![Romet CRS 125 User Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/romet/crs-125/crs-125_user-manual_1484117015.webp)
11. Ölwechsel / Motorölstandkontrolle
DE
13
Ölwechsel
Wir empfehlen die Durchführung des Ölwechsels bei warmgelaufenem
Motor in einer Fachwerkstatt. Folgende Schritte müssen für einen
ordnungsgemäßen Ölwechsel durchgeführt werden:
1) Entfernung des Ölmessstabes
2) Unterlegen eines geeigneten Auffangbehälters
3) Ölablassschraube herausdrehen und Motoröl vollständig ablaufen
lassen
4) Eindrehen der Ölablassschraube und Auffüllen geeigneten Motoröles
5) Kurzer Motorcheck und Prüfung der korrekten Füllmenge mit dem
Messstab
Motorölstandkontrolle
Mit Hilfe des Ölmessstabes (siehe Abb.) kann die korrekte Füllmenge
des Motoröls geprüft werden. Hierzu den Roller auf den Hauptständer
stellen (auf ebenen Untergrund achten) und den Motor für einige
Minuten warmlaufen lassen. Anschließend den Motor abstellen und für
einige Minuten ruhen lassen. Nun den Ölmessstab herausziehen und
den Ölstand ablesen. Die Füllmenge ist korrekt, wenn der Ölstand
zwischen der Min. und Max. - Markierung liegt.
Messstab
Max. -
Markierung
Min. -
Markierung
Ölablass-
schraube
Summary of Contents for CRS 125
Page 19: ...15 Schaltplan CRS 50 DE 17 ...
Page 20: ...18 DE 15 Schaltplan CRS 125 ...
Page 21: ...15 Schaltplan Ogar DE 19 ...
Page 22: ...20 DE 15 Schaltplan Via Trial City ...
Page 23: ...15 Schaltplan Zetka 50 DE 21 ...
Page 24: ...DE 15 Schaltplan Zetka 125 22 ...
Page 43: ...15 Circuit diagram CRS 50 GB 41 ...
Page 44: ...15 Circuit diagram CRS 125 42 GB ...
Page 45: ...15 Circuit diagram Ogar GB 43 ...
Page 46: ...15 Circuit diagram Via Trial City 44 GB ...
Page 47: ...15 Circuit diagram Zetka 50 GB 45 ...
Page 48: ...GB 15 Circuit diagram Zetka 125 46 ...
Page 51: ...49 Notizen Notes ...