![Rotex RKHBH008BA Installation Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkhbh008ba/rkhbh008ba_installation-manual_1491079019.webp)
RKHBH/X008BA
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW54224-1A
Installationsanleitung
17
Verkabelung vor Ort
Übersicht
Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die erforder-
lichen elektrischen Anschlüsse, die zwischen bestimmten Teilen der
Anlage bauseitig hergestellt werden müssen. Siehe auch "Typische
Installationsbeispiele" auf Seite 4.
WARNUNG
■
Bei der festen Verkabelung muss ein Hauptschalter
oder ein entsprechender Schaltmechanismus
installiert sein, bei dem beim Abschalten alle Pole
getrennt werden. Die Installation muss den am
Installationsort geltenden Vorschriften und Gesetzen
entsprechen.
■
Unbedingt erst den Strom (die Stromversorgungs-
quelle) abschalten, bevor Elektroinstallationsarbeiten
ausgeführt werden.
■
Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Kupferadern.
■
Kabel und Kabelbündel niemals quetschen. Und
darauf achten, dass Kabel niemals mit Rohren oder
scharfen Kanten in Berührung kommen.
Dafür sorgen, dass auf die Kabelanschlüsse kein
zusätzlicher Druck von außen ausgeübt wird.
■
Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen müssen
von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt
werden. Die Arbeiten sowie die verwendeten Kompo-
nenten müssen den jeweiligen europäischen und
nationalen Vorschriften entsprechen.
■
Die Verkabelung muss gemäß dem mitgelieferten
Elektroschaltplan und in Übereinstimmung mit den
nachfolgenden Instruktionen erfolgen.
■
Für das Gerät muss ein eigener Netzanschluss vor-
handen sein. Auf keinen Fall andere Geräte an diesen
Stromkreis anschließen.
■
Es muss unbedingt ein Erdungsanschluss hergestellt
werden. Auf keinen Fall die Einheit über ein
Versorgungsrohr, einen Überspannungsableiter oder
ein Telefon erden. Bei unzureichender Erdung besteht
Stromschlaggefahr.
■
Es muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert
werden, gemäß den am Installationsort geltenden
Vorschriften und Gesetzen. Bei Missachtung dieser
Regeln besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
■
Unbedingt darauf achten, dass die geforderten
Sicherungen installiert werden.
T
I
M
M
2
B
1
4
5
D
6
7
8
9
3
E
A
10
11
F
K
I
C
J
H
G
A
Eigener Netzanschluss
für Außeneinheit,
Reserveheizung und
Zusatzheizung
G
3-Wege-Ventil für
Brauchwassertank
(optional)
H
2-Wege-Ventil für
Kühlbetrieb (bauseitig
zu liefern)
B
Außeneinheit
C
Heizung für Bodenplatte
EKBPHT
(a)
(a) Die Bodenplattenheizung kann nur eingesetzt werden in Kombination mit RRLQ
oder wenn das optionale EKBPHT-Kit installiert wird.
I
Brauchwassertank
(Option)
D
Reserveheizung
J
Zusatzheizung
(optional)
E
Inneneinheit
F
Raumthermostat
(optional)
K
Benutzerschnittstelle
(digitaler Regler)
Element
Beschreibung
Erforderliche
Anzahl der
Leiter
Maximaler
Betriebsstrom
1
Netzkabel für Außeneinheit
2+GND
(a)
(a) Siehe Typenschild der Außeneinheit.
2
Netzanschluss und
Kommunikationskabel der
Inneneinheit
3+GND
(b)
(b) Kabelquerschnitt 2,5 mm
2
3
Stromversorgungskabel für
Bodenplatten-Heizung
2
(c)
(c) Kabelquerschnitt mindestens 1,5 mm
2
4
Netzkabel für Reserveheizung
2+GND
oder
3+GND
(d)
(d) Siehe Tabelle unter"Anschließen der Stromversorgung der Reserveheizung" auf
Seite 19.
5
Raumthermostat-Kabel
3 oder 4
100 mA
(c)
6
Steuerkabel des 3-Wege-
Ventils
2+GND
100 mA
(c)
7
Steuerkabel des 2-Wege-
Ventils
2+GND
100 mA
(c)
8
Zusatzheizung-
Stromversorgungskabel und
Thermoschutzkabel
4+GND
(b)
9
Thermistorkabel
2
(e)
(e) Der Thermistor und das Anschlusskabel (12 m) werden zusammen mit dem
Brauchwassertank geliefert.
10
Netzanschlusskabel der
Zusatzheizung
2+GND
13 A
11
Stromversorgungskabel für
Niedertarif-Netzanschluss
(spannungsfreier Kontakt)
2
(f)
(f)
Kabelquerschnitt 0,75 mm
2
bis 1,25 mm
2
; maximale Länge: 50 m.
Der spannungsfreie Kontakt muss einer Last von mindestens
15 V Gleichspannung, 10 mA standhalten
12
Kabel Benutzerschnittstelle
2
(g)
(g) Kabelquerschnitt 0,75 mm
2
bis 1,25 mm
2
; maximale Länge: 500 m.
VORSICHT
Die verwendeten Kabel und Kabelquerschnitte müssen
den jeweils geltenden örtlichen sowie gesetzlichen
Vorschriften entsprechen.
WARNUNG
Nach Durchführung aller Elektroinstallationsarbeiten über-
zeugen Sie sich davon, dass die Anschlüsse aller
elektrischen Komponenten und jeder Anschluss innerhalb
des Elektrokastens ordnungsgemäß und sicher hergestellt
sind.
Summary of Contents for RKHBH008BA
Page 373: ...NOTES...
Page 374: ...NOTES...
Page 375: ...NOTES...
Page 376: ...4PW54224 1A Irrtum und technische nderungen vorbehalten 01 2010...