade statt (siehe Betriebsanleitung).
WARNUNG
Denken Sie daran, dass nach Durchführung der
Desinfektion die Temperatur des Warmwassers, das aus
einem Warmwasserhahn entnommen wird, so heiß ist,
dass seine Temperatur dem Wert entspricht, der durch die
bauseitige Einstellung [2-03] festgelegt ist.
Falls das Warmwasser aus dem Brauchwassertank so
heiß sein könnte, dass für Menschen Verbrühungsgefahr
besteht, sollte ein Mischventil (bauseitig zu liefern) am
Auslasswasserhahn des Brauchwassertanks installiert
werden. Dieses Mischventil sollte dann dafür sorgen, dass
die Temperatur des aus dem Warmwasserhahn
entnommenen Wassers niemals höher sein kann als eine
vorher eingestellte Maximaltemperatur. Die Maximal-
temperatur muss so festgelegt werden, dass sie den lokal
geltenden Vorschriften und den gesetzlichen
Bestimmungen entspricht.
HINWEIS
Es ist daher zu empfehlen, die Funktion automatischer
Neustart aktiviert zu lassen.
HINWEIS
Wenn der Niedertarif-Netzanschluss von der Art ist,
dass die Stromversorgung unterbrochen wird, muss
die Funktion automatischer Neustart aktiviert sein.
HINWEIS
Ist die bauseitige Einstellung der Priorität auf
ON (Ein)
(1) gestellt, kann bei niedrigen
Außentemperaturen die Raumluft-
Heizleistung des Systems herabgesetzt sein,
weil die Reserveheizung immer dann nicht
der Raumluftheizung zur Verfügung steht,
wenn Brauchwasser beheizt werden muss
(die Raumheizung wird weiterhin durch die
Wärmepumpe gespeist).
Wenn die Priorität auf ON (Ein) (2) gestellt
ist, kann bei niedrigen Außentemperaturen
die Heizleistung für Brauchwasser herab-
gesetzt sein, weil die Zusatzheizung immer
dann der Warmwasserbereitung (Brauch-
wasser) nicht zur Verfügung steht, wenn
Raumheizbedarf besteht. Die Erwärmung
des Brauchwassers durch die Wärmepumpe
findet aber weiterhin statt.
Wenn die Priorität auf OFF (Aus) (0) gestellt
ist, achten Sie darauf, dass die Strom-
aufnahme nicht die zulässige Netzbelastung
übersteigt.
Summary of Contents for RKHBH008BA
Page 373: ...NOTES...
Page 374: ...NOTES...
Page 375: ...NOTES...
Page 376: ...4PW54224 1A Irrtum und technische nderungen vorbehalten 01 2010...